Back in the USA! Andre Lakos zieht es nach 2 Saisonen in Österreich wieder zurück nach Nordamerika. Der Top-Verteidiger der Vienna Capitals unterschrieb einen 1 Jahres Vertrag bei den Columbus Blue Jackets.
Das NHL-Team aus dem US-Bundestaat Ohio hofft mit der Unterstützung von Lakos der schlechten und anfälligen Verteidigung mehr Halt geben zu können.
Der Wechsel wurde bereits von Hockeyfans.at angekündigt. Lakos hatte auch Angebote von den New York Rangers und den New Jersey Devils, entschied sich aber - wohl aufgrund der besseren Perspektiven - für die Blue Jackets. Details sind noch keine bekannt. Für den Österreicher scheint vorallem der solide WM-Auftritt den Weg in die beste Liga der Welt geebnet haben.
Der 2.03 Meter große und 104 Kilo schwere Verteidiger entspricht mit seinem Körperbau vollends den Anforderungen der NHL und muss in Columbus mit viel Arbeit rechnen. Das Junge und im Aufbau begriffene Team besitzt mit Rick Nash zwar einen absoluten Superstar, doch reichte es in der abgelaufenen Saison in der Western Conference nur zum 14. und damit vorletzten Platz (62 Punkte). Der Grund: Viele Gegentore bei spärlicher Torausbeute. Andre Lakos soll hauptsächlich beim erstgenannten Problem mithelfen und damit die Abwehrmisere der letzten Jahre erheblich entschärfen.
Für Lakos, wecher 1999 in der 3.Runde von den New Jersey Devils an Position 95 gedraftet wurde, ist es bereits der zweite NHL-Anlauf, so versuchte er in den Jahren 1999 bis 2002 bei den Farmteams von Albany und Utah in der NHL unterzukommen, jedoch ohne Glück und Erfolg. Lakos stand sich dabei wohl selbst am meisten im Weg, denn für das hochgehandelte und vielversprechende Verteidigertalent waren die durch viele unnötige Undiszipliniertheiten hervorgerufenen und für das Team kostspieligen Strafen ohne Zweifel ein erheblicher Dämpfer für seine NHL-Ambitionen.
Doch der Nationalteam-Verteidiger scheint sich in den letzten beiden Jahren in dieser Hinsicht besser in den Griff bekommen zu haben. Seine sportlichen Leistungen stehen nun im Vordergrund und geben Anlass zur Hoffnung, dass der gebürtige Wiener in der kommenden Spielzeit in der NHL Fuß fassen kann. Das Potential zu einem NHL-Verteidiger ist Lakos nicht abzusprechen daher wird wohl die mentale Verfassung wesentlich über Erfolg und Misserfolg mitentscheiden!
Neben Lakos ist (Hockeyfans.at berichtete) bei den Blue Jackets auch ein weiterer Österreicher, nämlich Kassel Huskies-Angreifer Matthias Trattnig, im Gespräch. Man darf gespannt sein ob auch er bald NHL-Luft schnuppern wird.
(Homepage der Blue Jackets: http://www.bluejackets.com/)
Bisherige Stationen von Andre Lakos:
1997-98 Toronto St. Michael's Majors (OHL)
1998-99 Barrie Colts (OHL)
1999-00 Albany River Rats (AHL)
2000-01 Albany River Rats (AHL)
2001-02 Albany River Rats (AHL)
2001-02 Utah Grizzlies (AHL)
2002-03 Augusta Lynx (ECHL)
2002-03 Vienna Capitals (Erste Bank Liga)
2003-04 Vienna Capitals (Erste Bank Liga)
Hoffen wir, dass nicht das Damoklesschwert eines möglichen Lock-Outs die "Österreicher-Armada" vorzeitig am erfolgreichen Wirken in der NHL hindern wird!
Österreicher mit NHL-Vertrag für 04/05:
Reinhard Divis (St. Louis Blues)
Christoph Brandner (Minnesota Wild)
Thomas Pöck (New York Rangers)
Andre Lakos (Columbus Blue Jackets)
Österreicher noch ohne Vertrag:
Thomas Vanek (Buffalo Sabres)
Matthias Trattnig (Columbus Blue Jackets)
c.flotzinger@hockeyfans.at
Das NHL-Team aus dem US-Bundestaat Ohio hofft mit der Unterstützung von Lakos der schlechten und anfälligen Verteidigung mehr Halt geben zu können.
Der Wechsel wurde bereits von Hockeyfans.at angekündigt. Lakos hatte auch Angebote von den New York Rangers und den New Jersey Devils, entschied sich aber - wohl aufgrund der besseren Perspektiven - für die Blue Jackets. Details sind noch keine bekannt. Für den Österreicher scheint vorallem der solide WM-Auftritt den Weg in die beste Liga der Welt geebnet haben.
Der 2.03 Meter große und 104 Kilo schwere Verteidiger entspricht mit seinem Körperbau vollends den Anforderungen der NHL und muss in Columbus mit viel Arbeit rechnen. Das Junge und im Aufbau begriffene Team besitzt mit Rick Nash zwar einen absoluten Superstar, doch reichte es in der abgelaufenen Saison in der Western Conference nur zum 14. und damit vorletzten Platz (62 Punkte). Der Grund: Viele Gegentore bei spärlicher Torausbeute. Andre Lakos soll hauptsächlich beim erstgenannten Problem mithelfen und damit die Abwehrmisere der letzten Jahre erheblich entschärfen.
Für Lakos, wecher 1999 in der 3.Runde von den New Jersey Devils an Position 95 gedraftet wurde, ist es bereits der zweite NHL-Anlauf, so versuchte er in den Jahren 1999 bis 2002 bei den Farmteams von Albany und Utah in der NHL unterzukommen, jedoch ohne Glück und Erfolg. Lakos stand sich dabei wohl selbst am meisten im Weg, denn für das hochgehandelte und vielversprechende Verteidigertalent waren die durch viele unnötige Undiszipliniertheiten hervorgerufenen und für das Team kostspieligen Strafen ohne Zweifel ein erheblicher Dämpfer für seine NHL-Ambitionen.
Doch der Nationalteam-Verteidiger scheint sich in den letzten beiden Jahren in dieser Hinsicht besser in den Griff bekommen zu haben. Seine sportlichen Leistungen stehen nun im Vordergrund und geben Anlass zur Hoffnung, dass der gebürtige Wiener in der kommenden Spielzeit in der NHL Fuß fassen kann. Das Potential zu einem NHL-Verteidiger ist Lakos nicht abzusprechen daher wird wohl die mentale Verfassung wesentlich über Erfolg und Misserfolg mitentscheiden!
Neben Lakos ist (Hockeyfans.at berichtete) bei den Blue Jackets auch ein weiterer Österreicher, nämlich Kassel Huskies-Angreifer Matthias Trattnig, im Gespräch. Man darf gespannt sein ob auch er bald NHL-Luft schnuppern wird.
(Homepage der Blue Jackets: http://www.bluejackets.com/)
Bisherige Stationen von Andre Lakos:
1997-98 Toronto St. Michael's Majors (OHL)
1998-99 Barrie Colts (OHL)
1999-00 Albany River Rats (AHL)
2000-01 Albany River Rats (AHL)
2001-02 Albany River Rats (AHL)
2001-02 Utah Grizzlies (AHL)
2002-03 Augusta Lynx (ECHL)
2002-03 Vienna Capitals (Erste Bank Liga)
2003-04 Vienna Capitals (Erste Bank Liga)
Hoffen wir, dass nicht das Damoklesschwert eines möglichen Lock-Outs die "Österreicher-Armada" vorzeitig am erfolgreichen Wirken in der NHL hindern wird!
Österreicher mit NHL-Vertrag für 04/05:
Reinhard Divis (St. Louis Blues)
Christoph Brandner (Minnesota Wild)
Thomas Pöck (New York Rangers)
Andre Lakos (Columbus Blue Jackets)
Österreicher noch ohne Vertrag:
Thomas Vanek (Buffalo Sabres)
Matthias Trattnig (Columbus Blue Jackets)
c.flotzinger@hockeyfans.at