IIHF: Gruppen für Super Six eingeteilt
-
marksoft -
30. Juli 2004 um 05:01 -
1.352 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am gestrigen Donnerstag wurden in St. Petersburg die Gruppen für das neu geschaffene IIHF Super Six Turnier eingeteilt. Es handelt sich hierbei um den neuen Meistercup im europäischen Clubeishockey, an dem die Titelträger der sechs besten Nationen Europas teilnehmen.
Die IIHF Super Six wird zwar erst im Jänner 2005 ausgespielt, doch die Gruppen der Vorrunde stehen bereits fest. In der Gruppe A treffen der HC Hame Zlin (Tschechien), Kärpät Oulu (Finnland) und die Frankfurt Lions (Deutschland) aufeinander, in der Gruppe B Avangard Omsk (Russland), Dukla Trecin (Slowakei) und HV 71 Jönköping (Schweden). Die beiden Sieger der Vorrundengruppen spielen dann am 16. Jänner 2005 im Finale den neuen Meistercup - Sieger aus. Die IIHF Super Six soll eine Nachfolgermeisterschaft der vor wenigen Jahren eingestellten European Hockey Legaue sein und der Weltverband strebt sogar einen Gesamtvergleichskampf des europäischen Titelträges mit dem Stanley Cup Champion an. Teilnahmeberechtigt sind die Meister jener sechs Nationen, die in der Weltrangliste am besten klassiert sind. Diese Rangliste wird auf Grund der Ergebnisse aus den letzten vier Jahren ermittelt und daher sind derzeit die Plätze von Deutschland und Russland am ehesten gefährdet. Vor allem die Schweiz hofft auf eine baldige Teilnahme an diesem Turnier. Aber auch Lettland könnte nach vorne rutschen. Vor allem das WM Turnier 2005 in Österreich könnte hier zu einer Änderung in der Weltrangliste folgen. Die Schweiz müsste ebenso wie Lettland um zwei Ränge vor den Deutschen das Turnier beenden, um das Team Germany in der Weltrangliste zu überholen. Gegenüber Russland wäre ein Ergebnis, das um vier Plätze besser ist, ein Schritt nach vorne in der Rangliste.
Die IIHF Super Six wird zwar erst im Jänner 2005 ausgespielt, doch die Gruppen der Vorrunde stehen bereits fest. In der Gruppe A treffen der HC Hame Zlin (Tschechien), Kärpät Oulu (Finnland) und die Frankfurt Lions (Deutschland) aufeinander, in der Gruppe B Avangard Omsk (Russland), Dukla Trecin (Slowakei) und HV 71 Jönköping (Schweden). Die beiden Sieger der Vorrundengruppen spielen dann am 16. Jänner 2005 im Finale den neuen Meistercup - Sieger aus. Die IIHF Super Six soll eine Nachfolgermeisterschaft der vor wenigen Jahren eingestellten European Hockey Legaue sein und der Weltverband strebt sogar einen Gesamtvergleichskampf des europäischen Titelträges mit dem Stanley Cup Champion an. Teilnahmeberechtigt sind die Meister jener sechs Nationen, die in der Weltrangliste am besten klassiert sind. Diese Rangliste wird auf Grund der Ergebnisse aus den letzten vier Jahren ermittelt und daher sind derzeit die Plätze von Deutschland und Russland am ehesten gefährdet. Vor allem die Schweiz hofft auf eine baldige Teilnahme an diesem Turnier. Aber auch Lettland könnte nach vorne rutschen. Vor allem das WM Turnier 2005 in Österreich könnte hier zu einer Änderung in der Weltrangliste folgen. Die Schweiz müsste ebenso wie Lettland um zwei Ränge vor den Deutschen das Turnier beenden, um das Team Germany in der Weltrangliste zu überholen. Gegenüber Russland wäre ein Ergebnis, das um vier Plätze besser ist, ein Schritt nach vorne in der Rangliste.