Inline Hockey: Österreich verliert gegen Deutschland
-
marksoft -
13. Juli 2004 um 21:22 -
849 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im Duell mit Gastgeber Deutschland setzte es für Österreich bei der Inline WM im Kampf um die Zwischenrunde eine 2:5 Niederlage. Während die Deutschand damit im Viertelfinale sind, muss Österreich gegen Grossbritannien in die Relegation.
Nur auf Grund des um eine Spur schlechteren Torverhältnisses gegenüber Tschechien wurde es für Österrech nichts mit der Teilnahem am Viertelfinale. Gegen Deutschland setzte es für das Team von Trainer Poloprudsky vor 1.600 Fans eine 2:5 Niederlage, was am Ende für Deutschland sogar noch den zweiten Gruppenplatz bedeutete. Für Österreich heisst es nun bereits am morgigen Mittwoch gegen Grossbritannien gegen den Abstieg spielen. Es war ein sehr defensiv geführtes Match zwischen den beiden Nachbarn und nur Deutschland konnte im ersten Viertel einen Treffer erzielen. Daran sollte sich auch im zweiten Viertel nichts ändern und die Spannung stieg immer weiter an. Gegen Ende der ersten Halbzeit kam es sogar noch zu Handgreiflichkeiten am Spielfeld und insgesamt 11 Spieler (6 aus Österreich, 5 aus Deutschland) mussten ihre Gemüter auf der Strafbank abkühlen. Im dritten Viertel hatten die Deutschen dann den entscheidenden Frühstart zu verbuchen. Innerhalb von zwei Minuten zog man auf 3:0 davon, doch die Österreicher kämpften zurück. Die beiden Grazer Pollross und Gruber schossen Österreich auf 2:3 heran und die Hoffnung lebte wieder. Doch 46 Sekunde vor dem Ende des dritten Viertels erhöhten die Deutschen wieder auf einen Zwei-Tore-Vorsprung. Und auch im letzten Abschnitt erwischte Deutschland einen Traumstart und ging rasch mit 5:2 in Führung - ein Rückstand, den Österreich nicht mehr aufholen konnte. Die Österreicher müssen nun am Mittwoch gegen Grossbritannien um den Verbleib in der A-Gruppe kämpfen. Der Sieger dieser Partie wird dann ebenfalls im Viertelfinale starten und dort am Donnerstag auf die bislang ungeschlagenen USA treffen. Schweden mit erster Niederlage In den anderen Gruppenspielen ging es um die Voraussetzungen für die Viertelfinals und es kam auch zu überraschungen. Die Schweden, bislang so souverän in diesem Turnier, mussten sich im Penalty Schiessen gegen die USA geschlagen geben und verloren damit die Gruppenführung an die Amerikaner, die noch immer unbesiegt sind. Im Kampf um die direkte Viertelfinalqualifikation gab es im Duell Slowakei gegen Slowenien einen knappen Erfolg der Favoriten aus der Slowakei, was die Slowenen dazu bringt, am Mittwoch gegen Brasilien gegen den Abstieg zu spielen. Ihre Gruppe A gewinnen konnten auch die Titelverteidiger aus Finnland. Mit einem 10:4 Kantersieg über Tschechien bleiben die Suomi auch nach drei Spielen ohne Punktverlust. Ergebnisse vom 3. Spieltag der Inline Hockey WM: BEL - GBR 1:15 (0:4 1:3 0:5 0:3) - B-Gruppe SLO - SVK 4:5 (2:0 2:2 0:0 0:2 0:0)nP - A-Gruppe ARG - NZL 1:10 (0:1 0:3 1:4 0:2) - B-Gruppe SWE - USA 4:5 ( 1:0 0:2 2:1 1:1 0:0 ) nP - A-Gruppe BRA - AUS 5:3 (1:0 2:0 2:1 0:2) - B-Gruppe FIN - CZE 10:4 (5:1 0:1 4:1 1:1) - A-Gruppe JPN - HUN 3:4 ( 0:1 0:1 1:2 2:0 ) - B-Gruppe AUT - GER 2:5 ( 0:1 0:0 2:3 0:1 ) - A-Gruppe Endstände nach der Vorrunde: A-Pool: Gruppe A: 1. Finnland 3 Spiele, 9 Punkte 2. Deutschland 3/3 3. Tschechien 3/3 4. Österreich 3/3 Gruppe B: 1. USA 3 Spiele/8 Punkte 2. Schweden 3/7 3. Slowakei 3/2 4. Slowenien 3/1 B-Pool Gruppe C: 1. Grossbritannien 3 Spiele/9 Punkte 2. Ungarn 3/6 3. Japan 3/3 4. Belgien 3/0 Gruppe D: 1. Brasilien 3 Spiele/9 Punkte 2. Australien 3/6 3. Neuseeland 3/3 4. Argentinien 3/0
Nur auf Grund des um eine Spur schlechteren Torverhältnisses gegenüber Tschechien wurde es für Österrech nichts mit der Teilnahem am Viertelfinale. Gegen Deutschland setzte es für das Team von Trainer Poloprudsky vor 1.600 Fans eine 2:5 Niederlage, was am Ende für Deutschland sogar noch den zweiten Gruppenplatz bedeutete. Für Österreich heisst es nun bereits am morgigen Mittwoch gegen Grossbritannien gegen den Abstieg spielen. Es war ein sehr defensiv geführtes Match zwischen den beiden Nachbarn und nur Deutschland konnte im ersten Viertel einen Treffer erzielen. Daran sollte sich auch im zweiten Viertel nichts ändern und die Spannung stieg immer weiter an. Gegen Ende der ersten Halbzeit kam es sogar noch zu Handgreiflichkeiten am Spielfeld und insgesamt 11 Spieler (6 aus Österreich, 5 aus Deutschland) mussten ihre Gemüter auf der Strafbank abkühlen. Im dritten Viertel hatten die Deutschen dann den entscheidenden Frühstart zu verbuchen. Innerhalb von zwei Minuten zog man auf 3:0 davon, doch die Österreicher kämpften zurück. Die beiden Grazer Pollross und Gruber schossen Österreich auf 2:3 heran und die Hoffnung lebte wieder. Doch 46 Sekunde vor dem Ende des dritten Viertels erhöhten die Deutschen wieder auf einen Zwei-Tore-Vorsprung. Und auch im letzten Abschnitt erwischte Deutschland einen Traumstart und ging rasch mit 5:2 in Führung - ein Rückstand, den Österreich nicht mehr aufholen konnte. Die Österreicher müssen nun am Mittwoch gegen Grossbritannien um den Verbleib in der A-Gruppe kämpfen. Der Sieger dieser Partie wird dann ebenfalls im Viertelfinale starten und dort am Donnerstag auf die bislang ungeschlagenen USA treffen. Schweden mit erster Niederlage In den anderen Gruppenspielen ging es um die Voraussetzungen für die Viertelfinals und es kam auch zu überraschungen. Die Schweden, bislang so souverän in diesem Turnier, mussten sich im Penalty Schiessen gegen die USA geschlagen geben und verloren damit die Gruppenführung an die Amerikaner, die noch immer unbesiegt sind. Im Kampf um die direkte Viertelfinalqualifikation gab es im Duell Slowakei gegen Slowenien einen knappen Erfolg der Favoriten aus der Slowakei, was die Slowenen dazu bringt, am Mittwoch gegen Brasilien gegen den Abstieg zu spielen. Ihre Gruppe A gewinnen konnten auch die Titelverteidiger aus Finnland. Mit einem 10:4 Kantersieg über Tschechien bleiben die Suomi auch nach drei Spielen ohne Punktverlust. Ergebnisse vom 3. Spieltag der Inline Hockey WM: BEL - GBR 1:15 (0:4 1:3 0:5 0:3) - B-Gruppe SLO - SVK 4:5 (2:0 2:2 0:0 0:2 0:0)nP - A-Gruppe ARG - NZL 1:10 (0:1 0:3 1:4 0:2) - B-Gruppe SWE - USA 4:5 ( 1:0 0:2 2:1 1:1 0:0 ) nP - A-Gruppe BRA - AUS 5:3 (1:0 2:0 2:1 0:2) - B-Gruppe FIN - CZE 10:4 (5:1 0:1 4:1 1:1) - A-Gruppe JPN - HUN 3:4 ( 0:1 0:1 1:2 2:0 ) - B-Gruppe AUT - GER 2:5 ( 0:1 0:0 2:3 0:1 ) - A-Gruppe Endstände nach der Vorrunde: A-Pool: Gruppe A: 1. Finnland 3 Spiele, 9 Punkte 2. Deutschland 3/3 3. Tschechien 3/3 4. Österreich 3/3 Gruppe B: 1. USA 3 Spiele/8 Punkte 2. Schweden 3/7 3. Slowakei 3/2 4. Slowenien 3/1 B-Pool Gruppe C: 1. Grossbritannien 3 Spiele/9 Punkte 2. Ungarn 3/6 3. Japan 3/3 4. Belgien 3/0 Gruppe D: 1. Brasilien 3 Spiele/9 Punkte 2. Australien 3/6 3. Neuseeland 3/3 4. Argentinien 3/0