Landesligen: 50 Jahre Tiroler Eishockeyverband
-
marksoft -
23. Mai 2004 um 05:11 -
5.516 Mal gelesen -
0 Kommentare
LH Stv. Hannes Gschwentner, Landtagspräsident Prof. Ing. Helmut Mader und Romuald Niescher jun. waren ebenso anwesend wie Tiroler Vereinsvertreter, Vertreter aus den österreichischen Landesverbänden und zahlreich erschienenen Ehrengäste und insbesondere Spieler aus früheren Zeiten, um das 50 Jahr Jubiläum des Tiroler Eishockeyverbandes im Innsbrucker Sparkassensaal gemeinsam zu feiern!
Gesprächsthema Nr. 1 war nicht nur die Vergangenheit. 1908 ist die bislang bekannte Geburtsstunde der Tiroler Eishockeygeschichte am Amraser See in Innsbruck. "Ein Grund stolz zu sein gibt die fast 100-jährige Eishockey Geschichte in Tirol", so TEHV Präsident Peter Schramm der sich bei all denjenigen bedankte die mit ihrem Einsatz und Engagement für das Eishockey in Tirol sehr viel Wertvolles geleistet haben. Der Tiroler Eishockeyverband konnte sich schon in der Vergangenheit bei der Durchführung von internationalen Veranstaltungen wie der Olympia Qualifikation 1997 oder der NHL Challenge 1998 als perfekter Organisator etablieren. Ebenso war es die Organisation von Internationalen Turnieren und anderen Veranstaltungen, sowie die gut funktionierende Landesmeisterschaft die letzten Endes auch die Eishockey WM 2005 nach Innsbruck und Wien brachte. "Der Tiroler Eishockeyverband möchte sich bei der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol recht herzlich für die Unterstützung im Hinblick auf die Eishockey Weltmeisterschaft 2005 bedanken", so Peter Schramm der ebenso wie... ... der Präsident des Österreichischen Eishockeyverbandes, HR Dr. Dieter Kalt, die sehr gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen dem Organisationskomitee der Eishockey WM und der Stadt Innsbruck und des Landes Tirol lobt. Ehrende Worte fand auch Romuald Niescher jun. für diejenigen Personen die für den Neu- und Umbau der Innsbrucker Eishallen verantwortlich sind. "Ich bin voller Zuversicht. Die Eishallen und die Eishockey Weltmeisterschaft sind für die Stadt Innsbruck sehr wertvoll!" Hoffnungsvoll in die Zukunft blickt auch LH Stv. Hannes Gschwentner. Und das nicht nur im Hinblick auf die Eishockey Weltmeisterschaft. In der Politik wurden für den Sport Schwerpunkte gesetzt. So wird auch die Hallensituation für die Tiroler Eishockey Vereine verbessert. Nach Kundl, Ebbs und Telfs dürfen sich nun auch die Kufsteiner über eine überdachte Kunsteisbahn freuen. Mit den Schlussworten "Ich freue mich schon sehr auf die Weltmeisterschaft und wünsche dem Tiroler Eishockeyverband für die Zukunft alles Gute" schloss LH Stv. Hannes Gschwentner seine Festrede ab. Für die drei Fachverbände sprach ASVÖ Tirol Präsident, Dr. Hansjörg Mader. Er lobte die gute Arbeit des Tiroler Eishockeyverband angeführt von Präsident Peter Schramm, der im Allgemeinen Sportverband Österreichs die Position des Bundesfachwartes für Eishockey einnimmt. Dr. Hansjörg Mader verlieh Peter Schramm das goldene Ehrenzeichen des ASVÖ Tirol. Anlässlich des Jubiläums beschenkte sich der TEHV auch selbst. Die Tiroler Eishockeygeschichte wurde von Mag. Dr. Karl Graf in Zusammenarbeit mit dem TEHV niedergeschrieben und dokumentiert. Herausgekommen ist ein Buch welches eindrucksvoll die Geschichte des Tiroler Eishockeys dokumentiert und im Anschluss an die Veranstaltung an die anwesenden Gäste verteilt wurde. Es gibt sehr wenige die die Höhen und Tiefen des Tiroler Eishockeysportes so genau kennen wie die eigene Westentasche. Deshalb ist der TEHV stolz darauf, dass er für seinen Geburtstag keinen geringeren als Manfred Gabrielli gewinnen konnte der durch das Programm führte. Die Eishockey WM 2005 in naher Zukunft sind wie das Dameneishockey, die Eishockeyschulen, U20 – Vier Nationenturniere, eine U20 Weltmeisterschaft sowie eine Inlinehockey Weltmeisterschaft die Schwerpunkte des Tiroler Eishockeyverbandes. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete jedoch die Ehrung verdienter Spieler und Funktionäre des Tiroler Eishockey Sports. Adolf Bachler, Ernst Gassler, Edi Mössmer, Ernst Peer, Alfred Püls, Rainer Schönherr, Max Singewald, Fritz Spielmann und Günther Westerthaler wurden gemeinsam von LH Stv. Hannes Gschwentner und TEHV Präsident Peter Schramm für ihre Verdienste gehört. Den Abschluss bildete ein Tiroler Buffet, das "Lachgas - Quartett" und Erinnerungen an die alten Zeiten. Es wurde ziemlich spät...
Gesprächsthema Nr. 1 war nicht nur die Vergangenheit. 1908 ist die bislang bekannte Geburtsstunde der Tiroler Eishockeygeschichte am Amraser See in Innsbruck. "Ein Grund stolz zu sein gibt die fast 100-jährige Eishockey Geschichte in Tirol", so TEHV Präsident Peter Schramm der sich bei all denjenigen bedankte die mit ihrem Einsatz und Engagement für das Eishockey in Tirol sehr viel Wertvolles geleistet haben. Der Tiroler Eishockeyverband konnte sich schon in der Vergangenheit bei der Durchführung von internationalen Veranstaltungen wie der Olympia Qualifikation 1997 oder der NHL Challenge 1998 als perfekter Organisator etablieren. Ebenso war es die Organisation von Internationalen Turnieren und anderen Veranstaltungen, sowie die gut funktionierende Landesmeisterschaft die letzten Endes auch die Eishockey WM 2005 nach Innsbruck und Wien brachte. "Der Tiroler Eishockeyverband möchte sich bei der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol recht herzlich für die Unterstützung im Hinblick auf die Eishockey Weltmeisterschaft 2005 bedanken", so Peter Schramm der ebenso wie... ... der Präsident des Österreichischen Eishockeyverbandes, HR Dr. Dieter Kalt, die sehr gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen dem Organisationskomitee der Eishockey WM und der Stadt Innsbruck und des Landes Tirol lobt. Ehrende Worte fand auch Romuald Niescher jun. für diejenigen Personen die für den Neu- und Umbau der Innsbrucker Eishallen verantwortlich sind. "Ich bin voller Zuversicht. Die Eishallen und die Eishockey Weltmeisterschaft sind für die Stadt Innsbruck sehr wertvoll!" Hoffnungsvoll in die Zukunft blickt auch LH Stv. Hannes Gschwentner. Und das nicht nur im Hinblick auf die Eishockey Weltmeisterschaft. In der Politik wurden für den Sport Schwerpunkte gesetzt. So wird auch die Hallensituation für die Tiroler Eishockey Vereine verbessert. Nach Kundl, Ebbs und Telfs dürfen sich nun auch die Kufsteiner über eine überdachte Kunsteisbahn freuen. Mit den Schlussworten "Ich freue mich schon sehr auf die Weltmeisterschaft und wünsche dem Tiroler Eishockeyverband für die Zukunft alles Gute" schloss LH Stv. Hannes Gschwentner seine Festrede ab. Für die drei Fachverbände sprach ASVÖ Tirol Präsident, Dr. Hansjörg Mader. Er lobte die gute Arbeit des Tiroler Eishockeyverband angeführt von Präsident Peter Schramm, der im Allgemeinen Sportverband Österreichs die Position des Bundesfachwartes für Eishockey einnimmt. Dr. Hansjörg Mader verlieh Peter Schramm das goldene Ehrenzeichen des ASVÖ Tirol. Anlässlich des Jubiläums beschenkte sich der TEHV auch selbst. Die Tiroler Eishockeygeschichte wurde von Mag. Dr. Karl Graf in Zusammenarbeit mit dem TEHV niedergeschrieben und dokumentiert. Herausgekommen ist ein Buch welches eindrucksvoll die Geschichte des Tiroler Eishockeys dokumentiert und im Anschluss an die Veranstaltung an die anwesenden Gäste verteilt wurde. Es gibt sehr wenige die die Höhen und Tiefen des Tiroler Eishockeysportes so genau kennen wie die eigene Westentasche. Deshalb ist der TEHV stolz darauf, dass er für seinen Geburtstag keinen geringeren als Manfred Gabrielli gewinnen konnte der durch das Programm führte. Die Eishockey WM 2005 in naher Zukunft sind wie das Dameneishockey, die Eishockeyschulen, U20 – Vier Nationenturniere, eine U20 Weltmeisterschaft sowie eine Inlinehockey Weltmeisterschaft die Schwerpunkte des Tiroler Eishockeyverbandes. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete jedoch die Ehrung verdienter Spieler und Funktionäre des Tiroler Eishockey Sports. Adolf Bachler, Ernst Gassler, Edi Mössmer, Ernst Peer, Alfred Püls, Rainer Schönherr, Max Singewald, Fritz Spielmann und Günther Westerthaler wurden gemeinsam von LH Stv. Hannes Gschwentner und TEHV Präsident Peter Schramm für ihre Verdienste gehört. Den Abschluss bildete ein Tiroler Buffet, das "Lachgas - Quartett" und Erinnerungen an die alten Zeiten. Es wurde ziemlich spät...