World Cup: NHL Regeln für das erste Grossereignis
-
marksoft -
7. Juli 2004 um 21:00 -
2.944 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ende August wird die neue Eishockeysaison gleich standesgemäss eingeläutet: der World Cup of Hockey wird einige Superstars des Eishockey im Kader verschiedener Länder gegeneinander antreten lassen. Wie nun bekannt wurde, wird das Turnier mit NHL Regeln absolviert.
Der World Cup of Hockey wird in der Saison 2004/05 das eröffnende Grossereignis darstellen. Auch in Europa ist das Interesse am World Cup gross, vor allem, da viele NHL Spieler endlich wieder einmal in den diversen Nationaldressen zu sehen sein werden. Umstellung wird aber von den Fans gefordert sein: der diesjährige World Cup wird mit NHL Regeln gespielt, was einige Änderungen in der Spielführung nach sich zieht. Spielfeldgrösse Die Eisfläche wird beim World Cup of Hockey den NHL Bestimmungen angepasst. In Europa sind Eisflächen üblicher Weise ca. 61x30 Meter gross, in Nordamerika ist die Eisfläche um etwas 4 Meter schmaler. Daher müssen die europäischen Arenen nun auf dieses Mass angepasst werden. In der Kölnarena hat man mit den Adaptierungen bereits begonnen. Der Aufwand ist enorm: eine neue Bande wird angebracht, 50.000 Liter Wasser sind nötig, um die komplett neue Eisfläche zu bereiten. Nach dem World Cup wird sofort wieder umgebaut, da dann die DEL Saison vor der Tür steht! Die kleinere Eisfläche wird vor allem den Nicht-NHL-Leuten Probleme bereiten. Das Spiel wird dadurch intensiver, körperbetonter. Auch die Winkel für die Torhüter ändern sich bei Schüssen. Red Line Offside Einige Fans werden diese Regel gar nicht mehr kennen, denn in IIHF Turnieren gibt es dieses Abseits nicht mehr. Häufig auch Zweilinienpass genannt, ist der schnelle, öffnende Pass über die eigene Verteidigungs- und Mittellinie hinweg an die blaue Linie des Angriffsdrittel im NHL Regelwerk nicht erlaubt. Die Regel ist mittlerweile auch in der NHL umstritten und könnte bald abgeschafft werden. Sie verlangsamt das Spiel, da die schnellen Konter unterbunden werden - dafür müssen Verteidiger nicht so stark aufpassen und können weiter aufrücken. Icing Auch beim unerlaubten Weitschuss (Icing) gibt es eine andere Regel. So ist im IIHF Regelbetrieb nicht notwendig, die Scheibe zu berühren, um ein Icing herbeizuführen - in der NHL schon. Auch hier gibt es in der NHL Stimmen, die diese Regel abschaffen wollen. Die Verletzungsgefahr sei zu gross, wenn man einem Puck ins Angriffsdrittel hinein hinterherjagd. Zudem ist in der NHL ohnenhin in 90% der Fälle ein Icing die Folge.
Der World Cup of Hockey wird in der Saison 2004/05 das eröffnende Grossereignis darstellen. Auch in Europa ist das Interesse am World Cup gross, vor allem, da viele NHL Spieler endlich wieder einmal in den diversen Nationaldressen zu sehen sein werden. Umstellung wird aber von den Fans gefordert sein: der diesjährige World Cup wird mit NHL Regeln gespielt, was einige Änderungen in der Spielführung nach sich zieht. Spielfeldgrösse Die Eisfläche wird beim World Cup of Hockey den NHL Bestimmungen angepasst. In Europa sind Eisflächen üblicher Weise ca. 61x30 Meter gross, in Nordamerika ist die Eisfläche um etwas 4 Meter schmaler. Daher müssen die europäischen Arenen nun auf dieses Mass angepasst werden. In der Kölnarena hat man mit den Adaptierungen bereits begonnen. Der Aufwand ist enorm: eine neue Bande wird angebracht, 50.000 Liter Wasser sind nötig, um die komplett neue Eisfläche zu bereiten. Nach dem World Cup wird sofort wieder umgebaut, da dann die DEL Saison vor der Tür steht! Die kleinere Eisfläche wird vor allem den Nicht-NHL-Leuten Probleme bereiten. Das Spiel wird dadurch intensiver, körperbetonter. Auch die Winkel für die Torhüter ändern sich bei Schüssen. Red Line Offside Einige Fans werden diese Regel gar nicht mehr kennen, denn in IIHF Turnieren gibt es dieses Abseits nicht mehr. Häufig auch Zweilinienpass genannt, ist der schnelle, öffnende Pass über die eigene Verteidigungs- und Mittellinie hinweg an die blaue Linie des Angriffsdrittel im NHL Regelwerk nicht erlaubt. Die Regel ist mittlerweile auch in der NHL umstritten und könnte bald abgeschafft werden. Sie verlangsamt das Spiel, da die schnellen Konter unterbunden werden - dafür müssen Verteidiger nicht so stark aufpassen und können weiter aufrücken. Icing Auch beim unerlaubten Weitschuss (Icing) gibt es eine andere Regel. So ist im IIHF Regelbetrieb nicht notwendig, die Scheibe zu berühren, um ein Icing herbeizuführen - in der NHL schon. Auch hier gibt es in der NHL Stimmen, die diese Regel abschaffen wollen. Die Verletzungsgefahr sei zu gross, wenn man einem Puck ins Angriffsdrittel hinein hinterherjagd. Zudem ist in der NHL ohnenhin in 90% der Fälle ein Icing die Folge.