NHL: Tampa Bay schlägt zurück und schafft Ausgleich
-
marksoft -
28. Mai 2004 um 05:05 -
734 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Tampa Bay Lightning haben im Stanley Cup Finale gegen Calgary ausgeglichen! Dank dreier Tore im Schlussabschnitt gelang dem Team aus Florida der erste Sieg über die Kanadier - damit ist das Finale wieder offen und geht jetzt für zwei Spiele nach Calgary!
Tampa Bay Lightning - Calgary Flames 4:1 (Stand 1:1) Die Tampa Bay Lightning haben in der vergangenen Nacht Moral bewiesen. Mit einem 4:1 Heimsieg konnten die Bolts nach der Auftaktschlappe in Spiel 1 des Stanley Cup Finales zeigen, dass man auch unter Druck spielen kann und den Ausgleich in der Best of Seven Serie hergestellt! Der Weg zum Erfolg führte über eine starke Defensivleistung und einem Traumstart im dritten Drittel, der die endgültige Entscheidung brachte. Zudem konnte man Flames Kapitän Iginla zum ersten Mal seit fünf Spielen ohne Torerfolg halten. Vor 22.222 Fans im randvollen St. Pete Times Forum von Tampa, Florida gingen die Hausherren bereits früh in Führung. In der 8. Minute war es wieder einmal Ruslan Fedotenko, der einen wichtigen Treffer machte. Sein 10. Play Off Tor in diesem Jahr bedeutete das 1:0 und war bereits so etwas wie ein Schwenk in die erhoffte Richtung. Er beendete mit diesem Treffer eine 10 Spiele andauernde Serie der Flames, die so lange keinen Gegentreffer mehr im ersten Drittel erhalten hatten. Die Calgary Flames blieben zwar weiterhin im Spiel, konnten vor allem dank Mikka Kiprusoff bis in den Schlussabschnitt hoffen. Die Kanadier hatten auch ihre Chancen, doch es war vor allem das Forechecking, das in dieser Partie nicht so richtig ins Rollen geraten wollte. Somit blieb den Flames der 6. Auswärtssieg in Folge verwehrt. Anfang des Schlussabschnitts machten die Bolts dann alles klar. Richards erhöhte in der 43. Minute auf 2:0 und nur 69 Sekunden später stand es nach einem Boyle Treffer bereits 3:0! Der dritte Treffer binnen drei Minuten machte in der 46. Minute dann alles klar - es stand 4:0 durch Youngstar St. Louis. Nun war die Partie entschieden und die Fäuste konnten sprechen. Die beiden Mannschaften versuchten, Respekt zu ergattern und sparten dabei nicht mit Körperattacken und Fights. Am Ende standen alleine im dritten Abschnitt 108 Strafminuten (58:50 "zu Gunsten" von Calgary) am Spielbericht! Die Flames kamen in der Folge zwar noch durch einen Power Play Treffer von Nieminen zum Ehrentreffer, doch mehr sollte an diesem Abend nicht drin sein. Mit diesem Sieg konnten sich die Tampa Bay Lightning im Spiel um den erstmaligen Gewinn des Stanley Cups halten. In der Best of Seven Serie steht es nun unentschieden 1:1, die Serie reist nun nach Calgary. Das dritte Finale findet am Samstag in Kanada statt. Die Flames waren bislang alles andere als heimstark, haben 5 von 9 Heimspielen in den Play Offs verloren! Dem steht Tampa Bay gegenüber, das eine 5:2 Auswärtsbilanz hat, jedoch die letzten beiden Spiele auf fremdem Eis ebenfalls verloren hatte.
Tampa Bay Lightning - Calgary Flames 4:1 (Stand 1:1) Die Tampa Bay Lightning haben in der vergangenen Nacht Moral bewiesen. Mit einem 4:1 Heimsieg konnten die Bolts nach der Auftaktschlappe in Spiel 1 des Stanley Cup Finales zeigen, dass man auch unter Druck spielen kann und den Ausgleich in der Best of Seven Serie hergestellt! Der Weg zum Erfolg führte über eine starke Defensivleistung und einem Traumstart im dritten Drittel, der die endgültige Entscheidung brachte. Zudem konnte man Flames Kapitän Iginla zum ersten Mal seit fünf Spielen ohne Torerfolg halten. Vor 22.222 Fans im randvollen St. Pete Times Forum von Tampa, Florida gingen die Hausherren bereits früh in Führung. In der 8. Minute war es wieder einmal Ruslan Fedotenko, der einen wichtigen Treffer machte. Sein 10. Play Off Tor in diesem Jahr bedeutete das 1:0 und war bereits so etwas wie ein Schwenk in die erhoffte Richtung. Er beendete mit diesem Treffer eine 10 Spiele andauernde Serie der Flames, die so lange keinen Gegentreffer mehr im ersten Drittel erhalten hatten. Die Calgary Flames blieben zwar weiterhin im Spiel, konnten vor allem dank Mikka Kiprusoff bis in den Schlussabschnitt hoffen. Die Kanadier hatten auch ihre Chancen, doch es war vor allem das Forechecking, das in dieser Partie nicht so richtig ins Rollen geraten wollte. Somit blieb den Flames der 6. Auswärtssieg in Folge verwehrt. Anfang des Schlussabschnitts machten die Bolts dann alles klar. Richards erhöhte in der 43. Minute auf 2:0 und nur 69 Sekunden später stand es nach einem Boyle Treffer bereits 3:0! Der dritte Treffer binnen drei Minuten machte in der 46. Minute dann alles klar - es stand 4:0 durch Youngstar St. Louis. Nun war die Partie entschieden und die Fäuste konnten sprechen. Die beiden Mannschaften versuchten, Respekt zu ergattern und sparten dabei nicht mit Körperattacken und Fights. Am Ende standen alleine im dritten Abschnitt 108 Strafminuten (58:50 "zu Gunsten" von Calgary) am Spielbericht! Die Flames kamen in der Folge zwar noch durch einen Power Play Treffer von Nieminen zum Ehrentreffer, doch mehr sollte an diesem Abend nicht drin sein. Mit diesem Sieg konnten sich die Tampa Bay Lightning im Spiel um den erstmaligen Gewinn des Stanley Cups halten. In der Best of Seven Serie steht es nun unentschieden 1:1, die Serie reist nun nach Calgary. Das dritte Finale findet am Samstag in Kanada statt. Die Flames waren bislang alles andere als heimstark, haben 5 von 9 Heimspielen in den Play Offs verloren! Dem steht Tampa Bay gegenüber, das eine 5:2 Auswärtsbilanz hat, jedoch die letzten beiden Spiele auf fremdem Eis ebenfalls verloren hatte.