World Cup: Russland nennt als letztes Team Kader
-
marksoft -
31. Mai 2004 um 20:49 -
2.794 Mal gelesen -
0 Kommentare
Als letzter Teilnehmer am World Cup of Hockey hat nun auch Russland seine Mannschaft bekanntgeben. Erwartungsgemäss setzten auch die Russen auf ihre NHL Stars und holten nur eine handvoll Spieler aus der heimischen Liga.
Das Team Russland hat als letzte Mannschaft seinen Kader für den World Cup of Hockey bekanntgeben. Mit dem neuen Trainer Zinetula Bilyaletdinov setzt man voll auf die NHL Legionäre und bietet auch zwei etwas umstrittenen Spieler auf. Dainius Zubrus ist zwar Litauer, doch er wird für Russland auflaufen. Da dieser World Cup von der NHL und der NHLPA organisiert wird, ist dies kein Problem. Ebenfalls nicht bei einem IIHF Turnier spielberechtigt wäre Torhüter Evgeni Nabokov, der eine kasachisch-russische Doppelstaatsbürgerschaft hat und bereits für Kasachstan gespielt hat. Beim World Cup ist das jedoch kein Problem, bei einer WM wäre Nabokov nicht für Russland spielberechtigt. Insgesamt 22 Spieler bieten die Russen aus der NHL auf. Noch interessanter als diese Stars könnte aber der erste international wichtige Auftritt von Youngstar Alexander Ovechkin von Dynamo Moskau sein. Er gilt als fixer Nummer 1 Pick beim diesjährigen NHL Draft und praktisch alle Scouts und Experten sagen dem Russen eine grosse Zukunft voraus! Ein Teil der Mannschaft besitzt bereits World Cup Erfahrung, muss jedoch auf zwei bekannte Gesichter verzichten. Pavel Bure ist verletzt und Igor Larionov hat bekanntlich seine Karriere beendet. Einen Teil der Vorbereitung auf den World Cup wird das Team Russland vom 18. bis 21. August im Schweizerischen Kloten absolvieren, ehe man dann zu den Tests und dem Turnier nach Nordamerika reist. Kader Russland: Torhüter: Evgeni Nabokov (San Jose) Nikolai Khabibulin (Tampa Bay) Maxim Sokolov (Avangard Omsk) Verteidiger: Oleg Tverdovski (Avangard Omsk) Sergei Gonchar (Boston) Danny Markov (Philadelphia) Alexander Khavanov (St. Louis) Darius Kasparaitis (New York Rangers) Anton Volchenkov (Ottawa) Vitaly Vishnevski (Anaheim) Andrei Markov (Montreal) Stürmer: Dainius Zubrus (Washington) Artem Chubarov (Vancouver) Sergei Samsonov (Boston) Alexei Kovalev (Montreal) Sergei Fedorov (Anaheim) Ilya Kovalchuk (Atlanta) Maxim Afinogenov (Buffalo) Pavel Datsyuk (Detroit) Viktor Kozlov (New Jersey) Alexei Yashin (New York Islanders) Alexei Zhamnov (Philadelphia) Valeri Bure (Dallas) Oleg Kvasha (New York Islanders) Alexander Ovechkin (Dynamo Moskau) Maxim Sushinski (Avangard Omsk)
Das Team Russland hat als letzte Mannschaft seinen Kader für den World Cup of Hockey bekanntgeben. Mit dem neuen Trainer Zinetula Bilyaletdinov setzt man voll auf die NHL Legionäre und bietet auch zwei etwas umstrittenen Spieler auf. Dainius Zubrus ist zwar Litauer, doch er wird für Russland auflaufen. Da dieser World Cup von der NHL und der NHLPA organisiert wird, ist dies kein Problem. Ebenfalls nicht bei einem IIHF Turnier spielberechtigt wäre Torhüter Evgeni Nabokov, der eine kasachisch-russische Doppelstaatsbürgerschaft hat und bereits für Kasachstan gespielt hat. Beim World Cup ist das jedoch kein Problem, bei einer WM wäre Nabokov nicht für Russland spielberechtigt. Insgesamt 22 Spieler bieten die Russen aus der NHL auf. Noch interessanter als diese Stars könnte aber der erste international wichtige Auftritt von Youngstar Alexander Ovechkin von Dynamo Moskau sein. Er gilt als fixer Nummer 1 Pick beim diesjährigen NHL Draft und praktisch alle Scouts und Experten sagen dem Russen eine grosse Zukunft voraus! Ein Teil der Mannschaft besitzt bereits World Cup Erfahrung, muss jedoch auf zwei bekannte Gesichter verzichten. Pavel Bure ist verletzt und Igor Larionov hat bekanntlich seine Karriere beendet. Einen Teil der Vorbereitung auf den World Cup wird das Team Russland vom 18. bis 21. August im Schweizerischen Kloten absolvieren, ehe man dann zu den Tests und dem Turnier nach Nordamerika reist. Kader Russland: Torhüter: Evgeni Nabokov (San Jose) Nikolai Khabibulin (Tampa Bay) Maxim Sokolov (Avangard Omsk) Verteidiger: Oleg Tverdovski (Avangard Omsk) Sergei Gonchar (Boston) Danny Markov (Philadelphia) Alexander Khavanov (St. Louis) Darius Kasparaitis (New York Rangers) Anton Volchenkov (Ottawa) Vitaly Vishnevski (Anaheim) Andrei Markov (Montreal) Stürmer: Dainius Zubrus (Washington) Artem Chubarov (Vancouver) Sergei Samsonov (Boston) Alexei Kovalev (Montreal) Sergei Fedorov (Anaheim) Ilya Kovalchuk (Atlanta) Maxim Afinogenov (Buffalo) Pavel Datsyuk (Detroit) Viktor Kozlov (New Jersey) Alexei Yashin (New York Islanders) Alexei Zhamnov (Philadelphia) Valeri Bure (Dallas) Oleg Kvasha (New York Islanders) Alexander Ovechkin (Dynamo Moskau) Maxim Sushinski (Avangard Omsk)