Thomas Vanek auch in der WHA ein Top Draft!
-
marksoft -
18. Juli 2004 um 20:13 -
1.286 Mal gelesen -
0 Kommentare
An diesem Wochenende fand der Entry Draft der neu gegründeten World Hockey Association (WHA) statt. Die Liga versucht einen Neustart, nachdem es die WHA bereits in den 70er Jahren gegeben hatte. Im Draft namhaft vertreten war auch in Österreicher: Thomas Vanek wurde unter den Amateueren als Zweiter gezogen!
Die WHA wird im Herbst dieses Jahres an den Start gehen und hofft für diesen Fall auf einen Lockout in der NHL. Immerhin will man die Liga als Alternative zur NHL aufbauen und könnte im Falle eines Streiks das Eishockeyinteresse für sich nützen. An diesem Wochenende haben sich nun die bislang feststehenden WHA Teams in Niagara Falls getroffen und ihren Entry Draft abgehalten. Im Mittelpunkt des Interesses standen vor allem NHL Spieler, die derzeit noch keinen Vertrag haben. Auch aus Europa wurden einige Spieler gedraftet. Mit grossem Interesse wird man auch in Österreich das Ergebnis des Amateur Drafts zur Kenntnis nehmen: Thomas Vanek ist hier als Nummer 2 von Halifax gezogen worden! Vanek kann wählen: College, AHL, NHL oder WHA Auch wenn Vanek von Halifax gedraftet wurde, bedeutet das noch lange nicht, dass der Österreicher auch tatsächlich in die WHA geht. Es dürfte sogar eher unwahrscheinlich sein, dass der Stürmer den Schritt in die WHA wählt, da es sich um eine neu gegründete Liga handelt und er mit einem derartigen Schritt sogar seinen NHL Club, die Buffalo Sabres, vergrämen könnte. Vanek wird im Falle eines Lockouts aber mit Sicherheit von Halifax heftigst umworben werden, wobei sich das rot-weiss-rote Eishockeytalent schon sehr bald über seine Zukunft Gedanken machen muss. Er erwägt auch eine Fortführung seiner Karriere im College, könnte aber im Falle eines NHL Streiks auch in der AHL spielen. Im Draft selbst waren acht Teams zugelassen: die sechs feststehenden WHA Franchises (Quebec Nordiks, Halifax Icebreakers, Detroit, Hamilton, Toronto, Dallas) sowie die angeblich gescheiterte Franchise aus Florida sowie eine Founders' franchise. Unter den Namen der bislang ohne Vertrag befindlichen NHL Cracks finden sich zahlreiche Hochkaräter. Simon Gagne, Dany Heatley, Eric Lindros, Brad Richards - um nur einige zu nennen, wurden von den WHA Teams gezogen. Welcher der Stars im Falle eines Lockouts tatsächlich in der WHA starten würde, ist noch völlig unklar.
Die WHA wird im Herbst dieses Jahres an den Start gehen und hofft für diesen Fall auf einen Lockout in der NHL. Immerhin will man die Liga als Alternative zur NHL aufbauen und könnte im Falle eines Streiks das Eishockeyinteresse für sich nützen. An diesem Wochenende haben sich nun die bislang feststehenden WHA Teams in Niagara Falls getroffen und ihren Entry Draft abgehalten. Im Mittelpunkt des Interesses standen vor allem NHL Spieler, die derzeit noch keinen Vertrag haben. Auch aus Europa wurden einige Spieler gedraftet. Mit grossem Interesse wird man auch in Österreich das Ergebnis des Amateur Drafts zur Kenntnis nehmen: Thomas Vanek ist hier als Nummer 2 von Halifax gezogen worden! Vanek kann wählen: College, AHL, NHL oder WHA Auch wenn Vanek von Halifax gedraftet wurde, bedeutet das noch lange nicht, dass der Österreicher auch tatsächlich in die WHA geht. Es dürfte sogar eher unwahrscheinlich sein, dass der Stürmer den Schritt in die WHA wählt, da es sich um eine neu gegründete Liga handelt und er mit einem derartigen Schritt sogar seinen NHL Club, die Buffalo Sabres, vergrämen könnte. Vanek wird im Falle eines Lockouts aber mit Sicherheit von Halifax heftigst umworben werden, wobei sich das rot-weiss-rote Eishockeytalent schon sehr bald über seine Zukunft Gedanken machen muss. Er erwägt auch eine Fortführung seiner Karriere im College, könnte aber im Falle eines NHL Streiks auch in der AHL spielen. Im Draft selbst waren acht Teams zugelassen: die sechs feststehenden WHA Franchises (Quebec Nordiks, Halifax Icebreakers, Detroit, Hamilton, Toronto, Dallas) sowie die angeblich gescheiterte Franchise aus Florida sowie eine Founders' franchise. Unter den Namen der bislang ohne Vertrag befindlichen NHL Cracks finden sich zahlreiche Hochkaräter. Simon Gagne, Dany Heatley, Eric Lindros, Brad Richards - um nur einige zu nennen, wurden von den WHA Teams gezogen. Welcher der Stars im Falle eines Lockouts tatsächlich in der WHA starten würde, ist noch völlig unklar.