NHL: Sharks schlagen zurück und holten Shut Out in Calgary
-
marksoft -
14. Mai 2004 um 10:37 -
646 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach zwei Heimniederlagen in Folge haben die San Jose Sharks im Western Conference Finale der NHL Play Offs in der vergangenen Nacht zurückgeschlagen. Mit einem souveränen 3:0 Erfolg bei den Calgary Flames brachten sich die Sharks mit ihrem ersten Sieg zurück in die Best of Seven Serie.
Calgary Flames - San Jose Sharks 0:3 (Stand 2:1) Evgeni Nabokov hat seine San Jose Sharks wirder zurück ins Spiel gebracht! Der Torhüter der Sharks war wieder in Topform und konnte in Spiel 3 der Western Conference Finalserie gegen die Calgary Flames auf fremdem Eis einen Shutout feiern. Er hielt insgesamt 34 Torversuche der Hausherren und war damit der Held des Abends. Die Sharks spielten mit einem Mix aus Verzweiflung und Motivation und konnten so auch einer beeindruckenden und erwartungsvollen Fankulisse im Pengrowth Saddledome widerstehen. 19.289 Fans waren gekommen, um die Calgary Flames dabei zu unterstützen, eine Vorentscheidung in dieser Serie herbeizuführen. Die Flames hatten die ersten beiden Spiele in San Jose überraschend gewonnen und waren hochmotiviert, mit einem dritten Sieg die Tür zum Stanley Cup Finale weit zu öffnen. Die Partie begann sehr ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Hausherren. In der 28. Minute war es jedoch Damphousse mit seinem 8. Play Off Treffer, der die Gäste in Führung brachte und damit die Partie zu Gunsten der Sharks drehte. Zwar blieben die Flames weiterhin spielbestimmend, doch die Sharks konterten geschickt und kamen dadurch in der Schlussphase der Partie noch zu einem entscheidenden Doppelschlag. Zuerst traf Korolyuk in der 59. Minute zum 2:0 und als die Flames in ihrer Verzweiflung auch noch den Torhüter vom Eis nahmen, um vielleicht doch noch heranzukommen, war es abermals Korolyuk, der in Überzahl einen Power Play Treffer machte und damit das 3:0 fixierte! Am Sonntag wird es somit vielleicht ein vorentscheidendes Duell in dieser Serie geben. Dann müssen die Sharks wieder in Kanada antreten und sollte man erneut einen Sieg erreichen, wäre das Momentum wieder auf Seiten des Favoriten. Doch die an Nummer 6 gesetzten Flames werden sich so leicht nicht geschlagen geben und wollen zum ersten Mal seit 1989 wieder ein Stanley Cup Finale erreichen!
Calgary Flames - San Jose Sharks 0:3 (Stand 2:1) Evgeni Nabokov hat seine San Jose Sharks wirder zurück ins Spiel gebracht! Der Torhüter der Sharks war wieder in Topform und konnte in Spiel 3 der Western Conference Finalserie gegen die Calgary Flames auf fremdem Eis einen Shutout feiern. Er hielt insgesamt 34 Torversuche der Hausherren und war damit der Held des Abends. Die Sharks spielten mit einem Mix aus Verzweiflung und Motivation und konnten so auch einer beeindruckenden und erwartungsvollen Fankulisse im Pengrowth Saddledome widerstehen. 19.289 Fans waren gekommen, um die Calgary Flames dabei zu unterstützen, eine Vorentscheidung in dieser Serie herbeizuführen. Die Flames hatten die ersten beiden Spiele in San Jose überraschend gewonnen und waren hochmotiviert, mit einem dritten Sieg die Tür zum Stanley Cup Finale weit zu öffnen. Die Partie begann sehr ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Hausherren. In der 28. Minute war es jedoch Damphousse mit seinem 8. Play Off Treffer, der die Gäste in Führung brachte und damit die Partie zu Gunsten der Sharks drehte. Zwar blieben die Flames weiterhin spielbestimmend, doch die Sharks konterten geschickt und kamen dadurch in der Schlussphase der Partie noch zu einem entscheidenden Doppelschlag. Zuerst traf Korolyuk in der 59. Minute zum 2:0 und als die Flames in ihrer Verzweiflung auch noch den Torhüter vom Eis nahmen, um vielleicht doch noch heranzukommen, war es abermals Korolyuk, der in Überzahl einen Power Play Treffer machte und damit das 3:0 fixierte! Am Sonntag wird es somit vielleicht ein vorentscheidendes Duell in dieser Serie geben. Dann müssen die Sharks wieder in Kanada antreten und sollte man erneut einen Sieg erreichen, wäre das Momentum wieder auf Seiten des Favoriten. Doch die an Nummer 6 gesetzten Flames werden sich so leicht nicht geschlagen geben und wollen zum ersten Mal seit 1989 wieder ein Stanley Cup Finale erreichen!