Ein Lockout in der NHL rückt immer näher. Nach einem weiteren ergebnislosen Treffen der NHL und der Spielergewerkschaft NHLPA wird ein zumindest teilweiser Ausfall der Saison 2004/05 immer wahrscheinlicher.
Die NHL und die NHLPA trafen sich in Toronto, um über eine Lösung für den Streit um die Einführung eines Salary Caps in der NHL zu finden. Die NHLPA ist weiterhin gegen eine Gehaltsobergrenze, die Vereine wollen ohne diese nicht in die neue Saison starten. Nötig wurden die Gespräche, da mit Ende dieser Saison das Collective Bargaining Agreement (CBA) ausläuft, das vor 10 Jahren einen NHL Streik beendet hatte. Von diesen beiden Standpunkten wurde auch in Toronto nicht abgerückt und daher kam es zu einer vorzeitigen Beendigung der Gespräche. Die NHL Clubs haben in der Saison 2002/03 ein Gesamtminus von 273 Millionen Dollar eingefahren und fordern dahber einen Salary Cap. Dany Heatley mit Vorvertrag in der Schweiz Mittlerweile besorgen sich die NHL Stars für den Fall eines Lockouts bereits Alternativen. Mit Dany Healtey dürfte dabei der diesjährige WM MVP und NHL Rookie des Jahres 2002 der erste NHL Star einen Ersatzarbeitgeber gefunden zu haben. Heatley soll laut Gerüchten aus der Schweiz einen Vorvertrag beim HC Lugano unterzeichnet haben und für den Fall eines NHL Streiks in der Nationalliga A spielen. Bereits im Jahr 1994, als die NHL das letzte Mal streikte, gab es einige Kurzengagements von NHL Profis in Europa und vor allem in der Schweiz.
Die NHL und die NHLPA trafen sich in Toronto, um über eine Lösung für den Streit um die Einführung eines Salary Caps in der NHL zu finden. Die NHLPA ist weiterhin gegen eine Gehaltsobergrenze, die Vereine wollen ohne diese nicht in die neue Saison starten. Nötig wurden die Gespräche, da mit Ende dieser Saison das Collective Bargaining Agreement (CBA) ausläuft, das vor 10 Jahren einen NHL Streik beendet hatte. Von diesen beiden Standpunkten wurde auch in Toronto nicht abgerückt und daher kam es zu einer vorzeitigen Beendigung der Gespräche. Die NHL Clubs haben in der Saison 2002/03 ein Gesamtminus von 273 Millionen Dollar eingefahren und fordern dahber einen Salary Cap. Dany Heatley mit Vorvertrag in der Schweiz Mittlerweile besorgen sich die NHL Stars für den Fall eines Lockouts bereits Alternativen. Mit Dany Healtey dürfte dabei der diesjährige WM MVP und NHL Rookie des Jahres 2002 der erste NHL Star einen Ersatzarbeitgeber gefunden zu haben. Heatley soll laut Gerüchten aus der Schweiz einen Vorvertrag beim HC Lugano unterzeichnet haben und für den Fall eines NHL Streiks in der Nationalliga A spielen. Bereits im Jahr 1994, als die NHL das letzte Mal streikte, gab es einige Kurzengagements von NHL Profis in Europa und vor allem in der Schweiz.