NHL: Auch Trattnig nun fix in Columbus
-
marksoft -
8. Juli 2004 um 05:23 -
1.867 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nachdem erst vorgestern Andre Lakos einen NHL Vertrag erhalten hatte, folgt ihm nun ein weiterer Österreicher. Wie Hockeyfans.at bereits vorab informiert, hat auch Matthias Trattnig bei den Columbus Blue Jackets unterschrieben.
Die Zahl der Österreicher in der NHL könnte in einer möglichen nächsten Saison sprunghaft ansteigen. Nachdem bereits Reinhard Divis, Christoph Brandner, Thomas Pöck und Andre Lakos mit einem Vertrag für die beste Liga der Welt ausgestattet waren, hat nun auch Matthias Trattnig diesen begehrten Schritt getan. Der 24jährige Trattnig war in der vergangenen Saison bei den Kassel Huskies in der DEL aktiv und hatte bereits frühzeitig für ein weiteres Jahr unterzeichnet - jedoch mit Ausstiegsklausel. Diese kommt nun zum tragen, da die Columbus Blue Jackets nach ihm rufen! Somit könnten gleich zwei Österreicher demnächst in der NHL für die Blue Jackets spielen! Der Stürmer war im Jahr 1998 von den Chicago Blackhawks in der vierten Runde des NHL Drafts gezogen worden, doch er schaffte es damals nicht, genug Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Nach seiner Zeit beim College in Main, mit dem er im Jahr 1999 auch den Titel holte, ging der Grazer zurück nach Europa und hier in die starke Schwedische Liga. Mit Djugarden Stockholm wurde er sogar ein Mal Meister und verliess den Club, um in der letzten Saison bei Kassel anzuheuern. In der DEL setzte er sich von Beginn an durch und wurde nach seiner ersten Saison in der deutschen Profiliga von allen Seiten gelobt. Für Österreich war Matthias Trattnig ebenfalls bereits sehr aktiv. Der STürmer hat bereits an vier Weltmeisterschaften teilgenommen und war auch bei den Olympischen Spielen 2002 im Kader des Team Austria. Verhindert Lock Out NHL Debüts? Die grosse Frage hinter der möglichen Einsätze von Österreichern in der NHL ist der drohende Lock Out in der NHL. Noch immer steht nicht fest, ob und wann eine Saison 2004/05 in der besten Liga der Welt stattfinden könnte. Am 15. September läuft das Collective Bargaining Agreement zwischen NHL und NHLPA aus und die Fronten haben sich in den letzten Wochen eher verhärtet denn angenähert. Dennoch ist man in Nordamerika guter Hoffnung, dass es zumindest eine reduzierte Saison geben könnte. Vor allem, da es sich die NHL nicht leisten kann, eine ganze Saison auszusetzen - der Imageschaden wäre enorm. Trotzdem haben bereits viele Spieler Ersatzverträge in Europa unterzeichnet, um dennoch Eishockey spielen zu können. Auch die Österreicher dürften im Falle eines Lockouts zu anderen Teams wechseln. Bei den in den letzten Tagen unterzeichneten Verträgen von Lakos und Trattnig werden die beiden Österreicher bei einem verspäteten Saisonstart oder einer vollkommen gestrichenen NHL Saison bei ihren bisherigen Teams spielen. Mit den NHL Verträgen von Trattnig und Lakos ist für die österreichischen Vertreter in der besten Liga der Welt aber noch immer nicht das Maximum an Spielern erreicht. Der nächste rot-weiss-rote Crack, der einen Vertrag erhalten dürfte, ist Thomas Vanek. Dieser hält sich derzeit noch zurück und will die Entwicklungen in den CBA Verhandlungen abwarten. Die Buffalo Sabres wollen das grösste rot-weiss-rote Nachwuchstalent unbedingt unter Vertrag, müssen aber abwarten, wie die Verhandlungen um das CBA weiterlaufen. Wer folgt als nächstes? Und noch einem weiteren Österreicher werden NHL Chancen nachgesagt. Oliver Setzinger hat zwar ebenfalls erst kürzlich einen Vertrag in Skandinavien (HPK) unterzeichnet, doch auch er will es noch einmal in Nordamerika versuchen. Setzinger hatte die Nashville Predators im letzten Jahr im Vorbereitungscamp sehr überzeugt und war mit der Zusage zurück nach Europa gegangen, es heuer zu einem Vertrag zu schaffen. Somit wird der Nationalstürmer ebenfalls versuchen, in den Kader eines NHL Teams zu gelangen. Österreicher mit NHL Verträgen Reinhard Divis (St. Louis Blues) Christoph Brandner (Minnesota Wild) Thomas Pöck (New York Rangers) Andre Lakos (Columbus Blue Jacekts) Matthias Trattnig (Columbus Blue Jackets) Österreicher mit NHL Ambitionen Thomas Vanek (Buffalo Sabres) Oliver Setzinger (Nashville Predators)
Die Zahl der Österreicher in der NHL könnte in einer möglichen nächsten Saison sprunghaft ansteigen. Nachdem bereits Reinhard Divis, Christoph Brandner, Thomas Pöck und Andre Lakos mit einem Vertrag für die beste Liga der Welt ausgestattet waren, hat nun auch Matthias Trattnig diesen begehrten Schritt getan. Der 24jährige Trattnig war in der vergangenen Saison bei den Kassel Huskies in der DEL aktiv und hatte bereits frühzeitig für ein weiteres Jahr unterzeichnet - jedoch mit Ausstiegsklausel. Diese kommt nun zum tragen, da die Columbus Blue Jackets nach ihm rufen! Somit könnten gleich zwei Österreicher demnächst in der NHL für die Blue Jackets spielen! Der Stürmer war im Jahr 1998 von den Chicago Blackhawks in der vierten Runde des NHL Drafts gezogen worden, doch er schaffte es damals nicht, genug Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Nach seiner Zeit beim College in Main, mit dem er im Jahr 1999 auch den Titel holte, ging der Grazer zurück nach Europa und hier in die starke Schwedische Liga. Mit Djugarden Stockholm wurde er sogar ein Mal Meister und verliess den Club, um in der letzten Saison bei Kassel anzuheuern. In der DEL setzte er sich von Beginn an durch und wurde nach seiner ersten Saison in der deutschen Profiliga von allen Seiten gelobt. Für Österreich war Matthias Trattnig ebenfalls bereits sehr aktiv. Der STürmer hat bereits an vier Weltmeisterschaften teilgenommen und war auch bei den Olympischen Spielen 2002 im Kader des Team Austria. Verhindert Lock Out NHL Debüts? Die grosse Frage hinter der möglichen Einsätze von Österreichern in der NHL ist der drohende Lock Out in der NHL. Noch immer steht nicht fest, ob und wann eine Saison 2004/05 in der besten Liga der Welt stattfinden könnte. Am 15. September läuft das Collective Bargaining Agreement zwischen NHL und NHLPA aus und die Fronten haben sich in den letzten Wochen eher verhärtet denn angenähert. Dennoch ist man in Nordamerika guter Hoffnung, dass es zumindest eine reduzierte Saison geben könnte. Vor allem, da es sich die NHL nicht leisten kann, eine ganze Saison auszusetzen - der Imageschaden wäre enorm. Trotzdem haben bereits viele Spieler Ersatzverträge in Europa unterzeichnet, um dennoch Eishockey spielen zu können. Auch die Österreicher dürften im Falle eines Lockouts zu anderen Teams wechseln. Bei den in den letzten Tagen unterzeichneten Verträgen von Lakos und Trattnig werden die beiden Österreicher bei einem verspäteten Saisonstart oder einer vollkommen gestrichenen NHL Saison bei ihren bisherigen Teams spielen. Mit den NHL Verträgen von Trattnig und Lakos ist für die österreichischen Vertreter in der besten Liga der Welt aber noch immer nicht das Maximum an Spielern erreicht. Der nächste rot-weiss-rote Crack, der einen Vertrag erhalten dürfte, ist Thomas Vanek. Dieser hält sich derzeit noch zurück und will die Entwicklungen in den CBA Verhandlungen abwarten. Die Buffalo Sabres wollen das grösste rot-weiss-rote Nachwuchstalent unbedingt unter Vertrag, müssen aber abwarten, wie die Verhandlungen um das CBA weiterlaufen. Wer folgt als nächstes? Und noch einem weiteren Österreicher werden NHL Chancen nachgesagt. Oliver Setzinger hat zwar ebenfalls erst kürzlich einen Vertrag in Skandinavien (HPK) unterzeichnet, doch auch er will es noch einmal in Nordamerika versuchen. Setzinger hatte die Nashville Predators im letzten Jahr im Vorbereitungscamp sehr überzeugt und war mit der Zusage zurück nach Europa gegangen, es heuer zu einem Vertrag zu schaffen. Somit wird der Nationalstürmer ebenfalls versuchen, in den Kader eines NHL Teams zu gelangen. Österreicher mit NHL Verträgen Reinhard Divis (St. Louis Blues) Christoph Brandner (Minnesota Wild) Thomas Pöck (New York Rangers) Andre Lakos (Columbus Blue Jacekts) Matthias Trattnig (Columbus Blue Jackets) Österreicher mit NHL Ambitionen Thomas Vanek (Buffalo Sabres) Oliver Setzinger (Nashville Predators)