NHL: Tampa Bay schlägt erneut zurück, wieder Shutout
-
marksoft -
1. Juni 2004 um 04:52 -
769 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Finalserie um den Stanley Cup bleibt weiterhin eine Achterbahn der Gefühle. Die Serie der abwechselnden Siege ging auch in Spiel 4 zwischen Calgary und Tampa Bay weiter und die Lightning setzten sich am Ende auswärts mit 1:0 durch, schafften damit den Ausgleich zum 2:2.
Calgary Flames - Tampa Bay Lightning 0:1 (Stand 2:2) Die Finalerie um den Stanley Cup 2004 wird bislang allen in sie gesetzten Erwartungen gerecht. Ein knappes Duell zwischen Calgary und Tampa Bay war von allen Experten vorhergesagt worden und das bewahrheitet sich bislang auch. Wieder war es das erste Tor in einem Spiel, das in dieser Finalserie den Ausschlag gab. Und für Tampa Bay's Brad Richards sollte es ein historischer Treffer werden. Er scorte schon in der 3. Minute im Power Play seinen insgesamt 10. Play Off Treffer - was aber noch wichtiger war: es war der Game Winner! Für Richards war es das siebte spielentscheidende Tor, das er in den Play Offs dieses Jahres erzielte und damit hat er einen neuen NHL Rekord aufgestellt! Der andere spielentscheidende Mann war Nikolai Khabibulin, der mit dem 1:0 seinen 5. Play Off Shutout dieser Saison verbuchte und zog damit mit seinem Gegenüber, Miikka Kiprusoff, gleich! Khabibulin war der Fels in der Angriffsbrandung der Calgary Flames, die über 40 Minuten lang einen Sturmlauf auf das Gehäuse der Mannschaft aus Florida absolvierten. Die Gäste aus Tampa Bay kamen dadurch aber selbst ebenfalls immer wieder zu gefährlichen Kontern, wenngleich die Hausherren optisch mehr vom Spiel hatten. Doch Calgary liess vor allem im letzten Drittel die letzte Konsequenz vermissen, kam im Schlussabschnitt kaum mehr zwingend vor das Tor von Tampa Bay. Am Ende waren es die Undiszipliniertheiten, die diese Partie mitentschieden. Während Tampa Bay nur zwei Mal Strafen kassierte, musste Calgary gerade in den entscheidenden Szenen mit weniger Spielern auskommen: beim 0:1 war man nur zu Dritt und als man in der Schlussphase ein letztes Aufbäumen der Kanadier erwartete, brachte sie der Finne Nieminen durch eine 5 + Spieldauerstrafe erneut ins Hintertreffen. Für die Lightning war es ein enorm wichtiger Sieg! Aus einer Best of Seven Serie ist nun ein Best of Three geworden und die Lightning haben eine gefährliche Situation abgewendet. Hätte Calgary gewonnen, wären die Bolts gleich doppelt mit dem Rücken zur Wand gestanden. Auch wenn die hochgepriesene Offensive der Bolts erneut wenig effektiv war, es reichte zum Sieg! Tampa Bay bewies damit einmal mehr, dass man in diesen Play Offs ein Comeback Team ist. Gerade wenn es darauf ankam, war man bislang immer präsent, hat nach einer Niederlage eine 6:0 Siegbilanz aufzuweisen! Zudem setzt sich für Tampa Bay nur eine Serie fort. Seit den ersten beiden Spielen im Conference Finale gegen Philadelphia haben die Bolts immer abwechselnd eine Niederlage und einen Sieg erreicht. 19.221 Fans im Pengrowth Saddledome zu Calgary, überwiegend im Flames- Rot gekleidet, waren Zeuge, als die Kanadier erst zum zweiten Mal in den Play Offs ohne Torerfolg blieben. Auch Flames Star Iginla konnte zum zweiten Mal in den letzten sieben Spielen ohne Scorerpunkt gehalten werden. Für Tampa Bay war es auch das Ende einer Niederlagenserie auf fremdem Eis. Nach drei Niederlagen in Folge gab es den sechsten Auswärtssieg in diesen Play Offs. Nun geht die Serie zurück nach Tampa Bay, wo man bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag erneut aufeinandertreffer wird. Eines ist aber nach diesem Spiel 4 gewiss: spätestens nach der nächsten Partie wird eine Mannschaft einen Matchpuck haben...
Calgary Flames - Tampa Bay Lightning 0:1 (Stand 2:2) Die Finalerie um den Stanley Cup 2004 wird bislang allen in sie gesetzten Erwartungen gerecht. Ein knappes Duell zwischen Calgary und Tampa Bay war von allen Experten vorhergesagt worden und das bewahrheitet sich bislang auch. Wieder war es das erste Tor in einem Spiel, das in dieser Finalserie den Ausschlag gab. Und für Tampa Bay's Brad Richards sollte es ein historischer Treffer werden. Er scorte schon in der 3. Minute im Power Play seinen insgesamt 10. Play Off Treffer - was aber noch wichtiger war: es war der Game Winner! Für Richards war es das siebte spielentscheidende Tor, das er in den Play Offs dieses Jahres erzielte und damit hat er einen neuen NHL Rekord aufgestellt! Der andere spielentscheidende Mann war Nikolai Khabibulin, der mit dem 1:0 seinen 5. Play Off Shutout dieser Saison verbuchte und zog damit mit seinem Gegenüber, Miikka Kiprusoff, gleich! Khabibulin war der Fels in der Angriffsbrandung der Calgary Flames, die über 40 Minuten lang einen Sturmlauf auf das Gehäuse der Mannschaft aus Florida absolvierten. Die Gäste aus Tampa Bay kamen dadurch aber selbst ebenfalls immer wieder zu gefährlichen Kontern, wenngleich die Hausherren optisch mehr vom Spiel hatten. Doch Calgary liess vor allem im letzten Drittel die letzte Konsequenz vermissen, kam im Schlussabschnitt kaum mehr zwingend vor das Tor von Tampa Bay. Am Ende waren es die Undiszipliniertheiten, die diese Partie mitentschieden. Während Tampa Bay nur zwei Mal Strafen kassierte, musste Calgary gerade in den entscheidenden Szenen mit weniger Spielern auskommen: beim 0:1 war man nur zu Dritt und als man in der Schlussphase ein letztes Aufbäumen der Kanadier erwartete, brachte sie der Finne Nieminen durch eine 5 + Spieldauerstrafe erneut ins Hintertreffen. Für die Lightning war es ein enorm wichtiger Sieg! Aus einer Best of Seven Serie ist nun ein Best of Three geworden und die Lightning haben eine gefährliche Situation abgewendet. Hätte Calgary gewonnen, wären die Bolts gleich doppelt mit dem Rücken zur Wand gestanden. Auch wenn die hochgepriesene Offensive der Bolts erneut wenig effektiv war, es reichte zum Sieg! Tampa Bay bewies damit einmal mehr, dass man in diesen Play Offs ein Comeback Team ist. Gerade wenn es darauf ankam, war man bislang immer präsent, hat nach einer Niederlage eine 6:0 Siegbilanz aufzuweisen! Zudem setzt sich für Tampa Bay nur eine Serie fort. Seit den ersten beiden Spielen im Conference Finale gegen Philadelphia haben die Bolts immer abwechselnd eine Niederlage und einen Sieg erreicht. 19.221 Fans im Pengrowth Saddledome zu Calgary, überwiegend im Flames- Rot gekleidet, waren Zeuge, als die Kanadier erst zum zweiten Mal in den Play Offs ohne Torerfolg blieben. Auch Flames Star Iginla konnte zum zweiten Mal in den letzten sieben Spielen ohne Scorerpunkt gehalten werden. Für Tampa Bay war es auch das Ende einer Niederlagenserie auf fremdem Eis. Nach drei Niederlagen in Folge gab es den sechsten Auswärtssieg in diesen Play Offs. Nun geht die Serie zurück nach Tampa Bay, wo man bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag erneut aufeinandertreffer wird. Eines ist aber nach diesem Spiel 4 gewiss: spätestens nach der nächsten Partie wird eine Mannschaft einen Matchpuck haben...