Transfergeflüster: VSV holt Jackson Penney
-
marksoft -
1. Juni 2004 um 20:13 -
2.343 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nächster Knalleffekt in der Erste Bank Eishockey Liga. Vizemeister VSV hat heute einen neuen Legionär verpflichtet. Es handelt sich um den Kanadier Jackson Penney, einen Parade Goalgetter. Zudem will man weitere Verstärkung aus Übersee holen.
Lange Zeit war es extrem ruhig gewesen um Vizemeister VSV. Nun gerät auch in den Kader der Villacher wieder Bewegung und die erste namhaften Neuverpflichtungen stehen an. Bereits heute nannte die Draustädter ihren ersten neuen Legionär: der Kanadier Jackson Penney wird nach einem Jahr in Schweden zu den Adlern gehen. Der Flügelstürmer, mittlerweile bereits 35 Jahre alt, war bereits einmal in Villach aktiv. Vor 10 Jahren versetzte er die Kärntner Fans in Verzückung und entsprechend enthusiastisch wird die Verpflichtung des "alten" Helden in Villach aufgenommen. Penney gilt als sehr gefährlicher Scorer, dürfte somit als Ersatz für den abgewanderten Selmser geholt worden sein. Penney spielte von 1995 bis 2003 in der DEL und war auch in der deutschen Profiliga fast immer unter den Topscorern zu finden. In der letzten Saison war Penney in Schweden, wo er jedoch etwas mehr als einen Monat vor Meisterschaftsende auf Grund einer Kopfverletzung nicht mehr in die Titelvergabe eingreifen konnte. Die Verletzung soll nun aber wieder auskuriert sein und der Kanadier ist hochmotiviert: "Villach ist und bleibt für mich in Europa die Eishockeystadt. Meine Karriere hat in Europa hier begonnen und jetzt will ich hier wieder spielen! Ich will es noch einmal wissen! Ich werde hier garantiert alles geben!" Weitere Nordamerikaner im Anflug Während man mit Penney einen ersten Neuen präsentieren konnte, wird im Hintergrund in der Zwischenzeit an weiteren Verpflichtungen gebastelt. Der nächste Spieler, den die Adler präsentieren wollen kommt ebenfalls aus Kanada und heisst Matt Kinch. Der Verteidiger ist erst 24 Jahre alt und hatte die letzten drei Saisonen bei Hartford in der AHL verbracht. Dort erwies sich Kinch zwar als starker Verteidiger, doch für den Sprung in die NHL reichte es nie. Die Rechte an Kinch holten sich im Jahr 1999 die Buffalo Sabres in der 5. Draftrunde. Im Jahr 2001 wurde er zum Free Agent und von den New York Rangers unter Vertrag genommen, aber nur für deren Farmteam in Hartford eingesetzt. Von den Experten war erwartet worden, dass der gute Zweiwege-Verteidiger den Sprung in den NHL Kader der Rangers schaffen könnte, doch das blieb dem Kanadier verwehrt. Kinch verfügt zwar nicht gerade über Parademasse für einen Verteidiger (war wohl mit ein Grund, weshalb er nicht in der NHL unterkam), hat aber dennoch gutes Durchsetzungsvermögen und laut Scoutingreports ein ausgezeichnetes Offensivverhalten und kann das Spiel sehr gut lesen. Der Verteidiger dürfte gut in das physische Konzept der Villacher passen, denn Kinch gilt als Spieler mit viel Herz, der am Eis alles für seine Kameraden gibt. Während der Vertragsabschluss von Kinch offensichtlich ebenfalls unmittelbar bevorsteht, ist man im Anschluss daran noch immer auf der Suche nach zwei weiteren Legionären. Das bedeutet, dass man in Villach nicht mehr mit Chris Lindbergh und Neal Martin plant! Der neue Trainer bei den Adlern, Blair MacDonald, ist noch auf der Suche nach zwei Stürmern für den VSV. Damit hätten die Adler ihr Ausländerkontingent vergeben. Alle Transfers, Gerüchte und Vertragsverlängerungen gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster
Lange Zeit war es extrem ruhig gewesen um Vizemeister VSV. Nun gerät auch in den Kader der Villacher wieder Bewegung und die erste namhaften Neuverpflichtungen stehen an. Bereits heute nannte die Draustädter ihren ersten neuen Legionär: der Kanadier Jackson Penney wird nach einem Jahr in Schweden zu den Adlern gehen. Der Flügelstürmer, mittlerweile bereits 35 Jahre alt, war bereits einmal in Villach aktiv. Vor 10 Jahren versetzte er die Kärntner Fans in Verzückung und entsprechend enthusiastisch wird die Verpflichtung des "alten" Helden in Villach aufgenommen. Penney gilt als sehr gefährlicher Scorer, dürfte somit als Ersatz für den abgewanderten Selmser geholt worden sein. Penney spielte von 1995 bis 2003 in der DEL und war auch in der deutschen Profiliga fast immer unter den Topscorern zu finden. In der letzten Saison war Penney in Schweden, wo er jedoch etwas mehr als einen Monat vor Meisterschaftsende auf Grund einer Kopfverletzung nicht mehr in die Titelvergabe eingreifen konnte. Die Verletzung soll nun aber wieder auskuriert sein und der Kanadier ist hochmotiviert: "Villach ist und bleibt für mich in Europa die Eishockeystadt. Meine Karriere hat in Europa hier begonnen und jetzt will ich hier wieder spielen! Ich will es noch einmal wissen! Ich werde hier garantiert alles geben!" Weitere Nordamerikaner im Anflug Während man mit Penney einen ersten Neuen präsentieren konnte, wird im Hintergrund in der Zwischenzeit an weiteren Verpflichtungen gebastelt. Der nächste Spieler, den die Adler präsentieren wollen kommt ebenfalls aus Kanada und heisst Matt Kinch. Der Verteidiger ist erst 24 Jahre alt und hatte die letzten drei Saisonen bei Hartford in der AHL verbracht. Dort erwies sich Kinch zwar als starker Verteidiger, doch für den Sprung in die NHL reichte es nie. Die Rechte an Kinch holten sich im Jahr 1999 die Buffalo Sabres in der 5. Draftrunde. Im Jahr 2001 wurde er zum Free Agent und von den New York Rangers unter Vertrag genommen, aber nur für deren Farmteam in Hartford eingesetzt. Von den Experten war erwartet worden, dass der gute Zweiwege-Verteidiger den Sprung in den NHL Kader der Rangers schaffen könnte, doch das blieb dem Kanadier verwehrt. Kinch verfügt zwar nicht gerade über Parademasse für einen Verteidiger (war wohl mit ein Grund, weshalb er nicht in der NHL unterkam), hat aber dennoch gutes Durchsetzungsvermögen und laut Scoutingreports ein ausgezeichnetes Offensivverhalten und kann das Spiel sehr gut lesen. Der Verteidiger dürfte gut in das physische Konzept der Villacher passen, denn Kinch gilt als Spieler mit viel Herz, der am Eis alles für seine Kameraden gibt. Während der Vertragsabschluss von Kinch offensichtlich ebenfalls unmittelbar bevorsteht, ist man im Anschluss daran noch immer auf der Suche nach zwei weiteren Legionären. Das bedeutet, dass man in Villach nicht mehr mit Chris Lindbergh und Neal Martin plant! Der neue Trainer bei den Adlern, Blair MacDonald, ist noch auf der Suche nach zwei Stürmern für den VSV. Damit hätten die Adler ihr Ausländerkontingent vergeben. Alle Transfers, Gerüchte und Vertragsverlängerungen gibt es im Hockeyfans.at Transfergeflüster