Inline Hockey: HK RAIKA Maria Saal lieferte Überraschung!
-
marksoft -
5. Juni 2004 um 19:25 -
2.035 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vor dem heutigen Spieltag wurde der HK RAIKA Maria Saal als klarer Underdog gehandelt. Mit dieser Rolle wollte sich die junge Mannschaft rund um den Nationalspieler Roland Kaspitz nicht zufrieden geben. Sie bewiesen sich ganz im Gegenteil als Riesentöter!
Das Eröffnungsspiel zwischen dem regierenden Staatsmeister EC ELDO St. Marein und den Herausforderern TARCO Oilers Klagenfurt begann sehr verkrampft. In der siebenten Minute gingen die Klagenfurter in Führung. Schon zwei Minuten später schoss Michael Baumgartner zum Ausgleich für die Wölfe aus dem Lavanttal ein, die in der Folge auf 4:1 davonzogen. Die Oilers schossen durch den Neo-Capitalsstürmer Dieter Kalt den Anschlusstreffer, ehe drei Minuten später David Schuller den alten Vorsprung von 2 Toren wieder herstellte. Durch einen Doppelschlag binnen 32 Sekunden bauten die St. Mareiner Wölfe David Schuller und Philippe Horsky die Führung weiter aus. Herbert Diamant sorgte mit seinem Anschlusstreffer für Kosmetikkorrektur. Bester Mann am Platz war bei dieser Begegnung David Schuller mit vier Treffern. In der zweiten Begegnung, TARCO Oilers Klagenfurt gegen den HK RAIKA Maria Saal, ließen die Maria Saaler erstmals ihre Klasse aufblitzen. Nach dem schnellen Führungstreffer in der dritten Minute durch Heimo Lindner kassierten die zu unkoordiniert agierenden Klagenfurter gleich darauf den Ausgleich durch Philip Pinter. Spätestens nach dem raschen Ausgleich mussten die Klagenfurter erkennen, dass Maria Saal doch nicht der vermeintliche Punktelieferant ist. Heimo Lindner sorgte durch seinen zweiten Treffen für die erneute Führung. Mathias Lange gelang in der neunten Minute der Ausgleich. Maria Saal setzte in der Folge auf Defensive, ließ die Klagenfurter kommen. Diese schossen sich zwar einen komfortablen 5:2 Vorsprung heraus, doch die jungen "Wilden" bissen zurück. In der Chancenauswertung waren die Maria Saaler einfach besser, der 8:6 Sieg der Oilers fiel denkbar knapp aus. "Viel hat nicht gefehlt und wir hätten die Klagenfurter geschlagen.", so Andreas Moschik. Im dritten und letzten Spiel dieser Gruppe glaubten alle an einen klaren Sieg des EC ELDO St. Marein. Es begann auch verheißungsvoll. Nach nur 30 Sekunden bediente Herwig Gressel mit einem mustergültigen Pass den lauernden Team-Stürmer Thomas Koch, der die Scheibe zur frühen 1:0 Führung unter die Latte hängte. Es dauerte bis zur 15. Minute, ehe Johannes Reichel die Führung ausbaute. St. Marein wähnten sich offensichtlich schon dem Siege nahe und vernachlässigte die Verteidigung sträflich. Diese Unachtsamkeit nützte der Ex-KACler Mathias Lange aus und egalisierte die Führung der Lavanttaler durch zwei Supertore. Pikanterie am Rande: der Amerika-Legionär Lange hütet im Winter das Tor und ist nur im InLine ein begabter Goalgetter! In der 33. Minute ging erstmals Maria Saal durch Hannes Schmid in Führung, zwei Minuten später glich David Schuller aus, kurz darauf baute Maria Saal die Führung sogar zum 5:3 aus. St. Marein gelang im letzten Viertel noch der Anschlusstreffer durch Thomas Koch, doch für den Ausgleich reichte es nicht mehr, obwohl es die Wölfe in den letzten Sekunden auch noch ohne den Torhüter Miha Bajt versuchten. "Unglaublich, wir haben den Meister besiegt", freute sich ein überglücklicher Harry Lange gleich nach dem Schlusspfiff. Ligamanager, Mag. Harald Oswald, zeigte sich vom Niveau der Spiele sehr zufrieden: "Es waren sehr gute Spiele. Alle drei Mannschaften würden sich den Finaleinzug verdienen." Alle Teams haben nach der Hinrunde zwei Punkte auf dem Konto. Wer ins Finale einzieht, wird am 19. Juni in der Eventhalle in Wolfsberg entschieden. EC ELDO St. Marein - TARCO Oilers Klagenfurt: 7:4 Tore: David Schuller 4, Michael Baumgartner 1, Thomas Koch 1, Philippe Horsky 1 bzw. Alexander Czechner 1, Dieter Kalt 1, Ingo Preiss 1, Herbert Diamant 1 TARCO Oilers Klagenfurt - HK RAIKA Maria Saal: 8:6 Tore: Dieter Kalt 3, Heimo Lindner 3, Ingo Preiss 1, Alexander Mellitzer 1 bzw. Philip Pinter 2, Mathias Lange 1, Harry Lange 1, Andreas Fradler 1, Roland Kaspitz 1 EC ELDO St. Marein - HK RAIKA Maria Saal: 4:5 Tore: Thomas Koch 2, David Schuller 1, Johannes Reichel 1 bzw. Mathias Lange 2, Harry Lange 1, Roland Kaspitz 1, Hannes Schmid 1
Das Eröffnungsspiel zwischen dem regierenden Staatsmeister EC ELDO St. Marein und den Herausforderern TARCO Oilers Klagenfurt begann sehr verkrampft. In der siebenten Minute gingen die Klagenfurter in Führung. Schon zwei Minuten später schoss Michael Baumgartner zum Ausgleich für die Wölfe aus dem Lavanttal ein, die in der Folge auf 4:1 davonzogen. Die Oilers schossen durch den Neo-Capitalsstürmer Dieter Kalt den Anschlusstreffer, ehe drei Minuten später David Schuller den alten Vorsprung von 2 Toren wieder herstellte. Durch einen Doppelschlag binnen 32 Sekunden bauten die St. Mareiner Wölfe David Schuller und Philippe Horsky die Führung weiter aus. Herbert Diamant sorgte mit seinem Anschlusstreffer für Kosmetikkorrektur. Bester Mann am Platz war bei dieser Begegnung David Schuller mit vier Treffern. In der zweiten Begegnung, TARCO Oilers Klagenfurt gegen den HK RAIKA Maria Saal, ließen die Maria Saaler erstmals ihre Klasse aufblitzen. Nach dem schnellen Führungstreffer in der dritten Minute durch Heimo Lindner kassierten die zu unkoordiniert agierenden Klagenfurter gleich darauf den Ausgleich durch Philip Pinter. Spätestens nach dem raschen Ausgleich mussten die Klagenfurter erkennen, dass Maria Saal doch nicht der vermeintliche Punktelieferant ist. Heimo Lindner sorgte durch seinen zweiten Treffen für die erneute Führung. Mathias Lange gelang in der neunten Minute der Ausgleich. Maria Saal setzte in der Folge auf Defensive, ließ die Klagenfurter kommen. Diese schossen sich zwar einen komfortablen 5:2 Vorsprung heraus, doch die jungen "Wilden" bissen zurück. In der Chancenauswertung waren die Maria Saaler einfach besser, der 8:6 Sieg der Oilers fiel denkbar knapp aus. "Viel hat nicht gefehlt und wir hätten die Klagenfurter geschlagen.", so Andreas Moschik. Im dritten und letzten Spiel dieser Gruppe glaubten alle an einen klaren Sieg des EC ELDO St. Marein. Es begann auch verheißungsvoll. Nach nur 30 Sekunden bediente Herwig Gressel mit einem mustergültigen Pass den lauernden Team-Stürmer Thomas Koch, der die Scheibe zur frühen 1:0 Führung unter die Latte hängte. Es dauerte bis zur 15. Minute, ehe Johannes Reichel die Führung ausbaute. St. Marein wähnten sich offensichtlich schon dem Siege nahe und vernachlässigte die Verteidigung sträflich. Diese Unachtsamkeit nützte der Ex-KACler Mathias Lange aus und egalisierte die Führung der Lavanttaler durch zwei Supertore. Pikanterie am Rande: der Amerika-Legionär Lange hütet im Winter das Tor und ist nur im InLine ein begabter Goalgetter! In der 33. Minute ging erstmals Maria Saal durch Hannes Schmid in Führung, zwei Minuten später glich David Schuller aus, kurz darauf baute Maria Saal die Führung sogar zum 5:3 aus. St. Marein gelang im letzten Viertel noch der Anschlusstreffer durch Thomas Koch, doch für den Ausgleich reichte es nicht mehr, obwohl es die Wölfe in den letzten Sekunden auch noch ohne den Torhüter Miha Bajt versuchten. "Unglaublich, wir haben den Meister besiegt", freute sich ein überglücklicher Harry Lange gleich nach dem Schlusspfiff. Ligamanager, Mag. Harald Oswald, zeigte sich vom Niveau der Spiele sehr zufrieden: "Es waren sehr gute Spiele. Alle drei Mannschaften würden sich den Finaleinzug verdienen." Alle Teams haben nach der Hinrunde zwei Punkte auf dem Konto. Wer ins Finale einzieht, wird am 19. Juni in der Eventhalle in Wolfsberg entschieden. EC ELDO St. Marein - TARCO Oilers Klagenfurt: 7:4 Tore: David Schuller 4, Michael Baumgartner 1, Thomas Koch 1, Philippe Horsky 1 bzw. Alexander Czechner 1, Dieter Kalt 1, Ingo Preiss 1, Herbert Diamant 1 TARCO Oilers Klagenfurt - HK RAIKA Maria Saal: 8:6 Tore: Dieter Kalt 3, Heimo Lindner 3, Ingo Preiss 1, Alexander Mellitzer 1 bzw. Philip Pinter 2, Mathias Lange 1, Harry Lange 1, Andreas Fradler 1, Roland Kaspitz 1 EC ELDO St. Marein - HK RAIKA Maria Saal: 4:5 Tore: Thomas Koch 2, David Schuller 1, Johannes Reichel 1 bzw. Mathias Lange 2, Harry Lange 1, Roland Kaspitz 1, Hannes Schmid 1