Erste Liga: EC Feldkirch wird aufgelöst, kommt 7er Liga?
-
marksoft -
9. Juni 2004 um 16:21 -
1.978 Mal gelesen -
0 Kommentare
Schock in der Erste Bank Eishockey Liga! Wie heute bekannt wurde, sind die Rettungsversuche für den EC Supergau Feldkirch gescheitert und der Bundesligist, gegen den ein Konkursantrag eingebracht worden war, wird aufgelöst. Damit dürfte in der höchsten Österreichischen Spielklasse abermals eine Liga mit nur sieben Vereinen winken.
Was seit Wochen wie ein Damoklesschwert über der Zukunft des EC Feldkirch drohend in den Wolken hat, hat sich heute bewahrheitet: der Vorarlberger Bundesligist wird aufgelöst! Nach einem Konkursantrag, der erst Anfang Juli von den zuständigen Instanzen behandelt wird, hatte man in Feldkirch auf einen Zwangsausgleich und einen Neubeginn gehofft. Nun scheiterte man bereits an der Finanzierung des Budgets für die kommende Saison. 1,3 Millionen Euro hätte man in Feldkirch für die Spielzeit 2004/05 benötigt, doch wie Masseverwalter Wolfgang Blum mitteilte, seien alle Bemühungen gescheitert und der Verein werde aufgelöst. Damit ist auch der Zwangsausgleich des ECF praktisch nicht mehr möglich und somit sind auch alle Spielerverträge mit dem EC Feldkirch aufgelöst. Damit dürfte die Erste Bank Eishockey Liga in der kommenden Saison erneut nur mit sieben Teilnehmern über die Bühne gehen. Zwar gibt es seit einiger Zeit in Vorarlberg die Bestrebungen, den Verein neu zu gründen und unter der Führung des erhofften ECF Retters Dr. Schenk von vorne zu beginnen. Ob dies tatsächlich durchgeführt wird, bleibt abzuwarten. Noch unsicherer ist schliesslich, in welcher Liga ein derartiger Verein antreten würde. Zuletzt mehrten sich Spekulationen, wonach die Vorarlberger eventuell in der Nationialliga starten könnten.
Was seit Wochen wie ein Damoklesschwert über der Zukunft des EC Feldkirch drohend in den Wolken hat, hat sich heute bewahrheitet: der Vorarlberger Bundesligist wird aufgelöst! Nach einem Konkursantrag, der erst Anfang Juli von den zuständigen Instanzen behandelt wird, hatte man in Feldkirch auf einen Zwangsausgleich und einen Neubeginn gehofft. Nun scheiterte man bereits an der Finanzierung des Budgets für die kommende Saison. 1,3 Millionen Euro hätte man in Feldkirch für die Spielzeit 2004/05 benötigt, doch wie Masseverwalter Wolfgang Blum mitteilte, seien alle Bemühungen gescheitert und der Verein werde aufgelöst. Damit ist auch der Zwangsausgleich des ECF praktisch nicht mehr möglich und somit sind auch alle Spielerverträge mit dem EC Feldkirch aufgelöst. Damit dürfte die Erste Bank Eishockey Liga in der kommenden Saison erneut nur mit sieben Teilnehmern über die Bühne gehen. Zwar gibt es seit einiger Zeit in Vorarlberg die Bestrebungen, den Verein neu zu gründen und unter der Führung des erhofften ECF Retters Dr. Schenk von vorne zu beginnen. Ob dies tatsächlich durchgeführt wird, bleibt abzuwarten. Noch unsicherer ist schliesslich, in welcher Liga ein derartiger Verein antreten würde. Zuletzt mehrten sich Spekulationen, wonach die Vorarlberger eventuell in der Nationialliga starten könnten.