Auslandsösterreicher: VSV Stürmer Grabner in der CHL gedraftet
-
marksoft -
1. Juli 2004 um 05:33 -
1.579 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein weiterer Österreicher setzt zu einer Karriere im Ausland an. Der Villacher Michael Grabner wurde gestern beim CHL Import Draft von den Spokane Chiefs gezogen! Die VSV Nachwuchshoffnung wird somit ins Mutterland des Eishockey gehen.
Michael René Grabner steht vor dem Sprung nach Nordamerika. In der letzten Saison konnte der Angreifer erstmals insgesamt 18 Spiele für den VSV in der Bundesliga bestreiten und brachte es dabei auf 2 Tore und 1 Assist. Grabner kommt aus dem eigenen VSV Nachwuchs und bis zuletzt auch noch bei den Junioren des VSV tätig. Insgesamt brachte er es bei den Senioren und Junioren in 44 Spielen auf 59 Tore und 26 Assists. Nun wird sich das aber relativ schnell ändern. Grabner wurde beim gestrigen Import Draft der CHL (Canadian Hockey League) an Nummer 22 von den Spokane Chiefs gedraftet! Der Kärntner war damit der einzige Draftpick der Chiefs, die in der abgelaufenen Saison in der kanadischen Western Hockey League zu den schwächsten Teams der Liga zählten. Aufmerksam war man bei den Chiefs nicht nur durch die guten Leistungen Grabners in der Österreichischen Liga geworden, sondern vor allem durch seinen Auftritt bei der U18 WM, bei der er als 16jähriger 3 Tore und 1 Assist beitrug. Wie hoch der Draft zu bewerten ist, zeigt die Tatsache, dass insgesamt in der CHL nur zwei Legionärsplätze durch Drafts vergeben werden. Die Chiefs hatten bereits einen Platz vergeben und somit ihren einzigen Draftpick für Grabner verwendet! Die kanadischen Nachwuchsligen zählen zu den angesehensten Nordamerikas. Auch heuer wurden alleine aus der WHL, in der auch Grabner spielen wird, insgesamt 22 Spieler beim NHL Draft gezogen. Auch für Michael Grabner könnte der NHL Draft bei guten Leistungen in Nordamerika in Aussicht stehen. Der Österreicher ist für das Jahr 2006 zum NHL Entry Draft vorgesehen.
Michael René Grabner steht vor dem Sprung nach Nordamerika. In der letzten Saison konnte der Angreifer erstmals insgesamt 18 Spiele für den VSV in der Bundesliga bestreiten und brachte es dabei auf 2 Tore und 1 Assist. Grabner kommt aus dem eigenen VSV Nachwuchs und bis zuletzt auch noch bei den Junioren des VSV tätig. Insgesamt brachte er es bei den Senioren und Junioren in 44 Spielen auf 59 Tore und 26 Assists. Nun wird sich das aber relativ schnell ändern. Grabner wurde beim gestrigen Import Draft der CHL (Canadian Hockey League) an Nummer 22 von den Spokane Chiefs gedraftet! Der Kärntner war damit der einzige Draftpick der Chiefs, die in der abgelaufenen Saison in der kanadischen Western Hockey League zu den schwächsten Teams der Liga zählten. Aufmerksam war man bei den Chiefs nicht nur durch die guten Leistungen Grabners in der Österreichischen Liga geworden, sondern vor allem durch seinen Auftritt bei der U18 WM, bei der er als 16jähriger 3 Tore und 1 Assist beitrug. Wie hoch der Draft zu bewerten ist, zeigt die Tatsache, dass insgesamt in der CHL nur zwei Legionärsplätze durch Drafts vergeben werden. Die Chiefs hatten bereits einen Platz vergeben und somit ihren einzigen Draftpick für Grabner verwendet! Die kanadischen Nachwuchsligen zählen zu den angesehensten Nordamerikas. Auch heuer wurden alleine aus der WHL, in der auch Grabner spielen wird, insgesamt 22 Spieler beim NHL Draft gezogen. Auch für Michael Grabner könnte der NHL Draft bei guten Leistungen in Nordamerika in Aussicht stehen. Der Österreicher ist für das Jahr 2006 zum NHL Entry Draft vorgesehen.