World Cup: Titelverteidiger USA präsentiert Kader
-
marksoft -
21. Mai 2004 um 06:27 -
2.909 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Team USA will beim World Cup of Hockey seinen Titel aus dem Jahr 1996 verteidigen. Dazu vertraut man ausschliesslich auf NHL Profis und einige Stanley Cup Sieger, um in diesem Mega Event des Sommers am Ende siegreich sein zu können.
13 Spieler werden vom 30. August bis 14. September dieses Jahrs im Kader des Team USA stehen, die bereits im Jahr 1996 den World Cup gewonnen hatten. Auch das Traineramt wurde gleich besetzt, wie beim Triumph vor acht Jahren: Ron Wilson von den San Jose Sharks wird die Titelverteidigung mit seinem Team versuchen. Stürmer Brett Hull, Doug Weight, Keith Tkachuk, Tony Amonte, Mike Modano, Bryan Smolinski, Bill Guerin, Steve Konowalchuk und Brian Rolston sowie die Verteidiger Brian Leetch, Derian Hatcher, Chris Chelios und Mathieu Schneider hatten den World Cup bereits in Händen - nun wollen sie ihn erneut! Die Veteranen werden dabei von einigen hoffnungsvollen und frischen Spielern unterstütz. Vor allem im Tor vertraut man auf gleich drei neue Kräfte: Robert Esche von den Philadelphia Flyers, Ty Conklin (Edmonton Oilers) und Rick DiPietro (New York Islanders) ersetzen das Trio der bereits zurückgetretenen Mike Richter, Guy Hebert und Jim Carey. Die Mannschaft verfügt bereits über grosse internationale Erfahrung, denn nicht nur, dass ein Grossteil bereits im Jahr 1996 den World Cup holte, gleich 13 Spieler waren auch Mitglied des Teams USA bei den Olympischen Spielen 2002, wo man Silber holte. Auch das Team USA wird sich zu einem Trainingslager zusammenfinden. Ende August trifft man sich in Columbus (Ohio) und wird dort trainieren und Testspiele absolvieren. Am 31. August startet das Team USA gleich mit einem echten Knaller in den World Cup: das Nachbarschaftsduell gegen Team Canada steht an! Kader Team USA: Torhüter: Ty Conklin (Edmonton Oilers) Rick DiPietro (NY Islanders) Robert Esche (Philadelphia Flyers) Verteidiger: Chris Chelios (Detroit Red Wings) Derian Hatcher (Detroit Red Wings) Ken Klee (Toronto Maple Leafs) Brian Leetch (Toronto Maple Leafs) Aaron Miller (Los Angeles Kings) Jordan Leopold (Calgary Flames) Brian Rafalski (New Jersey Devils) Mathieu Schneider (Detroit Red Wings) Angreifer: Keith Tkachuk (St. Louis Blues) Tony Amonte (Philadelphia Flyers) Jason Blake (NY Islanders) Steve Konowalchuk (Colorado Avalanche) Jeff Halpern (Washington Capitals) Brian Rolston (Boston Bruins) Doug Weight (St. Louis Blues) Mike Modano (Dallas Stars) Bryan Smolinski (Ottawa Senators) Craig Conroy (Calgary Flames) Bill Guerin (Dallas Stars) Brett Hull (Detroit Red Wings) Jeremy Roenick (Philadelphia Flyers) Chris Drury (Buffalo Sabres) Jamie Langenbrunner (New Jersey Devils) Alle News zum World Cup gibt es hier!
13 Spieler werden vom 30. August bis 14. September dieses Jahrs im Kader des Team USA stehen, die bereits im Jahr 1996 den World Cup gewonnen hatten. Auch das Traineramt wurde gleich besetzt, wie beim Triumph vor acht Jahren: Ron Wilson von den San Jose Sharks wird die Titelverteidigung mit seinem Team versuchen. Stürmer Brett Hull, Doug Weight, Keith Tkachuk, Tony Amonte, Mike Modano, Bryan Smolinski, Bill Guerin, Steve Konowalchuk und Brian Rolston sowie die Verteidiger Brian Leetch, Derian Hatcher, Chris Chelios und Mathieu Schneider hatten den World Cup bereits in Händen - nun wollen sie ihn erneut! Die Veteranen werden dabei von einigen hoffnungsvollen und frischen Spielern unterstütz. Vor allem im Tor vertraut man auf gleich drei neue Kräfte: Robert Esche von den Philadelphia Flyers, Ty Conklin (Edmonton Oilers) und Rick DiPietro (New York Islanders) ersetzen das Trio der bereits zurückgetretenen Mike Richter, Guy Hebert und Jim Carey. Die Mannschaft verfügt bereits über grosse internationale Erfahrung, denn nicht nur, dass ein Grossteil bereits im Jahr 1996 den World Cup holte, gleich 13 Spieler waren auch Mitglied des Teams USA bei den Olympischen Spielen 2002, wo man Silber holte. Auch das Team USA wird sich zu einem Trainingslager zusammenfinden. Ende August trifft man sich in Columbus (Ohio) und wird dort trainieren und Testspiele absolvieren. Am 31. August startet das Team USA gleich mit einem echten Knaller in den World Cup: das Nachbarschaftsduell gegen Team Canada steht an! Kader Team USA: Torhüter: Ty Conklin (Edmonton Oilers) Rick DiPietro (NY Islanders) Robert Esche (Philadelphia Flyers) Verteidiger: Chris Chelios (Detroit Red Wings) Derian Hatcher (Detroit Red Wings) Ken Klee (Toronto Maple Leafs) Brian Leetch (Toronto Maple Leafs) Aaron Miller (Los Angeles Kings) Jordan Leopold (Calgary Flames) Brian Rafalski (New Jersey Devils) Mathieu Schneider (Detroit Red Wings) Angreifer: Keith Tkachuk (St. Louis Blues) Tony Amonte (Philadelphia Flyers) Jason Blake (NY Islanders) Steve Konowalchuk (Colorado Avalanche) Jeff Halpern (Washington Capitals) Brian Rolston (Boston Bruins) Doug Weight (St. Louis Blues) Mike Modano (Dallas Stars) Bryan Smolinski (Ottawa Senators) Craig Conroy (Calgary Flames) Bill Guerin (Dallas Stars) Brett Hull (Detroit Red Wings) Jeremy Roenick (Philadelphia Flyers) Chris Drury (Buffalo Sabres) Jamie Langenbrunner (New Jersey Devils) Alle News zum World Cup gibt es hier!