Nationalliga: EHC Feldkirch 2000 nimmt an Nationalliga teil
-
marksoft -
26. Juni 2004 um 20:37 -
2.441 Mal gelesen -
0 Kommentare
Überraschung in der Nationalliga: gestern hatte es laut Informationen von Hockeyfans.at noch vier Nationalligisten gegeben, die gegen einen Einstieg des EHC Feldkirch in die zweithöchste Spielklasse waren, heute hat der ÖEHV die Teilnahme an der Nationalliga bestätigt.
Bei der gestrigen Sitzung des ÖEHV-Vorstandes in Landskron (Kärnten) wurde beschlossen, dass der EHC Feldkirch 2000 an der Nationalliga 2004/05 teilnehmen kann. Damit erhöht sich das Teilnehmerfeld auf 10 Vereine, der geplante Modus bleibt unverändert. In ihrer Sitzung am 5. Juni 2004 fixierten die Vertreter der Nationalliga-Vereine die nächstjährige Meisterschaft. Nach dem Aufstieg von Meister EC The Red Bulls Salzburg in die Erste Bank Eishockey Liga wurden die Farmteams von EC The Red Bulls Salzburg und EHC Superfund BW Linz aufgenommen und der Modus fixiert. Einige Tage später wurde der Konkurs von EC Supergau Feldkirch und das damit verbundene Ausscheiden aus der Erste Bank Eishockey Liga bekannt. Der Nachfolgeverein EHC Feldkirch 2000 ersuchte nachträglich um die Bewilligung der Teilnahme an der Nationalliga. Der ÖEHV-Vorstand entschied, diesem Ansuchen stattzugeben, auch die anderen Nationalligavereine sprachen sich mehrheitlich dafür aus. Der Modus bleibt unverändert: Die Liga wird in einer Gruppe ausgetragen, gespielt wird eine doppelte Hin- und Rückrunde und Play-off (ab Viertelfinale), erlaubt sind drei Transferkartenspieler pro Verein. Die Meisterschaft beginnt am 25. September 2004. Im Anschluss daran wurde von ÖEHV-Finanzreferent Dr. Siegfried Ledolter und MOBW-Referent Dr. Helmut Gartner die Lizenzprüfung bei EC The Red Bulls Salzburg, Aufsteiger in die Erste Bank Eishockey Liga, durchgeführt. Der Verein erfüllt alle Voraussetzungen für eine Teilnahme an der Liga. Dies wurde vom Vorstand zur Kenntnis genommen, so dass eine Teilnahme vom EC The Red Bulls Salzburg nichts mehr im Wege steht.
Bei der gestrigen Sitzung des ÖEHV-Vorstandes in Landskron (Kärnten) wurde beschlossen, dass der EHC Feldkirch 2000 an der Nationalliga 2004/05 teilnehmen kann. Damit erhöht sich das Teilnehmerfeld auf 10 Vereine, der geplante Modus bleibt unverändert. In ihrer Sitzung am 5. Juni 2004 fixierten die Vertreter der Nationalliga-Vereine die nächstjährige Meisterschaft. Nach dem Aufstieg von Meister EC The Red Bulls Salzburg in die Erste Bank Eishockey Liga wurden die Farmteams von EC The Red Bulls Salzburg und EHC Superfund BW Linz aufgenommen und der Modus fixiert. Einige Tage später wurde der Konkurs von EC Supergau Feldkirch und das damit verbundene Ausscheiden aus der Erste Bank Eishockey Liga bekannt. Der Nachfolgeverein EHC Feldkirch 2000 ersuchte nachträglich um die Bewilligung der Teilnahme an der Nationalliga. Der ÖEHV-Vorstand entschied, diesem Ansuchen stattzugeben, auch die anderen Nationalligavereine sprachen sich mehrheitlich dafür aus. Der Modus bleibt unverändert: Die Liga wird in einer Gruppe ausgetragen, gespielt wird eine doppelte Hin- und Rückrunde und Play-off (ab Viertelfinale), erlaubt sind drei Transferkartenspieler pro Verein. Die Meisterschaft beginnt am 25. September 2004. Im Anschluss daran wurde von ÖEHV-Finanzreferent Dr. Siegfried Ledolter und MOBW-Referent Dr. Helmut Gartner die Lizenzprüfung bei EC The Red Bulls Salzburg, Aufsteiger in die Erste Bank Eishockey Liga, durchgeführt. Der Verein erfüllt alle Voraussetzungen für eine Teilnahme an der Liga. Dies wurde vom Vorstand zur Kenntnis genommen, so dass eine Teilnahme vom EC The Red Bulls Salzburg nichts mehr im Wege steht.