Transfergeflüster: Caps verzichten definitiv auf Baumgartner und Pilloni
-
marksoft -
4. Juni 2004 um 11:59 -
2.496 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals haben einen Schlusstrich unter die mögliche Vertragsverlängerung von Gregor Baumgartner gezogen. Der Center wird definitiv nicht mehr bei den Hauptstädter spielen - auch Patrick Pilloni ist kein Thema mehr.
Hatte es lange Zeit am Markt der österreichischen Spieler schlecht ausgesehen, sind plötzlich wieder bundesligaerprobte Leute im Transferkarussel zu haben. Vor allem Center Gregor Baumgartner dürfte bei ziemlich allen Vereinen der Erste Bank Eishockey Liga Interesse entfachen. Der ehemalige Auslandsösterreicher war im vergangenen Jahr für die Wiener im Einsatz und hätte auch einen Nachfolgevertrag erhalten sollen. Doch angeblich pokerte der Stürmer zu lange und zu hoch und nun brachen die Wiener die Verhandlungen ab, verzichten auf Baumgartner. Erster Anlaufkandidat für den Angreifer dürften nun die Red Bulls Salzburg sein. Der Bundesligaaufsteiger ist noch immer auf der Suche nach starken Österreichern und wird als wahrscheinlichster neuer Arbeitgeber Baumgartners gehandelt. Doch auch die Black Wings aus Linz haben bereits von früheren Verhandlungen von vor zwei Jahren Kontakt zu Baumgartner, es ist jedoch abzuwarten, ob die Oberösterreicher die finanziellen Ansprüche Baumgartners erfüllen können. Ebenfalls nicht mehr bei den Capitals spielen wird Patrick Pilloni. Der ehemalige Klagenfurter hatte in der vergangenen Saison verletzungsbedingt kaum Einsätze, wurde bislang sogar als möglicher sportlicher Direktor in Wien gehandelt. Nun sieht es aber so aus, als ob Pilloni doch noch ein Jahr in der Bundesliga anhängen könnte. Auch bei ihm gelten die Red Bulls Salzburg als wahrscheinlichster neuer Verein. Noch immer unklar ist auch die Zukunft von HCI Stürmer Niki Strobl. Er war ursprünglich ebenfalls in Salzburg hoch gehandelt, bislang soll der Angreifer aber noch immer keinen Vertrag haben. Noch suchen fast alle Teams nach Verstärkungen für die kommende Saison. Der Spielermarkt ist und bleibt aber begrenzt, weshalb es in den nächsten Wochen mit Sicherheit noch zu der ein oder anderen Vertragspokerei kommen wird.
Hatte es lange Zeit am Markt der österreichischen Spieler schlecht ausgesehen, sind plötzlich wieder bundesligaerprobte Leute im Transferkarussel zu haben. Vor allem Center Gregor Baumgartner dürfte bei ziemlich allen Vereinen der Erste Bank Eishockey Liga Interesse entfachen. Der ehemalige Auslandsösterreicher war im vergangenen Jahr für die Wiener im Einsatz und hätte auch einen Nachfolgevertrag erhalten sollen. Doch angeblich pokerte der Stürmer zu lange und zu hoch und nun brachen die Wiener die Verhandlungen ab, verzichten auf Baumgartner. Erster Anlaufkandidat für den Angreifer dürften nun die Red Bulls Salzburg sein. Der Bundesligaaufsteiger ist noch immer auf der Suche nach starken Österreichern und wird als wahrscheinlichster neuer Arbeitgeber Baumgartners gehandelt. Doch auch die Black Wings aus Linz haben bereits von früheren Verhandlungen von vor zwei Jahren Kontakt zu Baumgartner, es ist jedoch abzuwarten, ob die Oberösterreicher die finanziellen Ansprüche Baumgartners erfüllen können. Ebenfalls nicht mehr bei den Capitals spielen wird Patrick Pilloni. Der ehemalige Klagenfurter hatte in der vergangenen Saison verletzungsbedingt kaum Einsätze, wurde bislang sogar als möglicher sportlicher Direktor in Wien gehandelt. Nun sieht es aber so aus, als ob Pilloni doch noch ein Jahr in der Bundesliga anhängen könnte. Auch bei ihm gelten die Red Bulls Salzburg als wahrscheinlichster neuer Verein. Noch immer unklar ist auch die Zukunft von HCI Stürmer Niki Strobl. Er war ursprünglich ebenfalls in Salzburg hoch gehandelt, bislang soll der Angreifer aber noch immer keinen Vertrag haben. Noch suchen fast alle Teams nach Verstärkungen für die kommende Saison. Der Spielermarkt ist und bleibt aber begrenzt, weshalb es in den nächsten Wochen mit Sicherheit noch zu der ein oder anderen Vertragspokerei kommen wird.