Transfergeflüster: Black Wings holen Tschechischen Verteidiger
-
marksoft -
27. Mai 2004 um 21:41 -
2.926 Mal gelesen -
0 Kommentare
Kleinere Kuchen muss man finanziell bedingt in der kommenden Saison auch in Linz backen. Der Dritte der abgelaufenen Spielzeit speckt für die 2004/05 den Kader ab und will als Aussenseiter in der Liga für Gefahr sorgen. Nun hat man einen ersten internationalen Neuzugang.
Die Black Wings haben ihren ersten neuen Legionär verpflichtet. Laut tschechischen Medienberichten haben die Oberösterreicher den Tschechen Marek Posmyk an die Donau geholt! Der Verteidiger spielte in der vergangenen Saison für Pilsen, Usti nad Labem und die Nürnberg Ice Tigers. Der fast 26jährige Posmyk gilt schon seit einiger Zeit als Defensivspieler mit Potential, der dieses aber nicht ausspielt. Mit 193 cm Grösse und 100 kg Körpergewicht hat der Tscheche Parademasse für einen Verteidiger, doch der Hühne mit der grossen Reichweite setzt seinen Körper oftmals zu wenig ein und war zumindest in seiner Zeit bei den Nürnberg IceTigers in der DEL oftmals zu langsam für das hohe Tempo in der deutschen Profiliga. Ein Blick auf die Statistiken zeigt eine für tschechische Verhältnisse sehr hohe Anzahl von Strafminuten in seiner Karriere: in 399 Spielen kam Posmyk bereits auf 534 Minuten auf der Strafbank. Dabei schien Posmyk nach seinen ersten professionellen Gehversuchen im Profi-Eishockey, die er in Iglau (Jihlava) gemacht hat, eine grosse Zukunft zu haben. Als knapp 18jähriger wechselte der Tscheche nach Nordamerika, wo er vor allem in der AHL bei den St. John's Maple Leafs tätig war. In der Saison 1999/2000 stand der Tscheche auch 18 Mal im Team der Tampa Bay Lightning und erhöhte seine NHL Spielanzahl ein Jahr später um eine weitere Partie in Tampa. Nachdem sich der Verteidiger in Nordamerika nicht richtig durchsetzen konnte, ging er zurück nach Tschechien, wo er über Zlin zu Slavia Prag kam. In der vergangenen Saison spielte Posmyk schliesslich für drei Teams: in der Extraliga bei Pilsen, in der ersten tschechischen Division bei Usti nad Labem und schlieslich auch noch in der DEL bei den Nürnberg IceTigers. Damit scheint die Erwartung aller Experten erfüllt zu werden, dass sich die Black Wings wieder weg vom nordamerikanischen Einfluss in Richtung Tschechien wenden wollen. Mit Trainer Stanislav Barda will man so trotz im Vergleich zur Konkurrenz abgespeckten Kader als Aussenseiter um die Play Off Plätze mitspielen können.
Die Black Wings haben ihren ersten neuen Legionär verpflichtet. Laut tschechischen Medienberichten haben die Oberösterreicher den Tschechen Marek Posmyk an die Donau geholt! Der Verteidiger spielte in der vergangenen Saison für Pilsen, Usti nad Labem und die Nürnberg Ice Tigers. Der fast 26jährige Posmyk gilt schon seit einiger Zeit als Defensivspieler mit Potential, der dieses aber nicht ausspielt. Mit 193 cm Grösse und 100 kg Körpergewicht hat der Tscheche Parademasse für einen Verteidiger, doch der Hühne mit der grossen Reichweite setzt seinen Körper oftmals zu wenig ein und war zumindest in seiner Zeit bei den Nürnberg IceTigers in der DEL oftmals zu langsam für das hohe Tempo in der deutschen Profiliga. Ein Blick auf die Statistiken zeigt eine für tschechische Verhältnisse sehr hohe Anzahl von Strafminuten in seiner Karriere: in 399 Spielen kam Posmyk bereits auf 534 Minuten auf der Strafbank. Dabei schien Posmyk nach seinen ersten professionellen Gehversuchen im Profi-Eishockey, die er in Iglau (Jihlava) gemacht hat, eine grosse Zukunft zu haben. Als knapp 18jähriger wechselte der Tscheche nach Nordamerika, wo er vor allem in der AHL bei den St. John's Maple Leafs tätig war. In der Saison 1999/2000 stand der Tscheche auch 18 Mal im Team der Tampa Bay Lightning und erhöhte seine NHL Spielanzahl ein Jahr später um eine weitere Partie in Tampa. Nachdem sich der Verteidiger in Nordamerika nicht richtig durchsetzen konnte, ging er zurück nach Tschechien, wo er über Zlin zu Slavia Prag kam. In der vergangenen Saison spielte Posmyk schliesslich für drei Teams: in der Extraliga bei Pilsen, in der ersten tschechischen Division bei Usti nad Labem und schlieslich auch noch in der DEL bei den Nürnberg IceTigers. Damit scheint die Erwartung aller Experten erfüllt zu werden, dass sich die Black Wings wieder weg vom nordamerikanischen Einfluss in Richtung Tschechien wenden wollen. Mit Trainer Stanislav Barda will man so trotz im Vergleich zur Konkurrenz abgespeckten Kader als Aussenseiter um die Play Off Plätze mitspielen können.