Inline Hockey: Tiroler Inlinehockeymeisterschaften beendet
-
marksoft -
21. Juni 2004 um 11:00 -
1.781 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vergangenes Wochenende absolvierten sowohl die Teams der First- sowie die der Second Inlinehockey League ihr Schlussturniere. Die Crocodiles fixierten 45 Sekunden vor Schluss gegen "Meister Burning Wheels" den
Turniersieg. Etwas klarer fielen die Ergebnisse für die Asfalt Treter aus die damit ihren Ausrutscher vom vorangegangenen Wochenende
legalisierten.
9:4 mussten sich die Night Bulls den Crocodiles geschlagen geben wobei die Night Bulls aufgrund "der direkten Begegnung" in der Endabrechnung vor den Crocodiles den zweiten Tabellenplatz belegen. "Wir haben uns bei diesem Turnier zuviel ausgerechnet und waren zu offensiv eingestellt. Bei den Crocodiles sind wir in das offene Messer gelaufen", lautet das Resümee von Night Bulls Obmann Oliver Zierhofer. 6:4 lag Meister Burning Wheels im Spiel gegen die Night Bulls nach dem zweiten Viertel zurück. Eindrucksvoll das dritte Viertel der Burning Wheels welches mit 5:1 gewonnen wurde und somit die Vorentscheidung zum Sieg herbeiführte. 11:7 lautete der Spielstand schlussendlich nach 60 Minuten. "Die Turniere, insbesondere die Spiele gegen die Crocodiles, verliefen für uns immer spannend", so Burning Wheels Schlussmann Matthias Haller. Mit dieser Aussage trifft Haller den Nagel auf den Kopf. Aufgrund der bisherigen Begegnungen zeichnete sich bereits im Vorfeld dieses Turniers im letzten Spiel dieser Meisterschaft ein knappes Resultat ab. Mit dem besseren Ende für die Crocodiles. Auch Night Bulls Obmann Oliver Zierhofer gratulierte den beiden Mannschaften zu diesem offenen Schlagabtausch und spannendem Spiel. Den Schlusspunkt in dieser Saison setzte Alexander Höller in der 60. Spielminute. Mit seinem Siegestor zum 6:5 gegen die Burning Wheels fixierte er damit auch den Turniersieg der Crocodiles. "Wir sind in dieser Saison leider hinter unseren Erwartungen geblieben", resümiert Crocodiles Obmann Harald Springfeld. "Trotzdem waren es zum Teil spannende Spiele. Gerade im letzten Turnier haben wir gezeigt, dass unter dem Schlussstrich, eigentlich mehr für uns drinnen hätte sein müssen", so Springfeld weiter. Der 2. Platz vom Vorjahr wurde von den Night Bulls in dieser Saison zumindest eingestellt. Diese haben im Verlauf der Turniere gezeigt, dass mit ihnen weiterhin zu rechnen ist. "Ich bin mit dem Saisonverlauf durchaus zufrieden. Die Meisterschaft verlief für uns sehr spannend. Die heutigen Siege unserer Gegner gehen in Ordnung!", lautet das Resümee von Obmann Oliver Zierhofer. Günter Tomasini, Wettspielreferent des TEHV, sprach bei der Preisübergabe einigen Vereinsvertretern aus den Herzen. "Die momentane fehlende Spiel- und Trainingsmöglichkeit im Raum Innsbruck belastet auch die Budgets der Vereine. Der TEHV ist bestrebt hier bessere Lösungen herbeizuführen. Und da würden sich mit der Eröffnung der neuen "Olympiaworld" und einer evt. Nutzung einer Halle neue Möglichkeiten ergeben!". Auch wenn die Weste nicht ganz weiß blieb, können die Burning Wheels ein durchaus positives Resümee ziehen. "Mit dem Einzug in das Finalturnier der österreichischen Meisterschaft und dem Gewinn der First Inlinehockey League ist alles was jetzt noch kommt Draufgabe", so Matthias Haller der mit seinem Team schon am kommenden Wochenende in Wolfsberg beim Finalturnier der österreichischen Meisterschaft gastiert. Asfalt Treter verteidigen Titel in der zweiten Liga In der Second Inlinehockey League konnten die Asfalt Treter ihren Titel erfolgreich verteidigen. Mit zwei klaren Siegen (16:5, 11:7) gegen die Turnerschaft Sparkasse Innsbruck und den Torpedos, einem Torverhältnis von 74:41 und einem fünf Punkte Vorsprung festigten sie ihren Platz auf der Tabellenspitze. Ganz rein blieb die Weste aber auch bei den Asfalt Tretern nicht. Den die einzige Niederlage fügten ihnen die späteren zweitplatzierten, die Torpedos Innsbruck, vergangenes Wochenende in der Runde der Überraschungen zu. Dort feierte die Turnerschaft Sparkasse Innsbruck gegen die Torpedos einen 9:7 Sieg. Diesmal wurde der Spieß umgedreht. Ein Kantersieg von 14:1 sicherte den Torpedos Silber und verwies die Turnerschaft Sparkasse auf den 3. Tabellenrang zurück. Aber das in dieser Liga jeder - jeden schlagen kann zeigten uns die letzten Wochen in denen es die eine oder andere Überraschung gab. Der Abschluss dieser Saison wird in diesem Jahr im "Hallo Du Freizeitpark" (Samstag 03. Juli 2004) gefeiert. Für den ASVÖ Tirol Cup haben sich fünf Mannschaften gemeldet. In insgesamt 10 Spielen, jeder gegen jeden, wird der diesjährige Gewinner ermittelt.
9:4 mussten sich die Night Bulls den Crocodiles geschlagen geben wobei die Night Bulls aufgrund "der direkten Begegnung" in der Endabrechnung vor den Crocodiles den zweiten Tabellenplatz belegen. "Wir haben uns bei diesem Turnier zuviel ausgerechnet und waren zu offensiv eingestellt. Bei den Crocodiles sind wir in das offene Messer gelaufen", lautet das Resümee von Night Bulls Obmann Oliver Zierhofer. 6:4 lag Meister Burning Wheels im Spiel gegen die Night Bulls nach dem zweiten Viertel zurück. Eindrucksvoll das dritte Viertel der Burning Wheels welches mit 5:1 gewonnen wurde und somit die Vorentscheidung zum Sieg herbeiführte. 11:7 lautete der Spielstand schlussendlich nach 60 Minuten. "Die Turniere, insbesondere die Spiele gegen die Crocodiles, verliefen für uns immer spannend", so Burning Wheels Schlussmann Matthias Haller. Mit dieser Aussage trifft Haller den Nagel auf den Kopf. Aufgrund der bisherigen Begegnungen zeichnete sich bereits im Vorfeld dieses Turniers im letzten Spiel dieser Meisterschaft ein knappes Resultat ab. Mit dem besseren Ende für die Crocodiles. Auch Night Bulls Obmann Oliver Zierhofer gratulierte den beiden Mannschaften zu diesem offenen Schlagabtausch und spannendem Spiel. Den Schlusspunkt in dieser Saison setzte Alexander Höller in der 60. Spielminute. Mit seinem Siegestor zum 6:5 gegen die Burning Wheels fixierte er damit auch den Turniersieg der Crocodiles. "Wir sind in dieser Saison leider hinter unseren Erwartungen geblieben", resümiert Crocodiles Obmann Harald Springfeld. "Trotzdem waren es zum Teil spannende Spiele. Gerade im letzten Turnier haben wir gezeigt, dass unter dem Schlussstrich, eigentlich mehr für uns drinnen hätte sein müssen", so Springfeld weiter. Der 2. Platz vom Vorjahr wurde von den Night Bulls in dieser Saison zumindest eingestellt. Diese haben im Verlauf der Turniere gezeigt, dass mit ihnen weiterhin zu rechnen ist. "Ich bin mit dem Saisonverlauf durchaus zufrieden. Die Meisterschaft verlief für uns sehr spannend. Die heutigen Siege unserer Gegner gehen in Ordnung!", lautet das Resümee von Obmann Oliver Zierhofer. Günter Tomasini, Wettspielreferent des TEHV, sprach bei der Preisübergabe einigen Vereinsvertretern aus den Herzen. "Die momentane fehlende Spiel- und Trainingsmöglichkeit im Raum Innsbruck belastet auch die Budgets der Vereine. Der TEHV ist bestrebt hier bessere Lösungen herbeizuführen. Und da würden sich mit der Eröffnung der neuen "Olympiaworld" und einer evt. Nutzung einer Halle neue Möglichkeiten ergeben!". Auch wenn die Weste nicht ganz weiß blieb, können die Burning Wheels ein durchaus positives Resümee ziehen. "Mit dem Einzug in das Finalturnier der österreichischen Meisterschaft und dem Gewinn der First Inlinehockey League ist alles was jetzt noch kommt Draufgabe", so Matthias Haller der mit seinem Team schon am kommenden Wochenende in Wolfsberg beim Finalturnier der österreichischen Meisterschaft gastiert. Asfalt Treter verteidigen Titel in der zweiten Liga In der Second Inlinehockey League konnten die Asfalt Treter ihren Titel erfolgreich verteidigen. Mit zwei klaren Siegen (16:5, 11:7) gegen die Turnerschaft Sparkasse Innsbruck und den Torpedos, einem Torverhältnis von 74:41 und einem fünf Punkte Vorsprung festigten sie ihren Platz auf der Tabellenspitze. Ganz rein blieb die Weste aber auch bei den Asfalt Tretern nicht. Den die einzige Niederlage fügten ihnen die späteren zweitplatzierten, die Torpedos Innsbruck, vergangenes Wochenende in der Runde der Überraschungen zu. Dort feierte die Turnerschaft Sparkasse Innsbruck gegen die Torpedos einen 9:7 Sieg. Diesmal wurde der Spieß umgedreht. Ein Kantersieg von 14:1 sicherte den Torpedos Silber und verwies die Turnerschaft Sparkasse auf den 3. Tabellenrang zurück. Aber das in dieser Liga jeder - jeden schlagen kann zeigten uns die letzten Wochen in denen es die eine oder andere Überraschung gab. Der Abschluss dieser Saison wird in diesem Jahr im "Hallo Du Freizeitpark" (Samstag 03. Juli 2004) gefeiert. Für den ASVÖ Tirol Cup haben sich fünf Mannschaften gemeldet. In insgesamt 10 Spielen, jeder gegen jeden, wird der diesjährige Gewinner ermittelt.