NHL: Tampa Bay gewinnt Spiel 7 und ist im Finale!
-
marksoft -
23. Mai 2004 um 05:06 -
685 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Tampa Bay Lightning haben es geschafft! Im zweiten Anlauf konnten sie die Philadelphia Flyers im Eastern Conference Finale mit 2:1 schlagen und damit die Serie im alles entscheidenden siebten Spiel für sich entscheiden. Die Lightning stehen damit zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte im Stanley Cup Finale!
Tampa Bay Lightning - Philadelphia Flyers 2:1 (Endstand 4:3) Das Finale der Aussenseiter ist komplett! Die Tampa Bay Lightning hatten zwar die Eastern Conference in der regular Season gewonnen, doch in den Play Offs war man dennoch nur ein gefährlicher Aussenseiter. Am Ende setzten sich die Bolts nun gegen die Philadelphia Flyers nach hartem Kampf mit 4:3 Siegen durch und stehen zum ersten Mal in einem Stanley Cup Finale. Alle Blicke waren auf einen Mann gerichtet: Dave Andreychuk! Der 40jährige hat in seiner 22jährigen NHL Karriere zuvor noch kein Stanley Cup Finale erreicht, zwei Mal (Toront 1993 und Colorado 2000) war er in einem Spiel 7 der Conference Finals ausgeschieden. Er ist, wie von Hockeyfans.at bereits in einem Porträt berichtet, jener Spieler mit den meisten NHL Partien, ohne jemals den Stanley Cup gewonnen zu haben. In seiner wohl letzten Saison hat er nun zum ersten Mal die Chance... Jetzt haben wir noch einen Schritt zu machen," so der 40jährige Andreychuk nach dem Sieg. "Dieses Team sollte sehr stolz auf sich und das was man erreicht hat sein!" Die Philadelphia Flyers haben damit den Sprung ins Finale nicht geschafft. Sie waren 1997 das letzte Mal im Kampf um den Stanley Cup gestanden. Es war eine spannende Serie, in der jedes Team abwechselnd gewann - die Spannung war unbeschreiblich. In Spiel 7 waren 22.117 Fans in das St. Pete Times Forum von Tampa Bay gepfercht und wollten miterleben wie ihre Lightning Geschichte schrieben. Und wieder einmal war es Ruslan Fedotenko, der mit einem Treffer die Partie in Richtung der Bolts drehte. In der 17. Minute konnte er abermals im Power Play seinen bereits 9. Play Off Treffer dieser Saison erzielen und den Druck von den Schultern der Bolts nehmen. Nach der 1:0 Führung in einem ausgeglichenen ersten Drittel übernahmen die Hausherren in Tampa Bay im Mitteldrittel ganz klar die Initiative. 18:8 Torschüsse standen im zweiten Drittel auf den Statistikbögen, doch Treffer erzielten beide Teams. Zuerst erhöhte Modin in der 25. Minute auf 2:0, ehe Johnsson in der 31. Minute den Anschlusstreffer zum 1:2 schaffte. Anders als in Spiel 6 blieben die Lightning aber auch nach dem Anschlusstreffer immer aggressiv und liessen sich diese Partie nicht aus der Hand nehmen. Nur ein Mal hatten die Flyers eine Riesenchance zum Ausgleich: Keith Primeau scheiterte aber 3 Minuten nach dem 1:2 an Lightning Goalie Khabibulin, der insgesamt 22 Schüsse parierte. Die 30 Saves seines in dieser Serie nicht immer sicheren Gegenübers Esche waren an diesem Abend aber zu wenig. Am Ende gab es kollektiven Jubel unter den mehr als 22.000 in der Arena und die Gewissheit, dass man ab kommenden Dienstag um den Stanley Cup kämpft. Auch im Finale wird man wieder Heimvorteil haben - der Gegner heisst Calgary und ist die Sensation der Play Offs! Stanley Cup Finale 2004, Termine Tampa Bay Lightning - Calgary Flames 25. Mai Calgary at Tampa Bay 27. Mai Calgary at Tampa Bay 29. Mai Tampa Bay at Calgary 31. Mai Tampa Bay at Calgary falls notwendig: 3. Juni Calgary at Tampa Bay 5. Juni Tampa Bay at Calgary 7. Juni Calgary at Tampa Bay Alle Spiele werden von Premiere Live übertragen!
Tampa Bay Lightning - Philadelphia Flyers 2:1 (Endstand 4:3) Das Finale der Aussenseiter ist komplett! Die Tampa Bay Lightning hatten zwar die Eastern Conference in der regular Season gewonnen, doch in den Play Offs war man dennoch nur ein gefährlicher Aussenseiter. Am Ende setzten sich die Bolts nun gegen die Philadelphia Flyers nach hartem Kampf mit 4:3 Siegen durch und stehen zum ersten Mal in einem Stanley Cup Finale. Alle Blicke waren auf einen Mann gerichtet: Dave Andreychuk! Der 40jährige hat in seiner 22jährigen NHL Karriere zuvor noch kein Stanley Cup Finale erreicht, zwei Mal (Toront 1993 und Colorado 2000) war er in einem Spiel 7 der Conference Finals ausgeschieden. Er ist, wie von Hockeyfans.at bereits in einem Porträt berichtet, jener Spieler mit den meisten NHL Partien, ohne jemals den Stanley Cup gewonnen zu haben. In seiner wohl letzten Saison hat er nun zum ersten Mal die Chance... Jetzt haben wir noch einen Schritt zu machen," so der 40jährige Andreychuk nach dem Sieg. "Dieses Team sollte sehr stolz auf sich und das was man erreicht hat sein!" Die Philadelphia Flyers haben damit den Sprung ins Finale nicht geschafft. Sie waren 1997 das letzte Mal im Kampf um den Stanley Cup gestanden. Es war eine spannende Serie, in der jedes Team abwechselnd gewann - die Spannung war unbeschreiblich. In Spiel 7 waren 22.117 Fans in das St. Pete Times Forum von Tampa Bay gepfercht und wollten miterleben wie ihre Lightning Geschichte schrieben. Und wieder einmal war es Ruslan Fedotenko, der mit einem Treffer die Partie in Richtung der Bolts drehte. In der 17. Minute konnte er abermals im Power Play seinen bereits 9. Play Off Treffer dieser Saison erzielen und den Druck von den Schultern der Bolts nehmen. Nach der 1:0 Führung in einem ausgeglichenen ersten Drittel übernahmen die Hausherren in Tampa Bay im Mitteldrittel ganz klar die Initiative. 18:8 Torschüsse standen im zweiten Drittel auf den Statistikbögen, doch Treffer erzielten beide Teams. Zuerst erhöhte Modin in der 25. Minute auf 2:0, ehe Johnsson in der 31. Minute den Anschlusstreffer zum 1:2 schaffte. Anders als in Spiel 6 blieben die Lightning aber auch nach dem Anschlusstreffer immer aggressiv und liessen sich diese Partie nicht aus der Hand nehmen. Nur ein Mal hatten die Flyers eine Riesenchance zum Ausgleich: Keith Primeau scheiterte aber 3 Minuten nach dem 1:2 an Lightning Goalie Khabibulin, der insgesamt 22 Schüsse parierte. Die 30 Saves seines in dieser Serie nicht immer sicheren Gegenübers Esche waren an diesem Abend aber zu wenig. Am Ende gab es kollektiven Jubel unter den mehr als 22.000 in der Arena und die Gewissheit, dass man ab kommenden Dienstag um den Stanley Cup kämpft. Auch im Finale wird man wieder Heimvorteil haben - der Gegner heisst Calgary und ist die Sensation der Play Offs! Stanley Cup Finale 2004, Termine Tampa Bay Lightning - Calgary Flames 25. Mai Calgary at Tampa Bay 27. Mai Calgary at Tampa Bay 29. Mai Tampa Bay at Calgary 31. Mai Tampa Bay at Calgary falls notwendig: 3. Juni Calgary at Tampa Bay 5. Juni Tampa Bay at Calgary 7. Juni Calgary at Tampa Bay Alle Spiele werden von Premiere Live übertragen!