IIHF: Continental Cup Finale in Ungarn, Lugano verzichtet
-
marksoft -
29. Mai 2004 um 06:06 -
729 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit der Einführung der IIHF Super Six wurde der Continental Cup weiter abgewertet. In der kommenden Saison wird das Finale des eurpäischen Cupbewerbes erstmals in Ungarn stattfinden. Die grossen Clubs haben aber kaum mehr Interesse an diesem Turnier: auch Lugaon sagte seine Teilnahme ab.
Der Continental Cup war ohnehin nie das Liebkind der grossen Europäischen Eishockeyligen. Seit der Einführung des neuen "Meistercups" (Super Six) hat sich das Interesse am Continental Cup erneut abgeschwächt. Daran wird auch die Tatsache nichts ändern, dass das Finale des Cups heuer ersmtals im ungarischen Székesfehérvár stattfindet. Der Gastgeberclub wird Alba Volán Fevita sein. Das Finale wird vom 7. bis 9. Jänner ausgetragen! Dass der Continental Cup weiter an Bedeutung verliert beweist die Tatsache, dass nun auch die Schweizer Clubs auf eine Teilnahem verzichten. Der erstberechtigte SC Berne hatte bereits im Vorfeld abgesagt, der nachrückende HC Lugano winkte gestern ebenso ab. Gerade das "Super Six" Turnier des IIHF mit den Meister aus Schweden, Finnland, Russland, Tschechien und der Slowakei sowie dem noch unbestätigten Gastgeber St. Petersburg dürfte das Ende des Continental Cups einleiten. Die Chance des Continental Cups könnte jedoch wie schon früher darin bestehen, dass man den Weg des europäischen Turniers beibehält und so den kleineren Ländern und schwächeren Teams die Möglichkeiten gibt, sich international zu betätigen. Ob das weiterhin auf Interesse stösst bleibt abzuwarten.
Der Continental Cup war ohnehin nie das Liebkind der grossen Europäischen Eishockeyligen. Seit der Einführung des neuen "Meistercups" (Super Six) hat sich das Interesse am Continental Cup erneut abgeschwächt. Daran wird auch die Tatsache nichts ändern, dass das Finale des Cups heuer ersmtals im ungarischen Székesfehérvár stattfindet. Der Gastgeberclub wird Alba Volán Fevita sein. Das Finale wird vom 7. bis 9. Jänner ausgetragen! Dass der Continental Cup weiter an Bedeutung verliert beweist die Tatsache, dass nun auch die Schweizer Clubs auf eine Teilnahem verzichten. Der erstberechtigte SC Berne hatte bereits im Vorfeld abgesagt, der nachrückende HC Lugano winkte gestern ebenso ab. Gerade das "Super Six" Turnier des IIHF mit den Meister aus Schweden, Finnland, Russland, Tschechien und der Slowakei sowie dem noch unbestätigten Gastgeber St. Petersburg dürfte das Ende des Continental Cups einleiten. Die Chance des Continental Cups könnte jedoch wie schon früher darin bestehen, dass man den Weg des europäischen Turniers beibehält und so den kleineren Ländern und schwächeren Teams die Möglichkeiten gibt, sich international zu betätigen. Ob das weiterhin auf Interesse stösst bleibt abzuwarten.