Inline Hockey: Auftaktsdebakel für Österreich gegen Finnland
-
marksoft -
12. Juli 2004 um 05:25 -
1.087 Mal gelesen -
0 Kommentare
Keine Chance liess Weltmeister Finnland dem Team Austria zum Auftakt der Inline Hockey WM in Bad Tölz (Deutschland). Die Suomi fegten die Österreicher mit 9:3 vom Platz, wobei die rot-weiss-roten Spieler vor allem in der ersten Hälfte zu überzeugen wussten.
Erwartungsgemäss verlief der Auftakt der Inline WM für Österreich. Gegen Titelverteidiger Finnland setzte es eine klare 3:9 Niederlage im gestrigen Abendspiel in Bad Tölz. Dabei hatte Österreich knapp 30 Minuten sehr gut mit den Finnen mitgehalten. Die Partie war weitaus knapper, als es das Ergebnis ausdrücken würde, doch die Suomi legten in der Schlussphase einen Gang zu und überrollten schliesslich die Österreicher. Bereits in der 5. Minute waren die Finnen programmgemäss mit 1:0 in Front gegangen, doch in weiterer Folge tat sich der Favorit sehr schwer. Es dauerte bis ins zweite Viertel, ehe die Skandinavier erneut jubeln konnten. Es war ein Doppelschlag, der sie auf 3:0 davonziehen liess. Doch zu mehr reichte es in der ersten Hälfte nicht mehr für Finnland. Die Österreicher kamen sogar noch besser ins Spiel und ihrerseits zu sehr grossen Chancen. Die Nerven und die Präzision versagten aber häufig vor dem Tor, doch noch im zweiten Viertel trafen die Österreicher zum 1:3 Anschluss. Auch im dritten Viertel wehrte sich das rot-weiss-rote Team lange Zeit sehr gut und ging mit einem 1:5 ins vierte Viertel. Im letzten Abschnitt schienen den Österreichern die Kräfte auszugehen, denn die Finnen scorten nun nach Belieben. Dennoch konnte auch das Team Austria noch zwei Kontertreffer setzen und unterlag am Ende zu deutlich mit 3:9. Mit diesem Sieg ist Finnland auch nach zwei Spielen ungeschlagen, während Österreich erwartungsgemäss mit einer Auftaktniederlage startete. Auch am heutigen Dienstag wird es für Österreich nicht viel zu holen geben: Tschechien steht als Gegner am Programm. Deutschland gibt Sieg aus der Hand Das Spiel des Abends lieferten sich vor knapp 2.000 Fans Deutschland und Tschechien. Die Deutschen, angeführt von DEL Crack Greilinger, hatten die Partie über weite Strecken voll im Griff und auf alle Aktionen der Tschechen eine Antwort. Rasch ging man mit 2:0 in Führung, nach einem Zwischenspurt der Tschechen erholte man sich sogar vom Ausgleich und zog auf 6:3 davon. Doch in der Schlussphase drehten die Tschechen, die mit nur 10 Feldspielern angetreten waren, angeführt von Edmonton Oilers Stürmer Ales Hemsky und Ludek Broz, der bei Brest in Frankreich spielt, auf. Tor um Tor wurde aufgeholt und im letzten Abschnitt sogar das 6:6 erzielt. Die Deutschen wirkten wie gelähmt und kassierten gegen die völlig ausgepowerten Tschechen sogar noch das 6:7 und gaben die Partie damit aus der Hand. Nach zwei Spielen ist der Gastgeber damit weiterhin ohne Punkte. Schweden überzeugt, USA souverän Nach der Galavorstellung in ihrem ersten Turnierspiel, dürften die Schweden als Topfavorit auf die Medaillen gelten. Die TreKronor mussten gegen Slowenien nicht einmal ihr ganzes Können zeigen und gewannen dennoch deutlich mit 13:2! In allen Belangen war man den Slowenen überlegen und zeigte phasenweise Traumhockey. Auch die USA überzeugten bei ihrem ersten Auftritt dieser WM. Gegen die Slowakei reichte es zu einem 7:3 Sieg, der aber erst in der Schlussphase sichergestellt werden konnte. Dennoch war man den Slowaken klar überlegen, liess den Gegner aber oftmals durch Schwächephasen ins Spiel zurück kommen. Ergebnisse vom zweiten Spieltag der Inline Hockey WM 2004: Ungarn - Grossbritannien 3-9 (B-Pool) USA - Slovakei 7-3 (A-Pool) Australien - Neuseeland 7-6 (B-Pool) Schweden - Slowenien 13-2 (A-Pool) Japan - Belgium 16-3 (B-Pool) Deutschland - Tschechische Republik 6-7 (A-Pool) Brasilien - Argentinien 5-0 (B-Pool) Finnland - Österreich 9-3 (A-Pool)
Erwartungsgemäss verlief der Auftakt der Inline WM für Österreich. Gegen Titelverteidiger Finnland setzte es eine klare 3:9 Niederlage im gestrigen Abendspiel in Bad Tölz. Dabei hatte Österreich knapp 30 Minuten sehr gut mit den Finnen mitgehalten. Die Partie war weitaus knapper, als es das Ergebnis ausdrücken würde, doch die Suomi legten in der Schlussphase einen Gang zu und überrollten schliesslich die Österreicher. Bereits in der 5. Minute waren die Finnen programmgemäss mit 1:0 in Front gegangen, doch in weiterer Folge tat sich der Favorit sehr schwer. Es dauerte bis ins zweite Viertel, ehe die Skandinavier erneut jubeln konnten. Es war ein Doppelschlag, der sie auf 3:0 davonziehen liess. Doch zu mehr reichte es in der ersten Hälfte nicht mehr für Finnland. Die Österreicher kamen sogar noch besser ins Spiel und ihrerseits zu sehr grossen Chancen. Die Nerven und die Präzision versagten aber häufig vor dem Tor, doch noch im zweiten Viertel trafen die Österreicher zum 1:3 Anschluss. Auch im dritten Viertel wehrte sich das rot-weiss-rote Team lange Zeit sehr gut und ging mit einem 1:5 ins vierte Viertel. Im letzten Abschnitt schienen den Österreichern die Kräfte auszugehen, denn die Finnen scorten nun nach Belieben. Dennoch konnte auch das Team Austria noch zwei Kontertreffer setzen und unterlag am Ende zu deutlich mit 3:9. Mit diesem Sieg ist Finnland auch nach zwei Spielen ungeschlagen, während Österreich erwartungsgemäss mit einer Auftaktniederlage startete. Auch am heutigen Dienstag wird es für Österreich nicht viel zu holen geben: Tschechien steht als Gegner am Programm. Deutschland gibt Sieg aus der Hand Das Spiel des Abends lieferten sich vor knapp 2.000 Fans Deutschland und Tschechien. Die Deutschen, angeführt von DEL Crack Greilinger, hatten die Partie über weite Strecken voll im Griff und auf alle Aktionen der Tschechen eine Antwort. Rasch ging man mit 2:0 in Führung, nach einem Zwischenspurt der Tschechen erholte man sich sogar vom Ausgleich und zog auf 6:3 davon. Doch in der Schlussphase drehten die Tschechen, die mit nur 10 Feldspielern angetreten waren, angeführt von Edmonton Oilers Stürmer Ales Hemsky und Ludek Broz, der bei Brest in Frankreich spielt, auf. Tor um Tor wurde aufgeholt und im letzten Abschnitt sogar das 6:6 erzielt. Die Deutschen wirkten wie gelähmt und kassierten gegen die völlig ausgepowerten Tschechen sogar noch das 6:7 und gaben die Partie damit aus der Hand. Nach zwei Spielen ist der Gastgeber damit weiterhin ohne Punkte. Schweden überzeugt, USA souverän Nach der Galavorstellung in ihrem ersten Turnierspiel, dürften die Schweden als Topfavorit auf die Medaillen gelten. Die TreKronor mussten gegen Slowenien nicht einmal ihr ganzes Können zeigen und gewannen dennoch deutlich mit 13:2! In allen Belangen war man den Slowenen überlegen und zeigte phasenweise Traumhockey. Auch die USA überzeugten bei ihrem ersten Auftritt dieser WM. Gegen die Slowakei reichte es zu einem 7:3 Sieg, der aber erst in der Schlussphase sichergestellt werden konnte. Dennoch war man den Slowaken klar überlegen, liess den Gegner aber oftmals durch Schwächephasen ins Spiel zurück kommen. Ergebnisse vom zweiten Spieltag der Inline Hockey WM 2004: Ungarn - Grossbritannien 3-9 (B-Pool) USA - Slovakei 7-3 (A-Pool) Australien - Neuseeland 7-6 (B-Pool) Schweden - Slowenien 13-2 (A-Pool) Japan - Belgium 16-3 (B-Pool) Deutschland - Tschechische Republik 6-7 (A-Pool) Brasilien - Argentinien 5-0 (B-Pool) Finnland - Österreich 9-3 (A-Pool)