Nationalliga: Feldkirch präsentiert sich der Presse
-
marksoft -
5. August 2004 um 20:17 -
1.875 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC Feldkirch 2000 hat sich heute der Presse präsentiert und die organisatorischen und sportlichen Voraussetzungen für die Nationalligasaison 2004/05 erklärt. Oberste Ziele sollen die Förderung des Nachwuchses, geordnete Strukturen und ein solider Aufbau sein.
In den vergangenen Wochen ist es einem anfänglichen Dreierteam um Peter Marschnig mit Walter Gohm und Gerold Konzett erfolgreich gelungen, dem Feldkircher Eishockey eine neue Zukunftsperspektive auf nationalem Niveau zu eröffnen. Nun laufen die Vorbereitungen des EHC Feldkirch 2000 für die bevorstehende Nationalligasaison auf Hochtouren, indem die organisatorischen und sportlichen Voraussetzungen geschaffen werden, die für diesen Neustart notwendig sind. Der EHC Feldkirch 2000 wird hinkünftig organisatorisch in die drei großen Bereiche Nachwuchs, Oberliga und Nationalliga gegliedert, wobei die Nationalliga-Aktivitäten in Form einer GesmbH organisiert sein werden. Als Sprecher der Nationalliga-Aktivitäten wird Walter Gohm fungieren. "Durch diesen organisatorischen Schritt schaffen wir klare, transparente Verhältnisse und stellen den Spitzensport-Bereich auf eine neue wirtschaftliche Basis. Wir führen die Nationalliga-Aktivitäten aber nicht aus symbolischen Gründen in Form einer GesmbH. Wir wollen damit ein klares Zeichen setzen, dass der Spitzensport-Bereich in Zukunft wie ein Wirtschaftsbetrieb geführt wird, mit klaren, nachvollziehbaren Planungen, mit geordneten Strukturen und nach wirtschaftlich vernünftigen Kriterien. Riskante finanzielle Abenteuer wird es in Zukunft genauso wenig geben wie eine One-Man-Show. Damit wollen und werden wir wieder das Vertrauen und die Unterstützung der Wirtschaft, der Gesellschaft und natürlich der Vorarlberger Eishockeyfreunde und Fans gewinnen. Das ist unser erstes und vorrangiges Ziel, das es zu erreichen gilt, bevor man überhaupt an eine weitere Entwicklung denken sollte", betont Walter Gohm. Die sportlichen Ziele der Nationalligamannschaft des EHC Feldkirch 2000 umreißt der langjährige Kapitän Michael Lampert, der Cheftrainer Conny Dorn als Sportkoordinator zur Seite stehen wird: "Im sportlichen Bereich besteht unser oberstes Ziel in der Förderung unserer Nachwuchsspieler, die sich in der Nationalliga entwickeln sollen. Aus diesem Grund setzt sich der Kader für die kommende Saison zum überwiegenden Teil aus Nachwuchsspielern zusammen, ergänzt durch einige erfahrene Feldkircher Eigenbauspieler, die natürlich auch als Führungsspieler für die Jungen da sein sollten, sowie durch junge Legionäre, die sportlich und finanziell ins Gefüge passen. "Natürlich wollen wir in der kommenden Saison möglichst gut abschneiden und das Publikum mit guten, erfolgreichen Spielen begeistern. Das Hauptziel ist und bleibt aber der Aufbau und die Entwicklung des Nachwuchses, um in Feldkirch eine starke Basis für eine gute sportliche Zukunft zu legen." Mit Nachwuchs-Cheftrainer Gerhard Puschnik verfügt der EHC-Feldkirch 2000 zudem über ein einheimisches Trainerteam, welches für den gesamten sportlichen Bereich - Nachwuchs, Oberliga, Nationalliga - eine Einheit bildet. Der Präsident des EHC Feldkirch 2000, Adi Hronik, streicht die Bedeutung der Nationalliga-Teilnahme für den gesamten Verein, vor allem aber für den Nachwuchs heraus: "Dadurch erhalten unsere Nachwuchsspieler endlich die Perspektive, in Zukunft einmal Spitzeneishockey in Feldkirch spielen zu können. Dies war auch der Hauptgrund, weshalb wir das Feldkircher Eishockey neu gestaltet haben und weshalb der Vorstand und Beirat des EHC Feldkirch 2000 die nun festgelegte Vorgangsweise voll unterstützt. Derzeit spielen ca. 140 Jugendliche (einschließlich der Anfänger) in unserem Nachwuchs. Wir nehmen an der Österreichischen Nachwuchsmeisterschaft sowie an der Oberliga teil und stellen dabei folgende Teams: Junioren, Schüler, Knaben, Miniknaben und Superminiknaben sowie Anfänger. Die Junioren spielen zudem verstärkt in der Oberliga und kommen auch in der Nationalliga zum Einsatz. Bei der Jugend- und Schülermannschaft sind wir für die kommende Saison eine Spielgemeinschaft eingegangen." (Quelle: Presseaussendung EHC Feldkirch 2000)
In den vergangenen Wochen ist es einem anfänglichen Dreierteam um Peter Marschnig mit Walter Gohm und Gerold Konzett erfolgreich gelungen, dem Feldkircher Eishockey eine neue Zukunftsperspektive auf nationalem Niveau zu eröffnen. Nun laufen die Vorbereitungen des EHC Feldkirch 2000 für die bevorstehende Nationalligasaison auf Hochtouren, indem die organisatorischen und sportlichen Voraussetzungen geschaffen werden, die für diesen Neustart notwendig sind. Der EHC Feldkirch 2000 wird hinkünftig organisatorisch in die drei großen Bereiche Nachwuchs, Oberliga und Nationalliga gegliedert, wobei die Nationalliga-Aktivitäten in Form einer GesmbH organisiert sein werden. Als Sprecher der Nationalliga-Aktivitäten wird Walter Gohm fungieren. "Durch diesen organisatorischen Schritt schaffen wir klare, transparente Verhältnisse und stellen den Spitzensport-Bereich auf eine neue wirtschaftliche Basis. Wir führen die Nationalliga-Aktivitäten aber nicht aus symbolischen Gründen in Form einer GesmbH. Wir wollen damit ein klares Zeichen setzen, dass der Spitzensport-Bereich in Zukunft wie ein Wirtschaftsbetrieb geführt wird, mit klaren, nachvollziehbaren Planungen, mit geordneten Strukturen und nach wirtschaftlich vernünftigen Kriterien. Riskante finanzielle Abenteuer wird es in Zukunft genauso wenig geben wie eine One-Man-Show. Damit wollen und werden wir wieder das Vertrauen und die Unterstützung der Wirtschaft, der Gesellschaft und natürlich der Vorarlberger Eishockeyfreunde und Fans gewinnen. Das ist unser erstes und vorrangiges Ziel, das es zu erreichen gilt, bevor man überhaupt an eine weitere Entwicklung denken sollte", betont Walter Gohm. Die sportlichen Ziele der Nationalligamannschaft des EHC Feldkirch 2000 umreißt der langjährige Kapitän Michael Lampert, der Cheftrainer Conny Dorn als Sportkoordinator zur Seite stehen wird: "Im sportlichen Bereich besteht unser oberstes Ziel in der Förderung unserer Nachwuchsspieler, die sich in der Nationalliga entwickeln sollen. Aus diesem Grund setzt sich der Kader für die kommende Saison zum überwiegenden Teil aus Nachwuchsspielern zusammen, ergänzt durch einige erfahrene Feldkircher Eigenbauspieler, die natürlich auch als Führungsspieler für die Jungen da sein sollten, sowie durch junge Legionäre, die sportlich und finanziell ins Gefüge passen. "Natürlich wollen wir in der kommenden Saison möglichst gut abschneiden und das Publikum mit guten, erfolgreichen Spielen begeistern. Das Hauptziel ist und bleibt aber der Aufbau und die Entwicklung des Nachwuchses, um in Feldkirch eine starke Basis für eine gute sportliche Zukunft zu legen." Mit Nachwuchs-Cheftrainer Gerhard Puschnik verfügt der EHC-Feldkirch 2000 zudem über ein einheimisches Trainerteam, welches für den gesamten sportlichen Bereich - Nachwuchs, Oberliga, Nationalliga - eine Einheit bildet. Der Präsident des EHC Feldkirch 2000, Adi Hronik, streicht die Bedeutung der Nationalliga-Teilnahme für den gesamten Verein, vor allem aber für den Nachwuchs heraus: "Dadurch erhalten unsere Nachwuchsspieler endlich die Perspektive, in Zukunft einmal Spitzeneishockey in Feldkirch spielen zu können. Dies war auch der Hauptgrund, weshalb wir das Feldkircher Eishockey neu gestaltet haben und weshalb der Vorstand und Beirat des EHC Feldkirch 2000 die nun festgelegte Vorgangsweise voll unterstützt. Derzeit spielen ca. 140 Jugendliche (einschließlich der Anfänger) in unserem Nachwuchs. Wir nehmen an der Österreichischen Nachwuchsmeisterschaft sowie an der Oberliga teil und stellen dabei folgende Teams: Junioren, Schüler, Knaben, Miniknaben und Superminiknaben sowie Anfänger. Die Junioren spielen zudem verstärkt in der Oberliga und kommen auch in der Nationalliga zum Einsatz. Bei der Jugend- und Schülermannschaft sind wir für die kommende Saison eine Spielgemeinschaft eingegangen." (Quelle: Presseaussendung EHC Feldkirch 2000)