Transfergeflüster: Feldkircher Spieler auf Arbeitssuche, Haberl in Lustenau
-
marksoft -
10. Juni 2004 um 06:14 -
2.985 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Ausverkauf hat begonnen. Nachdem gestern bekannt wurde, dass der EC Feldkirch aufgelöst wird, kann man in den nächsten Tagen zahlreiche Transfers von ehemaligen Feldkircher Spielern erwarten. Den Anfang macht Sigi Haberl, der in Lustenau anheuerte.
Sigi Haberl wird in der kommenden Saison in Lustenau spielen. Der Angreifer hat, nachdem in Feldkirch die Zukunft ungewisser den je ist, beim Lokalrivalen EHC Lustenau für die Nationalliga unterschrieben. Haberl machte in der vergangenen Saison für Feldkirch in der Erste Bank Eishockey Liga 46 Spiele und brachte es dabei auf 8 Tore und 12 Assists. Aus regionalen Gründen werden die Lustenauer und Dornbirner sowie der EHC Bregenzerwald die ersten Anlaufstellen für die nun arbeitslosen Feldkircher sein. Aber auch andere Vereine, vor allem der Bundesliga, haben bereits ihre Augen auf einige Cracks geworfen. So sollen die Graz 99ers bereits seit einigen Tagen mit drei Feldkircher Spielern in Verbindung stehen und könnten schon bald drei Neuzugänge vermelden. Auch die Red Bulls Salzburg werden nun ihre Kontakte nach Westen spielen lassen, um noch den einen oder anderen so dringend benötigten Österreicher in die Mozartstadt zu holen.
Sigi Haberl wird in der kommenden Saison in Lustenau spielen. Der Angreifer hat, nachdem in Feldkirch die Zukunft ungewisser den je ist, beim Lokalrivalen EHC Lustenau für die Nationalliga unterschrieben. Haberl machte in der vergangenen Saison für Feldkirch in der Erste Bank Eishockey Liga 46 Spiele und brachte es dabei auf 8 Tore und 12 Assists. Aus regionalen Gründen werden die Lustenauer und Dornbirner sowie der EHC Bregenzerwald die ersten Anlaufstellen für die nun arbeitslosen Feldkircher sein. Aber auch andere Vereine, vor allem der Bundesliga, haben bereits ihre Augen auf einige Cracks geworfen. So sollen die Graz 99ers bereits seit einigen Tagen mit drei Feldkircher Spielern in Verbindung stehen und könnten schon bald drei Neuzugänge vermelden. Auch die Red Bulls Salzburg werden nun ihre Kontakte nach Westen spielen lassen, um noch den einen oder anderen so dringend benötigten Österreicher in die Mozartstadt zu holen.