NHL: Der Traum geht weiter, Calgary gewinnt Spiel 1 um Stanley Cup
-
marksoft -
26. Mai 2004 um 05:15 -
777 Mal gelesen -
0 Kommentare
Unglaublich aber wahr: der haushohe Aussenseiter Calgary Flames setzt seine sensationelle Serie in den NHL Play Offs fort! Die Kanadier konnte in der vergangenen Nacht Spiel 1 im Finale um den Stanley Cup auswärts mit 4:1 für sich entscheiden!
Tampa Bay Lightning - Calgary Flames 1:4 (Stand 0:1) Traumstart der Calgary Flames in das Stanley Cup Finale! Die Kanadier erwischten schwächelnde Tampa Bay Lightning von Beginn an am falschen Fuss und siegten ohne eine grosse Leistung zeigen zu müssen am Ende sicher mit 4:1 auf fremdem Eis. Vor 21.674 Zuschauern im St. Pete Times Forum zu Tampa Bay starteten die Kanadier wunschgemäss: schon nach etwas mehr als 3 Minuten schlug Martin Gelinas zu und stellte auf 1:0. Im zweiten Drittel legte Superstar Jarome Iginla nach und machte in Unterzahl (!) das 2:0 in der 36. Minute. Und unmittelbar danach setzten die Flames zum Doppelschlag an, und kamen in der 39. Minute durch Yelle bereits mit 3:0 in Führung schiessen, damit die Vorentscheidung erzwingen. Die Lightning kamen erst im letzten Drittel zu ihrem ersten Treffer durch St. Louis (PP, 45.), doch trotz des Anschlusstores blieb die Schlussoffensive der Bolts aus. Am Ende erhöhten die Kanadier sogar noch auf 4:1, als Simon im Power Play 20 Sekunden vor Ende der Partie den Endstand herstellte. Es war ein enttäuschender Stanley Cup Auftakt aus der Sicht der Tampa Bay Lightning. In den Play Offs waren die Bolts bislang das torgefährlichste Team, doch in diesem Spiel 1 wirkte man harmlos, konnte die sich bietenden Chancen nicht nützen. Am Ende war es schliesslich auch noch die Torhüterleistung, die mitentscheidend war. Während Kiprusoff 23 von 24 Torversuche abwehrte, war Tampa Bay's Khabibulin mit 15 von 19 gehaltenen Schüssen in dieser Partie ausser Form. Alleine in den ersten beiden Abschnitten musste der Goalie bei 15 Schüssen drei Mal hinter sich greifen! Zudem liess auch das gefürchtete Power Play der Lightning aus. Die Bolts hatten in den letzten 6 Play Off Partien eine Power Play Erfolgsrate von 39 Prozent erzielt, gegen Calgary konnte man "nur" 25% erreichen. Der Treffer in Überzahl fiel aber erst im letzten Abschnitt, nachdem man zuvor drei Power Play Situationen in wichtigen Momenten ungenutzt lassen hatte. Die Flames hingegen fuhren mit ihrer beeindruckenden Auswärtsserie fort. In den Play Offs hat man bislang auf fremdem Eis 9 von 11 Spielen gewinnen können! Da kommt es den Kanadiern nur gelegen, dass Spiel 2 am Donnerstag ebenfalls in Florida stattfindet! Am Ende waren es wie schon im Conference Finale gegen San Jose die wichtigen Tore der Canadiens, die diese Partie entschieden. Ein schneller Treffer zu Beginn mit dem ersten Schuss, eine Doppelschlag kurz vor Ende des zweiten Abschnitts und die Partie war gelaufen. Die Calgary Flames setzen damit ihre Reise fort und kommen dem ersten Stanley Cup Sieg seit 1989 näher. Zudem jubelt ein ganzes Land: die Flames sind das erste Team aus dem Mutterland des Eishockey, das seit 10 Jahren im Finale um den Stanley Cup ist. Die Flames sind somit weiterhin am besten Weg NHL Geschichte zu schreiben: nicht nur die Tatsache, dass bereits seit 10 Jahren kein kanadisches Team mehr im Finale stand, oder dass der letzte kanadische Stanley Cup Sieg 11 Jahre zurückliegt wird in die Analen eingehen. Die Flames könnten überhaupt das erste Team der NHL Geschichte werden, dass vier 100 Punkte Teams und vier Division Sieger in Folge schlägt! Die Tampa Bay Lightning haben nun eine Heimbilanz von 7:3 Siegen, während Calgary auf 9:2 Auswärtssiege stellte. Die Flames haben zudem auswärts ein beeindruckendes Torverhältnis von 30:19! Denoch war es nur Spiel 1, worauf auch jeder Spieler nach der Partie hinwies. Schon am Donnerstag heisst es wieder Konzentration und dann kann schon alles anders aussehen. Oder der Trip der Flames geht weiter...
Tampa Bay Lightning - Calgary Flames 1:4 (Stand 0:1) Traumstart der Calgary Flames in das Stanley Cup Finale! Die Kanadier erwischten schwächelnde Tampa Bay Lightning von Beginn an am falschen Fuss und siegten ohne eine grosse Leistung zeigen zu müssen am Ende sicher mit 4:1 auf fremdem Eis. Vor 21.674 Zuschauern im St. Pete Times Forum zu Tampa Bay starteten die Kanadier wunschgemäss: schon nach etwas mehr als 3 Minuten schlug Martin Gelinas zu und stellte auf 1:0. Im zweiten Drittel legte Superstar Jarome Iginla nach und machte in Unterzahl (!) das 2:0 in der 36. Minute. Und unmittelbar danach setzten die Flames zum Doppelschlag an, und kamen in der 39. Minute durch Yelle bereits mit 3:0 in Führung schiessen, damit die Vorentscheidung erzwingen. Die Lightning kamen erst im letzten Drittel zu ihrem ersten Treffer durch St. Louis (PP, 45.), doch trotz des Anschlusstores blieb die Schlussoffensive der Bolts aus. Am Ende erhöhten die Kanadier sogar noch auf 4:1, als Simon im Power Play 20 Sekunden vor Ende der Partie den Endstand herstellte. Es war ein enttäuschender Stanley Cup Auftakt aus der Sicht der Tampa Bay Lightning. In den Play Offs waren die Bolts bislang das torgefährlichste Team, doch in diesem Spiel 1 wirkte man harmlos, konnte die sich bietenden Chancen nicht nützen. Am Ende war es schliesslich auch noch die Torhüterleistung, die mitentscheidend war. Während Kiprusoff 23 von 24 Torversuche abwehrte, war Tampa Bay's Khabibulin mit 15 von 19 gehaltenen Schüssen in dieser Partie ausser Form. Alleine in den ersten beiden Abschnitten musste der Goalie bei 15 Schüssen drei Mal hinter sich greifen! Zudem liess auch das gefürchtete Power Play der Lightning aus. Die Bolts hatten in den letzten 6 Play Off Partien eine Power Play Erfolgsrate von 39 Prozent erzielt, gegen Calgary konnte man "nur" 25% erreichen. Der Treffer in Überzahl fiel aber erst im letzten Abschnitt, nachdem man zuvor drei Power Play Situationen in wichtigen Momenten ungenutzt lassen hatte. Die Flames hingegen fuhren mit ihrer beeindruckenden Auswärtsserie fort. In den Play Offs hat man bislang auf fremdem Eis 9 von 11 Spielen gewinnen können! Da kommt es den Kanadiern nur gelegen, dass Spiel 2 am Donnerstag ebenfalls in Florida stattfindet! Am Ende waren es wie schon im Conference Finale gegen San Jose die wichtigen Tore der Canadiens, die diese Partie entschieden. Ein schneller Treffer zu Beginn mit dem ersten Schuss, eine Doppelschlag kurz vor Ende des zweiten Abschnitts und die Partie war gelaufen. Die Calgary Flames setzen damit ihre Reise fort und kommen dem ersten Stanley Cup Sieg seit 1989 näher. Zudem jubelt ein ganzes Land: die Flames sind das erste Team aus dem Mutterland des Eishockey, das seit 10 Jahren im Finale um den Stanley Cup ist. Die Flames sind somit weiterhin am besten Weg NHL Geschichte zu schreiben: nicht nur die Tatsache, dass bereits seit 10 Jahren kein kanadisches Team mehr im Finale stand, oder dass der letzte kanadische Stanley Cup Sieg 11 Jahre zurückliegt wird in die Analen eingehen. Die Flames könnten überhaupt das erste Team der NHL Geschichte werden, dass vier 100 Punkte Teams und vier Division Sieger in Folge schlägt! Die Tampa Bay Lightning haben nun eine Heimbilanz von 7:3 Siegen, während Calgary auf 9:2 Auswärtssiege stellte. Die Flames haben zudem auswärts ein beeindruckendes Torverhältnis von 30:19! Denoch war es nur Spiel 1, worauf auch jeder Spieler nach der Partie hinwies. Schon am Donnerstag heisst es wieder Konzentration und dann kann schon alles anders aussehen. Oder der Trip der Flames geht weiter...