Transfergeflüster: Salzburg holt Rotter, Farmteam in der Nationalliga fix
-
marksoft -
3. Juni 2004 um 05:18 -
3.303 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls Salzburg sind drauf und dran einen weiteren Österreicher zu verpflichten. Der Bundesligaaufsteiger angelt nach den Diensten von U18 Nationalteam Spieler Rafael Rotter vom W-EV! Und man hat für die Nationalliga genannt!
Heftig am planen für die neue Saison ist man auch bei den Red Bulls Salzburg. Die Mozartstädter haben als Neo-Bundesligist ohnehin besonders viel Arbeit mit der Kaderplanung, nun wurde bestätigt, dass man auch für die Nationalliga genannt hat und somit dort mit einem Farmteam antreten werde. Der Kader der Salzburger wächst daher immer weiter - und wird, laut Angaben aus der Mozartstadt weiter wachsen. Derzeit umfasst er 29 Spieler, soll aber noch auf ca. 35 Cracks anwachsen, da man auch Personal für die Nationalliga benötigt. Mit der bereits erfolgten Nennung der Salzburger für die Nationalliga wird die zweite Liga weiterhin aufgewertet, wobei man derzeit nicht absehen kann, wie viele Teams tatsächlich an der Meisterschaft in der Nationalliga teilnehmen werden. Gerüchten zu Folge könnten zwei Teams des Vorjahres in der kommenden Saison nicht mehr dabei sein. Rotter zu Salzburg? Einen der hoffnungsvollsten Nachwuchsspieler Österreichs angelten sich die Red Bulls ebenfalls. Mit Rafael Rotter kommt vermjutlich ein erst knapp 17jähriger Stürmer, der in der vergangenen Saison in der Nationalliga mit 16 Toren und 14 Assists mehr als nur eine Talentprobe abgegeben hatte. Rotter könnte einer jener Kandidaten sein, die sowohl in der Bundesliga, als auch in der Nationalliga eingesetzt werden können. Der derzeitige Sportgymnasiast in Wien soll in Salzburg ebenfalls auf eine Sportschule gehen. Ursprünglich hatte es erst vor wenigen Tagen geheissen, dass die beiden Super Talente des W-EV, Nödl und Rotter, wohl nicht in Österreich bleiben werden. Ein Auslandsengagement in Nordamerika sollte die Beiden zu den nächsten heimischen Exportschlagern in Sachen Eishockey machen. Bleiben Stringer und Moser doch? Der Abgang von Rejean Stringer und Sheldon Moser galt in Salzburg bereits als fix, doch nun könnte alles anders kommen. Die beiden Legionäre werden allgemein als nicht bundesligatauglich gesehen, doch in Salzburg möchte man offensichtlich den Nationalligahelden eine Chance geben. Angedacht ist ein Modell, die beiden Legionäre zumindest am Saisonbeginn in der Bundesliga spielen zu lassen und sollten sie sich nicht durchsetzen, in die Nationalliga abzugeben. Dafür will man in der zweiten Liga ohne Legionäre starten! Noch sucht man in Salzburg nach weiteren Spielern und der eventuelle Verzicht von zwei Mannschaften auf die Nationalliga könnte hier den Mozartstädtern in die Hände spielen. Die Österreicher im Kader der Red Bulls haben bereits mit dem Sommertraining begonnen, nächste Woche gibt es erste sportmedizinische Tests. Ein grosses Fragezeichen steht weiterhin hinter den zusätzlichen Eiszeiten und er Überdachung einer zweiten Eisfläche. Die Stadt Salzburg steht hier noch immer auf der Investitionsbremse und so könnte nun Hauptsponsor Red Bull einspringen und zwischenfinanzieren.
Heftig am planen für die neue Saison ist man auch bei den Red Bulls Salzburg. Die Mozartstädter haben als Neo-Bundesligist ohnehin besonders viel Arbeit mit der Kaderplanung, nun wurde bestätigt, dass man auch für die Nationalliga genannt hat und somit dort mit einem Farmteam antreten werde. Der Kader der Salzburger wächst daher immer weiter - und wird, laut Angaben aus der Mozartstadt weiter wachsen. Derzeit umfasst er 29 Spieler, soll aber noch auf ca. 35 Cracks anwachsen, da man auch Personal für die Nationalliga benötigt. Mit der bereits erfolgten Nennung der Salzburger für die Nationalliga wird die zweite Liga weiterhin aufgewertet, wobei man derzeit nicht absehen kann, wie viele Teams tatsächlich an der Meisterschaft in der Nationalliga teilnehmen werden. Gerüchten zu Folge könnten zwei Teams des Vorjahres in der kommenden Saison nicht mehr dabei sein. Rotter zu Salzburg? Einen der hoffnungsvollsten Nachwuchsspieler Österreichs angelten sich die Red Bulls ebenfalls. Mit Rafael Rotter kommt vermjutlich ein erst knapp 17jähriger Stürmer, der in der vergangenen Saison in der Nationalliga mit 16 Toren und 14 Assists mehr als nur eine Talentprobe abgegeben hatte. Rotter könnte einer jener Kandidaten sein, die sowohl in der Bundesliga, als auch in der Nationalliga eingesetzt werden können. Der derzeitige Sportgymnasiast in Wien soll in Salzburg ebenfalls auf eine Sportschule gehen. Ursprünglich hatte es erst vor wenigen Tagen geheissen, dass die beiden Super Talente des W-EV, Nödl und Rotter, wohl nicht in Österreich bleiben werden. Ein Auslandsengagement in Nordamerika sollte die Beiden zu den nächsten heimischen Exportschlagern in Sachen Eishockey machen. Bleiben Stringer und Moser doch? Der Abgang von Rejean Stringer und Sheldon Moser galt in Salzburg bereits als fix, doch nun könnte alles anders kommen. Die beiden Legionäre werden allgemein als nicht bundesligatauglich gesehen, doch in Salzburg möchte man offensichtlich den Nationalligahelden eine Chance geben. Angedacht ist ein Modell, die beiden Legionäre zumindest am Saisonbeginn in der Bundesliga spielen zu lassen und sollten sie sich nicht durchsetzen, in die Nationalliga abzugeben. Dafür will man in der zweiten Liga ohne Legionäre starten! Noch sucht man in Salzburg nach weiteren Spielern und der eventuelle Verzicht von zwei Mannschaften auf die Nationalliga könnte hier den Mozartstädtern in die Hände spielen. Die Österreicher im Kader der Red Bulls haben bereits mit dem Sommertraining begonnen, nächste Woche gibt es erste sportmedizinische Tests. Ein grosses Fragezeichen steht weiterhin hinter den zusätzlichen Eiszeiten und er Überdachung einer zweiten Eisfläche. Die Stadt Salzburg steht hier noch immer auf der Investitionsbremse und so könnte nun Hauptsponsor Red Bull einspringen und zwischenfinanzieren.