Wenn schon Österreich im kommenden Jahr die Eishockey WM zum letzten Mal für einige Zeit ausrichten dürfte, so könnte der internationale Eishockeytross dennoch wieder in der Nähe der Alprenrepublik Halt machen: die Slowakei will die WM 2011 oder 12!
Für Österreich wird es nach der WM 2005 in Wien und Innsbruck schwierig werden, wieder eine WM zu bekommen. Wie der IIHF mehrfach betont hatte, wird man in Zukunft darauf achten, dass nur noch in grossen und mordernen Eisarenen gespielt wird und da kann Österreich nicht mithalten. Und trotzdem könnte es in verhältnismässig kurzem Abstand zur WM 2005 in Österreich erneut eine Weltmeisterschaft in Grenznähe geben. Die Slowakei erwägt, sich für die WM 2012 mit dem Austragunsort Bratislava zu bewerben - praktisch vor den Toren Wiens. Noch fehlt es aber an der Infrastruktur, sprich eine WM-taugliche Halle müsste noch gebaut werden. Dann könnte man sich für die WM 2011 oder 2012 bewerben, wäre damit einer der ersten Interessenten für die Austragung dieser Weltmeisterschaften. Die Slowakei, immerhin Weltmeister aus dem Jahr 2002, hat seit der Souveränität als eigener Staat keine Weltmeisterschaften ausgerichtet. In Zeiten der ehemaligen Tschechoslowakei war man zwei Mal mit Bratislava als zweiter Spielort am Start: 1959 und 1992 - immer mit Prag als Hauptaustragungsort.
Für Österreich wird es nach der WM 2005 in Wien und Innsbruck schwierig werden, wieder eine WM zu bekommen. Wie der IIHF mehrfach betont hatte, wird man in Zukunft darauf achten, dass nur noch in grossen und mordernen Eisarenen gespielt wird und da kann Österreich nicht mithalten. Und trotzdem könnte es in verhältnismässig kurzem Abstand zur WM 2005 in Österreich erneut eine Weltmeisterschaft in Grenznähe geben. Die Slowakei erwägt, sich für die WM 2012 mit dem Austragunsort Bratislava zu bewerben - praktisch vor den Toren Wiens. Noch fehlt es aber an der Infrastruktur, sprich eine WM-taugliche Halle müsste noch gebaut werden. Dann könnte man sich für die WM 2011 oder 2012 bewerben, wäre damit einer der ersten Interessenten für die Austragung dieser Weltmeisterschaften. Die Slowakei, immerhin Weltmeister aus dem Jahr 2002, hat seit der Souveränität als eigener Staat keine Weltmeisterschaften ausgerichtet. In Zeiten der ehemaligen Tschechoslowakei war man zwei Mal mit Bratislava als zweiter Spielort am Start: 1959 und 1992 - immer mit Prag als Hauptaustragungsort.