Transfergeflüster: Salzburg präsentiert weitere 5 Neuzugänge
-
marksoft -
13. Mai 2004 um 20:07 -
2.902 Mal gelesen -
0 Kommentare
Trainer Siitarinen hat die Arbeit aufgenommen und die Red Bulls aus Salzburg stocken gleich ihren Kader auf. Nicht weniger als fünf Neuzugänge präsentierten die Mozartstädter heute - darunter zwei Legionäre, die der Neo-Trainer vom KAC mitnimmt.
Aufsteiger Red Bulls Salzburg bastelt weiterhin fieberhaft an seinem Kader für die kommende Erste Bank Eishockey Saison. War es nach zwei Legionärsverpflichtungen zuletzt wieder etwas ruhiger um die Mozartstädter geworden, gaben sie heute die Verpflichtung von gleich fünf Neuzugängen bekannt. Neo-Bullentrainer Siitarinen kommt vom KAC nicht mit leeren Händen. Der Finne bringt gleich zwei seiner Landsleute mit. Die Salzburger verpflichteten die beiden Finnen Jaako Niskavaara und Matti Kaipainen, beide in der abgelaufenen Saison beim Meister in Klagenfurt tätig. Matti Kaipainen absolvierte insgesamt 54 Spiele für den Meister und machte dabei 24 Tore und 26 Assists. Mit diesen 50 Punkten war der Stürmer der drittbeste Scorer der Klagenfurter, stand aber praktisch die gesamte Saison in der Kritik. Auch der zweite Finne, der nun zum Salzburger wird, war beim KAC nicht unumstritten: Jaako Niskavaara spielte nur in der regulären Saison für die Klagenfurter und konnte in 46 Partien 7 Tore und 25 Assists für sich verbuchen. Damit war er nach Kapitän Viveiros der beste Scorer unter den Verteidigern und wurde dennoch zu den Play Offs ausgetauscht. Mit der Verpflichtung dieser beiden Legionäre haben die Salzburger nun vier ihrer sieben Ausländerposten vergeben. Gerüchten zufolge sollen die letzten drei Legionärsposten an Spieler aus Nordamerika vergeben werden. Auch am Österreichersektor haben die Salzburger nun zugeschlagen. Nachdem schon Marco Pewal bei den Red Bulls unterzeichnet hatte wird nun auch dessen Cousin, Martin Pewal vom VSV zu den Salzburgern wechseln. Der Stürmer machte in der abgelaufenen Saison für Vizemeister VSV in 56 Spielen 5 Tore und 8 Assists. Auch beim zweiten Kärntner Club hat sich der Bundesligaaufsteiger bedient. Die Red Bulls verpflichteten das Nachwuchsbruderpaar Diethard und Philipp Winzig. Vor allem Philipp verfügt trotz seiner erst 21 Jahre bereits über Bundesligaerfahrung und konnte in der abgelaufenen Saison für den KAC in 42 Spielen 2 Tore und 1 Assists machen. Im Nachwuchsbereich zählte Philipp zu den österreichischen Topscorern und nun soll er auch bei den Salzburgern unter den jüngeren Spielern eine Führungsrolle übernehmen. Der Kader des Nationalligameisters nimmt langsam aber sicher konretere Formen an, wobei noch immer vor allem bei den österreichischen Spielern Handlungsbedarf gesehen wird. Hier dürften die Red Bulls aber Gerüchten zufolge bereits in den nächsten Tagen ebenfalls weitere Neuzugänge präsentieren können. Sicher nicht nach Salzburg werden Innsbruck Kapitän Dominik Strobl sowie Vienna Capitals Kapitän Patrick Pilloni wechseln. Diesen beiden Kandidaten wurden von Trainer Siitarinen eine Absage erteilt.
Aufsteiger Red Bulls Salzburg bastelt weiterhin fieberhaft an seinem Kader für die kommende Erste Bank Eishockey Saison. War es nach zwei Legionärsverpflichtungen zuletzt wieder etwas ruhiger um die Mozartstädter geworden, gaben sie heute die Verpflichtung von gleich fünf Neuzugängen bekannt. Neo-Bullentrainer Siitarinen kommt vom KAC nicht mit leeren Händen. Der Finne bringt gleich zwei seiner Landsleute mit. Die Salzburger verpflichteten die beiden Finnen Jaako Niskavaara und Matti Kaipainen, beide in der abgelaufenen Saison beim Meister in Klagenfurt tätig. Matti Kaipainen absolvierte insgesamt 54 Spiele für den Meister und machte dabei 24 Tore und 26 Assists. Mit diesen 50 Punkten war der Stürmer der drittbeste Scorer der Klagenfurter, stand aber praktisch die gesamte Saison in der Kritik. Auch der zweite Finne, der nun zum Salzburger wird, war beim KAC nicht unumstritten: Jaako Niskavaara spielte nur in der regulären Saison für die Klagenfurter und konnte in 46 Partien 7 Tore und 25 Assists für sich verbuchen. Damit war er nach Kapitän Viveiros der beste Scorer unter den Verteidigern und wurde dennoch zu den Play Offs ausgetauscht. Mit der Verpflichtung dieser beiden Legionäre haben die Salzburger nun vier ihrer sieben Ausländerposten vergeben. Gerüchten zufolge sollen die letzten drei Legionärsposten an Spieler aus Nordamerika vergeben werden. Auch am Österreichersektor haben die Salzburger nun zugeschlagen. Nachdem schon Marco Pewal bei den Red Bulls unterzeichnet hatte wird nun auch dessen Cousin, Martin Pewal vom VSV zu den Salzburgern wechseln. Der Stürmer machte in der abgelaufenen Saison für Vizemeister VSV in 56 Spielen 5 Tore und 8 Assists. Auch beim zweiten Kärntner Club hat sich der Bundesligaaufsteiger bedient. Die Red Bulls verpflichteten das Nachwuchsbruderpaar Diethard und Philipp Winzig. Vor allem Philipp verfügt trotz seiner erst 21 Jahre bereits über Bundesligaerfahrung und konnte in der abgelaufenen Saison für den KAC in 42 Spielen 2 Tore und 1 Assists machen. Im Nachwuchsbereich zählte Philipp zu den österreichischen Topscorern und nun soll er auch bei den Salzburgern unter den jüngeren Spielern eine Führungsrolle übernehmen. Der Kader des Nationalligameisters nimmt langsam aber sicher konretere Formen an, wobei noch immer vor allem bei den österreichischen Spielern Handlungsbedarf gesehen wird. Hier dürften die Red Bulls aber Gerüchten zufolge bereits in den nächsten Tagen ebenfalls weitere Neuzugänge präsentieren können. Sicher nicht nach Salzburg werden Innsbruck Kapitän Dominik Strobl sowie Vienna Capitals Kapitän Patrick Pilloni wechseln. Diesen beiden Kandidaten wurden von Trainer Siitarinen eine Absage erteilt.