Transfergeflüster: Salzburg holt kanadischen Center
-
marksoft -
29. Mai 2004 um 05:44 -
1.910 Mal gelesen -
0 Kommentare
Bundesligaaufsteiger Red Bulls Salzburg hat seine fünfte Ausländerlizenz vergeben! Die Mozartstädter verpflichteten mit Lee Jinman ihren ersten Nordamerikaner. Der Kanadier ist Center und kommt aus der britischen Liga.
Legionär Nummer 5 haben die Red Bulls Salzburg verpflichtet. Der Kanadier Lee Jinman wird in der kommenden Saison die Center Position in der Mozartstadt einnehmen. Der 28jährige Kanadier verbrachte den Grossteil seiner Karriere in den nordamerikanischen Minor Leagues, schaffte es nie, so richtig Fuss zu fassen. Nur 16 Spiele stehen in der AHL zu Buche, ansonsten spielte der Center in der OHL, IHL, ECHL. In seinen Juniorenjahren konnte er in der kanadischen OHL für Furore sorgen, zeigte dort grosse Scorerqualitäten und auch in seiner ersten Saison in der IHL waren Punkte en Masse zu verbuchen. Doch ab der Saison 1997/98 hatte Jinman seine Treffer- und Assistausbeute verschlechtert und kam erst bei den Jackson Bandits in der ECHL Saison 1999/2000 wieder besser in Schwung. 2001 schliesslich wagte der Kanadier den Sprung nach Europa und ging zu den Nottingham Panthers. In der Britischen Super League konnte er gute Leistungen zeigen und machte dadurch den schwedischen Verein Timra auf sich aufmerksam. Doch in der ohnehin sehr ausgeglichenen Elitserien brachte es der Kanadier in 30 Spielen lediglich auf 1 Tor und 6 Assists - zu wenig für einen der wertvollen Ausländerplätze in Schweden. Also ging Jinman wieder zurück nach Nottingham, wo er jedoch wieder voll einschlug und in 26 Spielen 20 Tore und 27 Assists machte. Der kanadische Center war im NHL Entry Draft 1994 als Nummer 46 von den Dallas Stars gedraftet worden - für höhere Aufgaben hat er sich aber nie aufgedrängt. Nun landet Jinman in Salzburg und da man die österreichische Erste Bank Eishockey Liga durchaus mit der britischen Liga vergleichen kann, ist der Kanadier auch für die Mozartstädter durchaus als Verstärkung zu sehen. Gerade in der Britischen Liga hat Jinman auch immer gute Scorerqualitäten bewiesen. Privat dürfte für Jinman kein Hindernis gegeben sein - er wird in der kommenden Woche heiraten und dann als Jungehemann für ein Jahr nach Salzburg kommen. Die Salzburger haben nun bereits 5 ihrer 7 Ausländerposten vergeben.
Legionär Nummer 5 haben die Red Bulls Salzburg verpflichtet. Der Kanadier Lee Jinman wird in der kommenden Saison die Center Position in der Mozartstadt einnehmen. Der 28jährige Kanadier verbrachte den Grossteil seiner Karriere in den nordamerikanischen Minor Leagues, schaffte es nie, so richtig Fuss zu fassen. Nur 16 Spiele stehen in der AHL zu Buche, ansonsten spielte der Center in der OHL, IHL, ECHL. In seinen Juniorenjahren konnte er in der kanadischen OHL für Furore sorgen, zeigte dort grosse Scorerqualitäten und auch in seiner ersten Saison in der IHL waren Punkte en Masse zu verbuchen. Doch ab der Saison 1997/98 hatte Jinman seine Treffer- und Assistausbeute verschlechtert und kam erst bei den Jackson Bandits in der ECHL Saison 1999/2000 wieder besser in Schwung. 2001 schliesslich wagte der Kanadier den Sprung nach Europa und ging zu den Nottingham Panthers. In der Britischen Super League konnte er gute Leistungen zeigen und machte dadurch den schwedischen Verein Timra auf sich aufmerksam. Doch in der ohnehin sehr ausgeglichenen Elitserien brachte es der Kanadier in 30 Spielen lediglich auf 1 Tor und 6 Assists - zu wenig für einen der wertvollen Ausländerplätze in Schweden. Also ging Jinman wieder zurück nach Nottingham, wo er jedoch wieder voll einschlug und in 26 Spielen 20 Tore und 27 Assists machte. Der kanadische Center war im NHL Entry Draft 1994 als Nummer 46 von den Dallas Stars gedraftet worden - für höhere Aufgaben hat er sich aber nie aufgedrängt. Nun landet Jinman in Salzburg und da man die österreichische Erste Bank Eishockey Liga durchaus mit der britischen Liga vergleichen kann, ist der Kanadier auch für die Mozartstädter durchaus als Verstärkung zu sehen. Gerade in der Britischen Liga hat Jinman auch immer gute Scorerqualitäten bewiesen. Privat dürfte für Jinman kein Hindernis gegeben sein - er wird in der kommenden Woche heiraten und dann als Jungehemann für ein Jahr nach Salzburg kommen. Die Salzburger haben nun bereits 5 ihrer 7 Ausländerposten vergeben.