NHL: Flyers schiessen sich mit Kantersieg zum Ausgleich
-
marksoft -
11. Mai 2004 um 04:35 -
726 Mal gelesen -
0 Kommentare
Einen beeindruckenden Auswärtserfolg feierten die Philadelphia Flyers im zweiten Finale der Eastern Conference gegen die Tampa Bay Lightning. Mit einem 6:2 Kantersieg konnte man zum ersten Mal in dieser Saison überhaupt bei den Bolts gewinnen und damit die Best of Seven Serie auf 1:1 ausgleichen.
Tampa Bay Lightning - Philadelphia Flyers 2:6 (Stand 1:1) Fünf Duelle, fünf Siege für Tampa Bay - so war die Saisonbilanz vor Spiel 2 in den Eastern Conference Finals! Doch die Philadelphia Flyers liessen die Regular Season hinter sich und beendeten nicht nur die eigene Niederlagenserie gegen die Bolts, sondern auch eine bereits acht Spiele andauernde Siegesserie der Lightning! In beeindruckender Manier überrolten die höchst effizient agierenden Flyers die Gastgeber mit 6:2 und glichen damit in der Best of Seven Serie auf 1:1 aus. Der Grundstein für den Sieg wurde dabei bereits im ersten Drittel gelegt, denn nach den ersten 20 Minuten stand es schon 3:0 für die Flyers. Es dauerte nur 92 Sekunden, ehe die Flyers einen optimalen Start in dieses zweite Spiel der Serie hatten. John Leclair machte sein erstes Play Off Tor in dieser Saison und brachte den Stein ins Rollen. In der 9. Minute erhöhte Recchi auf 2:0 und die 12. Minute brachte bereits das 3:0. Kapanen hatte in Unterzahl getroffen! Erst dann schienen sich die Gastgeber etwas zu erholen und dennoch brachte es man im Eröffnungsdrittel lediglich auf 6 Torversuche! Im zweiten Abschnitt präsentierte sich die Partie auch vom Torverhältnis ausgeglichen - und dennoch trafen nur die Gäste! In der 27. Minute erhöhte Malakhov mit seinem ersten Play Off Tor der Saison auf 4:0 und 12. Sekunden vor Ablauf des Drittels war es Handzus, der sogar auf 5:0 stellte. Die Partie war zu diesem Zeitpunkt bereits klar entschieden und dennoch wollten die Flyers auf fremdem Eis offensichtlich ein Zeichen setzen. In der 44. Minute gelang Timander das 6:0 und das halbe Dutzend war voll. Erst jetzt nahmen die Flyers einen Gang raus und die Lightning konnten zumindest eine kleine Ergebniskorrektur erreichen. Die 51. Minute brachte den ersten Treffer für die Bolts, ein Power Play in der 58. Minute das 2:6 durch Martin St. Louis. Mehr war aber nicht mehr drin und es bleib beim 2:6 Debakel für die Lightning. Mit diesem Sieg konnten die Philadelphia Flyers nicht nur ein Zeichen setzen, dass man sich in dieser Serie keinesfalls einer Statistik geschlagen geben will. Zudem konnten die Flyers das Heimrecht gegen die Bolts erobern und könnten nun vor eigenem Publikum in der Serie in Führung gehen! Einen schwarzen Tag erwischte Lightning Goalie Nikolai Khabibulin, der bereits in der 27. Minute, nach dem vierten Gegentreffer bei nur 12 Schüssen, gegen Backup John Grahame ausgetauscht wurde. Dieser konnte aber auch nur 15 von 17 Schüssen stoppen! Es war ein hartes Spiel, in dem insgesamt 108 Strafminuten ausgesprochen wurden. Dennoch waren es nicht die Penalties, die unmittelbar dieses Spiel entschieden, denn jedes Team hat nur je einen Treffer im Power Play erzielt. Als bester Mann des Abends wurde vor 21.314 Zuschauern im St. Pete Times Forum Flyers Goalie Robert Esche gekürt. Er konnte 29 von 31 Torversuchen der Hausherren entschärfen und damit einen wichtigen Teil zum ersten Saisonsieg gegen die Lightning beitragen! Noch beeindruckender aber die Ausgeglichenheit der Flyers: jeder der sechs Treffer wurde von einem anderen Spieler erzielt.
Tampa Bay Lightning - Philadelphia Flyers 2:6 (Stand 1:1) Fünf Duelle, fünf Siege für Tampa Bay - so war die Saisonbilanz vor Spiel 2 in den Eastern Conference Finals! Doch die Philadelphia Flyers liessen die Regular Season hinter sich und beendeten nicht nur die eigene Niederlagenserie gegen die Bolts, sondern auch eine bereits acht Spiele andauernde Siegesserie der Lightning! In beeindruckender Manier überrolten die höchst effizient agierenden Flyers die Gastgeber mit 6:2 und glichen damit in der Best of Seven Serie auf 1:1 aus. Der Grundstein für den Sieg wurde dabei bereits im ersten Drittel gelegt, denn nach den ersten 20 Minuten stand es schon 3:0 für die Flyers. Es dauerte nur 92 Sekunden, ehe die Flyers einen optimalen Start in dieses zweite Spiel der Serie hatten. John Leclair machte sein erstes Play Off Tor in dieser Saison und brachte den Stein ins Rollen. In der 9. Minute erhöhte Recchi auf 2:0 und die 12. Minute brachte bereits das 3:0. Kapanen hatte in Unterzahl getroffen! Erst dann schienen sich die Gastgeber etwas zu erholen und dennoch brachte es man im Eröffnungsdrittel lediglich auf 6 Torversuche! Im zweiten Abschnitt präsentierte sich die Partie auch vom Torverhältnis ausgeglichen - und dennoch trafen nur die Gäste! In der 27. Minute erhöhte Malakhov mit seinem ersten Play Off Tor der Saison auf 4:0 und 12. Sekunden vor Ablauf des Drittels war es Handzus, der sogar auf 5:0 stellte. Die Partie war zu diesem Zeitpunkt bereits klar entschieden und dennoch wollten die Flyers auf fremdem Eis offensichtlich ein Zeichen setzen. In der 44. Minute gelang Timander das 6:0 und das halbe Dutzend war voll. Erst jetzt nahmen die Flyers einen Gang raus und die Lightning konnten zumindest eine kleine Ergebniskorrektur erreichen. Die 51. Minute brachte den ersten Treffer für die Bolts, ein Power Play in der 58. Minute das 2:6 durch Martin St. Louis. Mehr war aber nicht mehr drin und es bleib beim 2:6 Debakel für die Lightning. Mit diesem Sieg konnten die Philadelphia Flyers nicht nur ein Zeichen setzen, dass man sich in dieser Serie keinesfalls einer Statistik geschlagen geben will. Zudem konnten die Flyers das Heimrecht gegen die Bolts erobern und könnten nun vor eigenem Publikum in der Serie in Führung gehen! Einen schwarzen Tag erwischte Lightning Goalie Nikolai Khabibulin, der bereits in der 27. Minute, nach dem vierten Gegentreffer bei nur 12 Schüssen, gegen Backup John Grahame ausgetauscht wurde. Dieser konnte aber auch nur 15 von 17 Schüssen stoppen! Es war ein hartes Spiel, in dem insgesamt 108 Strafminuten ausgesprochen wurden. Dennoch waren es nicht die Penalties, die unmittelbar dieses Spiel entschieden, denn jedes Team hat nur je einen Treffer im Power Play erzielt. Als bester Mann des Abends wurde vor 21.314 Zuschauern im St. Pete Times Forum Flyers Goalie Robert Esche gekürt. Er konnte 29 von 31 Torversuchen der Hausherren entschärfen und damit einen wichtigen Teil zum ersten Saisonsieg gegen die Lightning beitragen! Noch beeindruckender aber die Ausgeglichenheit der Flyers: jeder der sechs Treffer wurde von einem anderen Spieler erzielt.