Inline Hockey: Meisterschft 2004 geht in die Endphase
-
marksoft -
25. Juni 2004 um 21:36 -
1.212 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am kommenden Wochenende steigt das große Finalturnier der ÖIHL 2004 in der Eventhalle in Wolfsberg. Sechs Mannschaften aus vier Bundeslän-dern haben sich in den Vorrunden durchgesetzt und kämpfen nun um den Österreichischen Staatsmeistertitel.
Als Favoriten gelten neben Titelvertei-diger und Lokalmatador EC ELDO ST. MAREIN der EHC Feldkirch 2000 so-wie die LaROCHE-Wiener Wölfe, die in den jeweiligen Vorrunden mit sehr starke Leistungen überzeugen konnten. Vor allem die Vorarlberger brennen auf Revanche, haben sie doch im Vorjahrsfinale gegen St. Marein eine bittere 6:13 Niederlage hinnehmen müssen. "Wir werden in voller Besetzung antreten und alles versuchen, den Meisterteller heuer wieder ins Ländle zurückzuholen!" Auch die Wölfe aus Wien sprühen vor Zuversicht: "Wir haben heuer ein sehr kompaktes Team und wollen ins Finale", meint Wiens Topgoalgetter Christian Dolezal. Immer für eine Überraschung gut auch die Underdogs aus Maria Saal, die sich mit einigen jungen Wilden vom KAC und VSV verstärkt haben: "wir haben unser Saisonziel, die Finalteilname, schon erreicht und werden jetzt unbeschwert ins Wochenende gehen, am Sonntag wissen wir dann mehr", meint da ein optimistischer Harry Lange. Eines steht für Ligamanager Mag. Harald Oswald fest: "Es wird auf jeden Fall packende Spiele auf höchstem Niveau geben. Jeder einzelne Spieler wird das Letzte geben, um mit seinem Team zu gewinnen! Und das große Zuschauerinteresse, dass derzeit im InLine Hockey-begeisterten Wolfsberg herrscht, sollte die Draufgabe für ein spannendes Turnierwochenende werden!" Dieses Turnier zeigt auch internationale Aspekte. "Im Rahmen des Finales wird auch der Kader für die in der Zeit vom 10. bis zum 17.Juli stattfindenden Weltmeisterschaft endselektioniert, der beste Rahmen für uns, denn alle Kaderspieler sind auf der Platte zu sehen," meint Nationalteam-Cotrainer Gerald Wimmer. Folgende Teams stehen sich nun im Finale gegenüber: EHC Feldkirch 2000 Burning Wheels Innsbruck HSV Rollerhockey Wien LaRoche Wiener Wölfe HK RAIKA Maria Saal EC ELDO St. Marein
Als Favoriten gelten neben Titelvertei-diger und Lokalmatador EC ELDO ST. MAREIN der EHC Feldkirch 2000 so-wie die LaROCHE-Wiener Wölfe, die in den jeweiligen Vorrunden mit sehr starke Leistungen überzeugen konnten. Vor allem die Vorarlberger brennen auf Revanche, haben sie doch im Vorjahrsfinale gegen St. Marein eine bittere 6:13 Niederlage hinnehmen müssen. "Wir werden in voller Besetzung antreten und alles versuchen, den Meisterteller heuer wieder ins Ländle zurückzuholen!" Auch die Wölfe aus Wien sprühen vor Zuversicht: "Wir haben heuer ein sehr kompaktes Team und wollen ins Finale", meint Wiens Topgoalgetter Christian Dolezal. Immer für eine Überraschung gut auch die Underdogs aus Maria Saal, die sich mit einigen jungen Wilden vom KAC und VSV verstärkt haben: "wir haben unser Saisonziel, die Finalteilname, schon erreicht und werden jetzt unbeschwert ins Wochenende gehen, am Sonntag wissen wir dann mehr", meint da ein optimistischer Harry Lange. Eines steht für Ligamanager Mag. Harald Oswald fest: "Es wird auf jeden Fall packende Spiele auf höchstem Niveau geben. Jeder einzelne Spieler wird das Letzte geben, um mit seinem Team zu gewinnen! Und das große Zuschauerinteresse, dass derzeit im InLine Hockey-begeisterten Wolfsberg herrscht, sollte die Draufgabe für ein spannendes Turnierwochenende werden!" Dieses Turnier zeigt auch internationale Aspekte. "Im Rahmen des Finales wird auch der Kader für die in der Zeit vom 10. bis zum 17.Juli stattfindenden Weltmeisterschaft endselektioniert, der beste Rahmen für uns, denn alle Kaderspieler sind auf der Platte zu sehen," meint Nationalteam-Cotrainer Gerald Wimmer. Folgende Teams stehen sich nun im Finale gegenüber: EHC Feldkirch 2000 Burning Wheels Innsbruck HSV Rollerhockey Wien LaRoche Wiener Wölfe HK RAIKA Maria Saal EC ELDO St. Marein