NHL: Sensation aus Calgary stellt auf 2:0
-
marksoft -
12. Mai 2004 um 05:39 -
707 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Traum der Calgary Flames geht weiter! Auch in Spiel 2 des Western Conference Finales gegen die favorisierten San Jose Sharks behielten die Kanadier mit 4:1 die Oberhand und gingen damit in der Best of Seven Serie mit 2:0 in Führung!
San Jose Sharks - Calgary Flames 1:4 (Stand 0:2) Unglaublich, aber wahr! Die Calgary Flames nähern sich mit Riesenschritten dem Stanley Cup Finale! Die Kanadier setzten sich auch im zweiten Spiel der Conference Finals im Westen gegen die San Jose Sharks durch. Dieses mal konnte man erneut Auswärts mit 4:1 die Oberhand behalten und damit in der Serie auf 2:0 stellen! Die Flames erwischten einen perfekten Start in dieses zweite Spiel. Die Zuschauer im HP Pavillon zu San Jose sassen noch gar nicht alle auf ihren Sitzen, da stand es schon 1:0 für die Gäste! Marcus Nilson traf gleich mit dem ersten Schuss ins Schwarze und versetzte den revanchelüsternen Sharks einen Tiefschlag. Doch damit nicht genug blieben die Kanadier auch in weiterer Folge die bestimmende Mannschaft. In der 11. Minute erhöhten sie durch Shean Donovan sogar auf 2:0! Damit war auch der letzte noch unterstützungswillige Fan der Sharks ruhiggestellt. Das erste Drittel war auf alle Fälle mit 8:4 Torschüssen fest in der Hand der Gäste aus Calgary. Das sollte sich im Mittelabschnitt ändern, denn die Sharks wurden nun zielstrebiger und das 1:2 in der 26. Minute durch Alyn McCauley brachte erneut Hoffnung in das Team des Gastgebers. Dennoch blieben die Flames ein starker Gegner und hatten in Mikka Kiprusoff einen sicheren Rückhalt. Somit blieb es vor dem Schlussabschnitt bei der knappen, aber verdienten Führung der Gäste. Auch das Mitteldrittel war vom Spielverlauf ausgeglichen, doch die Flames erwiesen sich weiterhin als die effizientere Mannschaft. Als den Sharks langsam aber sicher die Zeit davonzulaufen begann und die Hausherren ihre Verteidigung öffneten, konterten die Flames eiskalt und kamen so zum sicheren Sieg. Es war ein Doppelschlag, der am Ende die zweite Heimniederlage in Folge für die Sharks besiegelte. In der 53. Minute traf zuerst Nieminen, nur 44 Sekunden später machte Jarome Iginla mit seinem siebten Play Off Treffer alles klar und stellte auf 4:1 für die Kanadier. Mit diesem Ergebnis behielten die Gäste schliesslich am Ende auch die Oberhand und stellten damit in der Best of Seven Serie auf 2:0. "Nur noch 2!" - so lautet nun die Devise der Flames, die zum ersten Mal seit 1989 wieder einmal in einem Conference Finale stehen. Damals holten sie den Stanley Cup. Wieder führte der Weg zum Sieg über Mikka Kiprusoff. Der Torhüter der Calgary Flames konnte 17 von 18 Torschüsse der Hausherren entschärfen und war damit ein solider Hintermann für seine Teamkameraden. Im "Shark Tank" von San Jose fühlt er sich sehr wohl, spielte er doch in den letzten drei Saisonen die Rolle des Backups hinter Robert Esche bei den Sharks! Sein Wechsel zu den Calgary Flames scheint sich nun aber als perfekt getimter Karriereschritt zu erweisen, denn Kiprusoff ist bislang der Hauptgrund, weshalb die Flames noch immer im Rennen um die begehrteste Trophäe im Eishockey sind. Für die San Jose Sharks wird es nun besonders eng. Nach dem Aus der Detroit Red Wings (übrigens auch gegen die Calgary Flames) waren die Sharks der hohe Favorit auf den Sieg in der Western Conference, nun muss man auswärts siegen, um überhaupt noch im Rennen zu bleiben. Es folgen in den Spielen 3 und 4 Partien in Calgary und können die Flames auch diese Spele gewinnen, wäre das kanadische Traditionsteam im Finale! Spiel 3 der Serie findet in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Calgary statt!
San Jose Sharks - Calgary Flames 1:4 (Stand 0:2) Unglaublich, aber wahr! Die Calgary Flames nähern sich mit Riesenschritten dem Stanley Cup Finale! Die Kanadier setzten sich auch im zweiten Spiel der Conference Finals im Westen gegen die San Jose Sharks durch. Dieses mal konnte man erneut Auswärts mit 4:1 die Oberhand behalten und damit in der Serie auf 2:0 stellen! Die Flames erwischten einen perfekten Start in dieses zweite Spiel. Die Zuschauer im HP Pavillon zu San Jose sassen noch gar nicht alle auf ihren Sitzen, da stand es schon 1:0 für die Gäste! Marcus Nilson traf gleich mit dem ersten Schuss ins Schwarze und versetzte den revanchelüsternen Sharks einen Tiefschlag. Doch damit nicht genug blieben die Kanadier auch in weiterer Folge die bestimmende Mannschaft. In der 11. Minute erhöhten sie durch Shean Donovan sogar auf 2:0! Damit war auch der letzte noch unterstützungswillige Fan der Sharks ruhiggestellt. Das erste Drittel war auf alle Fälle mit 8:4 Torschüssen fest in der Hand der Gäste aus Calgary. Das sollte sich im Mittelabschnitt ändern, denn die Sharks wurden nun zielstrebiger und das 1:2 in der 26. Minute durch Alyn McCauley brachte erneut Hoffnung in das Team des Gastgebers. Dennoch blieben die Flames ein starker Gegner und hatten in Mikka Kiprusoff einen sicheren Rückhalt. Somit blieb es vor dem Schlussabschnitt bei der knappen, aber verdienten Führung der Gäste. Auch das Mitteldrittel war vom Spielverlauf ausgeglichen, doch die Flames erwiesen sich weiterhin als die effizientere Mannschaft. Als den Sharks langsam aber sicher die Zeit davonzulaufen begann und die Hausherren ihre Verteidigung öffneten, konterten die Flames eiskalt und kamen so zum sicheren Sieg. Es war ein Doppelschlag, der am Ende die zweite Heimniederlage in Folge für die Sharks besiegelte. In der 53. Minute traf zuerst Nieminen, nur 44 Sekunden später machte Jarome Iginla mit seinem siebten Play Off Treffer alles klar und stellte auf 4:1 für die Kanadier. Mit diesem Ergebnis behielten die Gäste schliesslich am Ende auch die Oberhand und stellten damit in der Best of Seven Serie auf 2:0. "Nur noch 2!" - so lautet nun die Devise der Flames, die zum ersten Mal seit 1989 wieder einmal in einem Conference Finale stehen. Damals holten sie den Stanley Cup. Wieder führte der Weg zum Sieg über Mikka Kiprusoff. Der Torhüter der Calgary Flames konnte 17 von 18 Torschüsse der Hausherren entschärfen und war damit ein solider Hintermann für seine Teamkameraden. Im "Shark Tank" von San Jose fühlt er sich sehr wohl, spielte er doch in den letzten drei Saisonen die Rolle des Backups hinter Robert Esche bei den Sharks! Sein Wechsel zu den Calgary Flames scheint sich nun aber als perfekt getimter Karriereschritt zu erweisen, denn Kiprusoff ist bislang der Hauptgrund, weshalb die Flames noch immer im Rennen um die begehrteste Trophäe im Eishockey sind. Für die San Jose Sharks wird es nun besonders eng. Nach dem Aus der Detroit Red Wings (übrigens auch gegen die Calgary Flames) waren die Sharks der hohe Favorit auf den Sieg in der Western Conference, nun muss man auswärts siegen, um überhaupt noch im Rennen zu bleiben. Es folgen in den Spielen 3 und 4 Partien in Calgary und können die Flames auch diese Spele gewinnen, wäre das kanadische Traditionsteam im Finale! Spiel 3 der Serie findet in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Calgary statt!