World Cup: Kanada nennt 26 Mann Kader mit allen Superstars
-
marksoft -
15. Mai 2004 um 21:25 -
3.604 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der World Cup of Hockey rückt immer näher und im Mai müssen die Teams ihre Kader für dieses Megaevent bekannt geben. Heute hat Team Canada, gerade Weltmeister in Prag geworden, einen 26 Mann Kader genannt - mit dabei: alle Superstars!
Das "Who is Who" des Kanadischen Eishockey wird vom 30.8. bis 14.9. dieses Jahres vom Kanadischen Eishockeyverband in die Schlacht um den World Cup of Hockey geworfen. Keine andere Nation hat den World Cup und seinen Vorgänger, den traditionellen Canada Cup öfter gewonnen als die Ahornblätter. "Tradition verpflichtet" scheint auch das Motto für den diesjährigen World Cup zu sein, denn die Kanadier schicken eine Mannschaft ins Rennen, die alle grossen Namen des Sports im Mutterland des Eishockey beinhaltet. Im Team Management steht gleich einmal der grösste aller Namen: Wayne Gretzky! Alle 26 Spieler, die heute für den World Cup genannt wurden, haben internationale Erfahrung und wissen, wie man Siege erreicht. 43 Goldmedaillen bei Juniorenweltmeisterschaften, Olympischenm Spielen oder Weltmeisterschaften haben die Vertreter aus Kanada bereits errungen. Zusätzlich haben bereits drei Spieler dieses Kaders den wohl legendärsten internationalen Cup aller Zeiten gewonnen: den Canada Cup, Vorgänger des World Cups. Im Kader des aktuellen Weltmeisters befinden sich 14 Spieler, die in Salt Lake City die Olympische Goldmedaille gewonnen haben, sechs Spieler haben im Jahr 1996 bereits beim World Cup of Hockey mitgewirt. Sechs Mitglieder des Kaders haben erst vor wenigen Tagen die Goldmedaille der IIHF Weltmeisterschaften geholt und gleich sieben waren schon in Finnland 2003 dabei, als Kanada ebenfalls IIHF Weltmeister wurde! Acht Mitglieder des Kaders sind aktuell sogar Kapitäne in ihren NHL Teams: Doan, Iginla, Lemieux, Marleau, Niedermayer, Sakic, Thornton, Yzerman und nicht weniger alsm sieben Spieler sind Assistenz - Kapitäne! "Wir sind sehr zufrieden mit der Qualität und Erfahrung der Spieler, die wir heute nominiert haben," meinte da auch Hockeylegende Wayne Gretzky. "Wir glauben einen exzellenten Mix aus Veteranen und talentierten jungen Spielern zu haben und hoffen, den internationalen Erfolg des Team Canada mit einem ausgezeichneten Team im World Cup of Hockey fortführen zu können." Team Canada geht ins Trainingscamp Wie wichtig dieses Turnier für das Mutterland des Eishockey ist, zeigt die Tatsache, dass man sich sogar zu einem Trainingscamp in Ottawa treffen wird. Dort stehen drei Testspiele gegen Russland, die Slowakei und die USA am Programm. Diese Teams sind später auch Gegner in der Nordamerika Gruppe für die Kanadier. Das Trainingscamp wird am 20. August beginnen und die Kanadier für drei Tage in der Universität von Ottawa beschäftigen. Dann geht es ins Corel Center. Kader Team Canada Torhüter: Ed Belfour (Toronto Maple Leafs) Martin Brodeur (New Jersey Devils) Roberto Luongo (Florida Panthers) Verteidiger: Rob Blake (Colorado Avalanche) Eric Brewer (Edmonton Oilers) Adam Foote (Colorado Avalanche) Ed Jovanovski (Vancouver Canucks) Scott Niedermayer (New Jersey Devils) Chris Pronger (St. Louis Blues) Wade Redden (Ottawa Senators) Robyn Regehr (Calgary Flames) Stürmer: Shane Doan (Phoenix Coyotes) Kris Draper (Detroit Red Wings) Simon Gagne (Philadelphia Flyers) Dany Heatley (Atlanta Thrashers) Jarome Iginla (Calgary Flames) Mario Lemieux (Pittsburgh Penguins) Kirk Maltby (Detroit Red Wings) Patrick Marleau (San Jose Sharks) Brenden Morrow (Dallas Stars) Brad Richards (Tampa Bay Lightning) Joe Sakic (Colorado Avalanche) Ryan Smyth (Edmonton Oilers) Martin St. Louis (Tampa Bay Lightning) Joe Thornton (Boston Bruins) Steve Yzerman (Detroit Red Wings) (Beim World Cup of Hockey dürfen bei jedem Spiel maximal 18 Spieler und 2 Torhüter auf der Bank Platz nehmen)
Das "Who is Who" des Kanadischen Eishockey wird vom 30.8. bis 14.9. dieses Jahres vom Kanadischen Eishockeyverband in die Schlacht um den World Cup of Hockey geworfen. Keine andere Nation hat den World Cup und seinen Vorgänger, den traditionellen Canada Cup öfter gewonnen als die Ahornblätter. "Tradition verpflichtet" scheint auch das Motto für den diesjährigen World Cup zu sein, denn die Kanadier schicken eine Mannschaft ins Rennen, die alle grossen Namen des Sports im Mutterland des Eishockey beinhaltet. Im Team Management steht gleich einmal der grösste aller Namen: Wayne Gretzky! Alle 26 Spieler, die heute für den World Cup genannt wurden, haben internationale Erfahrung und wissen, wie man Siege erreicht. 43 Goldmedaillen bei Juniorenweltmeisterschaften, Olympischenm Spielen oder Weltmeisterschaften haben die Vertreter aus Kanada bereits errungen. Zusätzlich haben bereits drei Spieler dieses Kaders den wohl legendärsten internationalen Cup aller Zeiten gewonnen: den Canada Cup, Vorgänger des World Cups. Im Kader des aktuellen Weltmeisters befinden sich 14 Spieler, die in Salt Lake City die Olympische Goldmedaille gewonnen haben, sechs Spieler haben im Jahr 1996 bereits beim World Cup of Hockey mitgewirt. Sechs Mitglieder des Kaders haben erst vor wenigen Tagen die Goldmedaille der IIHF Weltmeisterschaften geholt und gleich sieben waren schon in Finnland 2003 dabei, als Kanada ebenfalls IIHF Weltmeister wurde! Acht Mitglieder des Kaders sind aktuell sogar Kapitäne in ihren NHL Teams: Doan, Iginla, Lemieux, Marleau, Niedermayer, Sakic, Thornton, Yzerman und nicht weniger alsm sieben Spieler sind Assistenz - Kapitäne! "Wir sind sehr zufrieden mit der Qualität und Erfahrung der Spieler, die wir heute nominiert haben," meinte da auch Hockeylegende Wayne Gretzky. "Wir glauben einen exzellenten Mix aus Veteranen und talentierten jungen Spielern zu haben und hoffen, den internationalen Erfolg des Team Canada mit einem ausgezeichneten Team im World Cup of Hockey fortführen zu können." Team Canada geht ins Trainingscamp Wie wichtig dieses Turnier für das Mutterland des Eishockey ist, zeigt die Tatsache, dass man sich sogar zu einem Trainingscamp in Ottawa treffen wird. Dort stehen drei Testspiele gegen Russland, die Slowakei und die USA am Programm. Diese Teams sind später auch Gegner in der Nordamerika Gruppe für die Kanadier. Das Trainingscamp wird am 20. August beginnen und die Kanadier für drei Tage in der Universität von Ottawa beschäftigen. Dann geht es ins Corel Center. Kader Team Canada Torhüter: Ed Belfour (Toronto Maple Leafs) Martin Brodeur (New Jersey Devils) Roberto Luongo (Florida Panthers) Verteidiger: Rob Blake (Colorado Avalanche) Eric Brewer (Edmonton Oilers) Adam Foote (Colorado Avalanche) Ed Jovanovski (Vancouver Canucks) Scott Niedermayer (New Jersey Devils) Chris Pronger (St. Louis Blues) Wade Redden (Ottawa Senators) Robyn Regehr (Calgary Flames) Stürmer: Shane Doan (Phoenix Coyotes) Kris Draper (Detroit Red Wings) Simon Gagne (Philadelphia Flyers) Dany Heatley (Atlanta Thrashers) Jarome Iginla (Calgary Flames) Mario Lemieux (Pittsburgh Penguins) Kirk Maltby (Detroit Red Wings) Patrick Marleau (San Jose Sharks) Brenden Morrow (Dallas Stars) Brad Richards (Tampa Bay Lightning) Joe Sakic (Colorado Avalanche) Ryan Smyth (Edmonton Oilers) Martin St. Louis (Tampa Bay Lightning) Joe Thornton (Boston Bruins) Steve Yzerman (Detroit Red Wings) (Beim World Cup of Hockey dürfen bei jedem Spiel maximal 18 Spieler und 2 Torhüter auf der Bank Platz nehmen)