NHL: Tampa Bay holt ersten Stanley Cup der Vereinsgeschichte
-
marksoft -
8. Juni 2004 um 05:04 -
896 Mal gelesen -
0 Kommentare
Aus, Schluss, vorbei! Die letzte Entscheidung in dieser Eishockeysaison 2003/04 ist gefallen und brachte einen historischen Stanley Cup Sieger: die Tampa Bay Lightning holten mit einem 2:1 Heimsieg über die Calgary Flames den ersten Stanley Cup der Vereinsgeschichte! Sie waren es, die das Gesetz der Serie dieser Finals brachen.
Tampa Bay Lightning - Calgary Flames 2:1 (Endstand 3:2) Tampa Bay damit Stanley Cup Sieger! 1.759 NHL Spiele, 162 Play Off Partien und 22 Saisonen in der besten Liga der Welt - und jetzt hat er es erstmals geschafft! Dave Andreychuk, der Spieler, der am längsten in der NHL spielte, ohne den Stanley Cup zu gewinnen, sah in der vergangenen Nacht als 40jähriger Veteran seinen Traum wahr werden: er gewann den Stanley Cup! Die Tampa Bay Lightning haben das Gesetz der Serie gebrochen - und das genau zum richtigen Zeitpunkt. 13 Spiele in Folge hatten die Bolts immer abwechselnd gewonnen und verloren, im 14. Spiel schlugen sie zu und stürmten nicht nur zu einem zweiten Sieg in Folge, sondern auch zum Stanley Cup Sieg! Wie immer in Entscheidungsspielen war es eine Partie für Helden: Ruslan Fedotenko konnte zwei Treffer zum Sieg der Mannschaft aus Florida beisteuern, Khabibulin hielt in der Schlussphase mit "Big Saves" seine Mannschaft in Führung und am Ende nahm Dave Andreychuk den begehrtesten Pokal der Sportwelt in Empfang. Die Calgary Flames wurden erst im letzten Drittel richtig wach, brachten es in den ersten beiden Abschnitten auf lediglich 7 Torschüsse! Als die Flames ins Spiel kamen, war es aber fast schon zu spät, denn die Lightning führten zu diesem Zeitpunkt bereits 2:0. Im ersten Drittel hatte Ruslan Fedotenko mit einem Handgelenksschuss in der 14. Minute die Hausherren in Front geschossen. Fast genau 20 Minuten später, in der 35. Minute, war es abermals Fedotenko, der traf: dieses Mal war es ein Schlagschuss, der seinen Weg ins Netz fand und das 2:0 bedeutete. Erst in der Schlussphase der Partie begannen die Flames richtig Druck zu machen und kamen durch Craig Conroy in der 50. Minute im Power Play zum Anschlusstreffer. Daraufhin folgten teilweise rollende Angriffe der Kanadier, die aber allesamt nichts einbrachten. Im Mittelpunkt war zu diesen Zeitpunkt Bolts Goalie Khabibulin, der grosse Saves zeigte und so den Ausgleich verhinderte. 11 Schüsse brachten die Flames im letzten Drittel aufs Tor - doch die Offensive kam zu spät! Mit der Schlussirene wurde die Tampa Bay Lightning zum ersten Mal in der Geschichte Stanley Cup Sieger und schrieben sich auch so in die Geschichtsbücher ein. Erst zum zweiten Mal nach 2001 (Colorado) gelang es einer Mannschaft einen 2:3 Rückstand in einem Finale umzudrehen. In diesem Spiel 7 zählte abermals das Gesetz der Serie: wieder gewann jenes Team, welches den ersten Treffer erzielen konnte. Vor der Partie hatten die Flames noch auf ihre Auswärtsstärke gehofft, doch wie fast immer in alles entscheidenden Spielen gewann dann doch das Heimteam. Die Flames verliessen nach einer grossartigen Saison das St. Pete Times Forum und 22.717 Fans schwer enttäuscht. Sie haben den Cup mit Sicherheit zu Hause verspielt. 5:7 hiess die Bilanz in den Play Offs - und auch in den Stanley Cup Finals war man auswärts besser als zu Hause. Die grosse Frage, die sich am Rander der Stanley Cup Feierlichkeiten stellte war: wie lange wird Tampa Bay regieren? Das Damoklesschwert des NHL Lockouts rückt nach der sportlichen Entscheidung um den Stanley Cup nun in das Blickfeld der Öffentlichkeit. Noch ist unklar, wann und ob die NHL Saison 2004/05 überhaupt starten wird. Am 15. September läuft das Collective Bargaining Agreement aus - und dann heisst es verhandeln, verhandeln, verhandeln. Vielleicht eine Argumentationshilfe für die Verantwortlichen der NHL: mit den Tampa Bay Lightning gewann die Nr. 21 in der internen NHL Payroll Liste den Stanley Cup!
Tampa Bay Lightning - Calgary Flames 2:1 (Endstand 3:2) Tampa Bay damit Stanley Cup Sieger! 1.759 NHL Spiele, 162 Play Off Partien und 22 Saisonen in der besten Liga der Welt - und jetzt hat er es erstmals geschafft! Dave Andreychuk, der Spieler, der am längsten in der NHL spielte, ohne den Stanley Cup zu gewinnen, sah in der vergangenen Nacht als 40jähriger Veteran seinen Traum wahr werden: er gewann den Stanley Cup! Die Tampa Bay Lightning haben das Gesetz der Serie gebrochen - und das genau zum richtigen Zeitpunkt. 13 Spiele in Folge hatten die Bolts immer abwechselnd gewonnen und verloren, im 14. Spiel schlugen sie zu und stürmten nicht nur zu einem zweiten Sieg in Folge, sondern auch zum Stanley Cup Sieg! Wie immer in Entscheidungsspielen war es eine Partie für Helden: Ruslan Fedotenko konnte zwei Treffer zum Sieg der Mannschaft aus Florida beisteuern, Khabibulin hielt in der Schlussphase mit "Big Saves" seine Mannschaft in Führung und am Ende nahm Dave Andreychuk den begehrtesten Pokal der Sportwelt in Empfang. Die Calgary Flames wurden erst im letzten Drittel richtig wach, brachten es in den ersten beiden Abschnitten auf lediglich 7 Torschüsse! Als die Flames ins Spiel kamen, war es aber fast schon zu spät, denn die Lightning führten zu diesem Zeitpunkt bereits 2:0. Im ersten Drittel hatte Ruslan Fedotenko mit einem Handgelenksschuss in der 14. Minute die Hausherren in Front geschossen. Fast genau 20 Minuten später, in der 35. Minute, war es abermals Fedotenko, der traf: dieses Mal war es ein Schlagschuss, der seinen Weg ins Netz fand und das 2:0 bedeutete. Erst in der Schlussphase der Partie begannen die Flames richtig Druck zu machen und kamen durch Craig Conroy in der 50. Minute im Power Play zum Anschlusstreffer. Daraufhin folgten teilweise rollende Angriffe der Kanadier, die aber allesamt nichts einbrachten. Im Mittelpunkt war zu diesen Zeitpunkt Bolts Goalie Khabibulin, der grosse Saves zeigte und so den Ausgleich verhinderte. 11 Schüsse brachten die Flames im letzten Drittel aufs Tor - doch die Offensive kam zu spät! Mit der Schlussirene wurde die Tampa Bay Lightning zum ersten Mal in der Geschichte Stanley Cup Sieger und schrieben sich auch so in die Geschichtsbücher ein. Erst zum zweiten Mal nach 2001 (Colorado) gelang es einer Mannschaft einen 2:3 Rückstand in einem Finale umzudrehen. In diesem Spiel 7 zählte abermals das Gesetz der Serie: wieder gewann jenes Team, welches den ersten Treffer erzielen konnte. Vor der Partie hatten die Flames noch auf ihre Auswärtsstärke gehofft, doch wie fast immer in alles entscheidenden Spielen gewann dann doch das Heimteam. Die Flames verliessen nach einer grossartigen Saison das St. Pete Times Forum und 22.717 Fans schwer enttäuscht. Sie haben den Cup mit Sicherheit zu Hause verspielt. 5:7 hiess die Bilanz in den Play Offs - und auch in den Stanley Cup Finals war man auswärts besser als zu Hause. Die grosse Frage, die sich am Rander der Stanley Cup Feierlichkeiten stellte war: wie lange wird Tampa Bay regieren? Das Damoklesschwert des NHL Lockouts rückt nach der sportlichen Entscheidung um den Stanley Cup nun in das Blickfeld der Öffentlichkeit. Noch ist unklar, wann und ob die NHL Saison 2004/05 überhaupt starten wird. Am 15. September läuft das Collective Bargaining Agreement aus - und dann heisst es verhandeln, verhandeln, verhandeln. Vielleicht eine Argumentationshilfe für die Verantwortlichen der NHL: mit den Tampa Bay Lightning gewann die Nr. 21 in der internen NHL Payroll Liste den Stanley Cup!