NHL: Tampa Bay holt sich das Heimrecht zurück
-
marksoft -
14. Mai 2004 um 05:37 -
684 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Tampa Bay Lightning haben zurückgeschlagen! Nach der Heimniederlage im zweiten Spiel gegen die Philadelphia Flyers im Eastern Conference Finale holten sich die Bolts in der vergangenen Nacht mit einem 4:1 Auswärtssieg das Heimrecht wieder.
Philadelphia Flyers - Tampa Bay Lightning 1:4 (Stand 1:2) 19.897 Fans wollten in der vergangenen Nacht im Wachovia Center zu Philadelphia die dort heimischen Flyers zur Führung in der Best of Seven Finalserie der Eastern Conference treiben. Doch selbst die traditionell feindselige Stimmung unter den Zuschauern konnte die Tampa Bay Lightning nicht von ihrem Weg abbringen. Die Bolts holten die 2:1 Führung in der Serie und damit das Heimrecht zurück! Die Lightning zeigten sich von Beginn an erholt gegenüber der harten 2:6 Heimniederlage in Spiel 2 und machten von Beginn an Druck. Das erste Drittel beherrschten die Gäste mit 11:6 Torschüssen und es war nur eine Frage der Zeit, ehe man in Führung ging. In der 13. Minute war es so weit, als Stillman mit seinem zweiten Play Off Treffer dieses Jahres die Führung herstellte. Es sollte gleichzeitig der Game Winner sein, denn die Gäste kamen in der Folge zu einem klaren Sieg. Nun etwas mehr als zwei Minuten nach der Führung schlug Fedotenko wieder für die Lightning zu und erhöhte den Zwischenstand auf 2:0. Das Mitteldrittel war dann genau nach dem Geschmack der Fans in Philadelphia, bis auf die Tatsache, dass die Flyers keinen Treffer erzielten. Immer wieder stand Nikolai Khabibulin im Mittelpunkt des Geschehens, doch selbst ein 13: 8 Überhang an Torschüssen im Mittelabschnitt konnte die Lightning nicht bezwingen. Auch nach 40 Minuten stand es 2:0 für die Gäste. Das letzte Drittel startete optimal für die Flyers. Schon nach 36 Sekunden scorte Primeau das 1:2 aus der Sicht der Hausherren und nun schienen die Flyers die Aufholjagd gestartet zu haben. Doch es waren die Topspieler der Lightning, die alle Hoffnungen der Heimischen zerstörte. Martin St. Louis bereitete nur 43 Sekunden nach dem Anschlusstreffer vor, Vince Lecavalier schloss mit seinem 6. Play Off Tor ab und erhöhte auf 3:1. Damit war der Wille der Flyers mehr oder wenige gebrochen. Als Richars nach St. Louis Vorarbeit in der 49. Minute sogar das 4:1 für die Bolts erzielte, war die Partie gelaufen. Mit diesem Sieg gingen die Tampa Bay Lightning im Eastern Conference Finale mit 2:1 Siegen in Führung und bauten gleichzeitig ihre Auswärtsserie auf 5:0 Siege in den diesjährigen Play Offs aus. Es war gleichzeitig der sechste Sieg im siebten Saisonduell der Lightning gegen die Flyers. Ausschlaggebend waren in dieser Partie wieder einmal die Goalies. Während auf Seiten der Lightning Khabibulin abermals souverän blieb, war Flyers Schlussmann Esche alles andere als sicher und auch an dem ein oder anderen Gegentreffer nicht unbeteiligt. Vor allem die Tore 1 und 2 gingen klar auf das Konto des Schlussmanns aus Philadelphia. Spiel 4 der Serie folgt nun in der Nacht von Samstag auf Sonntag und wird abermals in Philadelphia stattfinden. Die Flyers stehen mit dem Rücken zur Wand, müssen den Ausgleich fast schaffen, um nicht schon im fünften Conference Finale vor dem Aus zu stehen!
Philadelphia Flyers - Tampa Bay Lightning 1:4 (Stand 1:2) 19.897 Fans wollten in der vergangenen Nacht im Wachovia Center zu Philadelphia die dort heimischen Flyers zur Führung in der Best of Seven Finalserie der Eastern Conference treiben. Doch selbst die traditionell feindselige Stimmung unter den Zuschauern konnte die Tampa Bay Lightning nicht von ihrem Weg abbringen. Die Bolts holten die 2:1 Führung in der Serie und damit das Heimrecht zurück! Die Lightning zeigten sich von Beginn an erholt gegenüber der harten 2:6 Heimniederlage in Spiel 2 und machten von Beginn an Druck. Das erste Drittel beherrschten die Gäste mit 11:6 Torschüssen und es war nur eine Frage der Zeit, ehe man in Führung ging. In der 13. Minute war es so weit, als Stillman mit seinem zweiten Play Off Treffer dieses Jahres die Führung herstellte. Es sollte gleichzeitig der Game Winner sein, denn die Gäste kamen in der Folge zu einem klaren Sieg. Nun etwas mehr als zwei Minuten nach der Führung schlug Fedotenko wieder für die Lightning zu und erhöhte den Zwischenstand auf 2:0. Das Mitteldrittel war dann genau nach dem Geschmack der Fans in Philadelphia, bis auf die Tatsache, dass die Flyers keinen Treffer erzielten. Immer wieder stand Nikolai Khabibulin im Mittelpunkt des Geschehens, doch selbst ein 13: 8 Überhang an Torschüssen im Mittelabschnitt konnte die Lightning nicht bezwingen. Auch nach 40 Minuten stand es 2:0 für die Gäste. Das letzte Drittel startete optimal für die Flyers. Schon nach 36 Sekunden scorte Primeau das 1:2 aus der Sicht der Hausherren und nun schienen die Flyers die Aufholjagd gestartet zu haben. Doch es waren die Topspieler der Lightning, die alle Hoffnungen der Heimischen zerstörte. Martin St. Louis bereitete nur 43 Sekunden nach dem Anschlusstreffer vor, Vince Lecavalier schloss mit seinem 6. Play Off Tor ab und erhöhte auf 3:1. Damit war der Wille der Flyers mehr oder wenige gebrochen. Als Richars nach St. Louis Vorarbeit in der 49. Minute sogar das 4:1 für die Bolts erzielte, war die Partie gelaufen. Mit diesem Sieg gingen die Tampa Bay Lightning im Eastern Conference Finale mit 2:1 Siegen in Führung und bauten gleichzeitig ihre Auswärtsserie auf 5:0 Siege in den diesjährigen Play Offs aus. Es war gleichzeitig der sechste Sieg im siebten Saisonduell der Lightning gegen die Flyers. Ausschlaggebend waren in dieser Partie wieder einmal die Goalies. Während auf Seiten der Lightning Khabibulin abermals souverän blieb, war Flyers Schlussmann Esche alles andere als sicher und auch an dem ein oder anderen Gegentreffer nicht unbeteiligt. Vor allem die Tore 1 und 2 gingen klar auf das Konto des Schlussmanns aus Philadelphia. Spiel 4 der Serie folgt nun in der Nacht von Samstag auf Sonntag und wird abermals in Philadelphia stattfinden. Die Flyers stehen mit dem Rücken zur Wand, müssen den Ausgleich fast schaffen, um nicht schon im fünften Conference Finale vor dem Aus zu stehen!