Inline Hockey: Freundschaftliches Länderspiel gegen Slowenien
-
marksoft -
11. Mai 2004 um 19:31 -
1.716 Mal gelesen -
0 Kommentare
Schon bevor die Österreichische Inline Hockey Liga am 15. Mai beginnt, testete das
Nationalteam in Laibach gegen Slowenien. Mit einem stark dezimierten Kader verlor Österreich mit 4:8.
Ohne die Spieler des EC KAC konnten die Österreicher bis zum letzten Viertel mit einer mit vier Linien spielenden slowenischen Mannschaft mithalten. Slowenien ging im ersten Viertel schnell in Führung. Das schnelle Kombinationsspiel der Slowenen bereitete unserer Abwehr einiges Kopfzerbrechen. Andre Niec glich kurz danach aus. Knapp vor Ende des ersten Viertels ging Slowenien wieder in Führung. "Wir können auf unsere Leistung sehr stolz sein, wenn man bedenkt, dass wir mit drei Spielern der Kärntner Unterliga angetreten sind," gibt sich Ligamanager Mag. Harald Oswald für die Zukunft zuversichtlich. Im zweiten und dritten Viertel hielt Österreich brav mit. Dank dreier Tore durch Gregor Baumgartner konnte das Spiel lange Zeit offen gehalten werden. Im letzten Viertel musste das Team dem hohen Tempo Tribut zollen. Team Austria musste noch zwei Gegentore hinnehmen. Ein Schwachpunkt im Spiel der österreichischen Mannschaft war das Powerplay. "An diesem müssen wir noch arbeiten," gibt auch Gregor Baumgartner zu. "Wären wir komplett angetreten, hätten wir gegen Slowenien gewonnen," meint Harald Oswald. Slowenien - Österreich 8:4 (2:1/1:1/3:2/2:0) Tore für Österreich: Gregor Baumgartner (3), Andre Niec (1) Strafen: AUT 2 x 1,5 - SLO 5 x 1,5 Kader Team Austria: Tor: Bernhard Starkbaum, Erich Hober Verteidigung: Wanner, Gerd Gruber, Michael Bacher, Christoph Rassi Sturm: Gregor Baumgartner, Michael Baumgartner, Andre Niec, Harald Oswald
Ohne die Spieler des EC KAC konnten die Österreicher bis zum letzten Viertel mit einer mit vier Linien spielenden slowenischen Mannschaft mithalten. Slowenien ging im ersten Viertel schnell in Führung. Das schnelle Kombinationsspiel der Slowenen bereitete unserer Abwehr einiges Kopfzerbrechen. Andre Niec glich kurz danach aus. Knapp vor Ende des ersten Viertels ging Slowenien wieder in Führung. "Wir können auf unsere Leistung sehr stolz sein, wenn man bedenkt, dass wir mit drei Spielern der Kärntner Unterliga angetreten sind," gibt sich Ligamanager Mag. Harald Oswald für die Zukunft zuversichtlich. Im zweiten und dritten Viertel hielt Österreich brav mit. Dank dreier Tore durch Gregor Baumgartner konnte das Spiel lange Zeit offen gehalten werden. Im letzten Viertel musste das Team dem hohen Tempo Tribut zollen. Team Austria musste noch zwei Gegentore hinnehmen. Ein Schwachpunkt im Spiel der österreichischen Mannschaft war das Powerplay. "An diesem müssen wir noch arbeiten," gibt auch Gregor Baumgartner zu. "Wären wir komplett angetreten, hätten wir gegen Slowenien gewonnen," meint Harald Oswald. Slowenien - Österreich 8:4 (2:1/1:1/3:2/2:0) Tore für Österreich: Gregor Baumgartner (3), Andre Niec (1) Strafen: AUT 2 x 1,5 - SLO 5 x 1,5 Kader Team Austria: Tor: Bernhard Starkbaum, Erich Hober Verteidigung: Wanner, Gerd Gruber, Michael Bacher, Christoph Rassi Sturm: Gregor Baumgartner, Michael Baumgartner, Andre Niec, Harald Oswald