2005 IIHF Weltmeisterschaft: 355 Tage bis Anpfiff, Steffi Graf Glücksfee
-
marksoft -
10. Mai 2004 um 14:18 -
1.695 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gestern kürte sich Kanada mit einem 5:3-Sieg über Schweden zum IIHF Weltmeister, bereits heute konzentriert sich schon alles auf die 2005
IIHF Weltmeisterschaft in Wien und Innsbruck - in nicht einmal einem Jahr wird das erste Spiel angepfiffen. Wer gegen wen spielt, entscheidet
sich bereits am kommenden Mittwoch.
Spannender hätte man ein Finalspiel nicht gestalten können: Der neue, alte Weltmeister Kanada holte im Spiel um Platz 1 gegen Schweden zweimal einen Zwei-Tore-Rückstand (0:2, 1:3) auf, ging mit einem 3:3 ins letzte Spieldrittel. Da drehten die Canucks richtig auf, schossen sich mit zwei Toren und dem Gesamtscore von 5:3 zum 23. Weltmeistertitel. Aber auch das Organisationskomitee der 2004 IIHF Weltmeisterschaft hatte Grund zum Jubeln: Mit einer Gesamtbesucherzahl von 552.097 brach die 68. Weltmeisterschaft alle Rekorde. Durchschnittlich 10.000 Fans sahen die 56 Spiele in Prag und Ostrava. Auch die österreichische Nationalmannschaft fuhr zufrieden von der WM nach Hause: Für das Viertelfinale hatte es diesmal knapp nicht gereicht, in der Vorrunde und im Spiel gegen Gastgeber Tschechien zeigte man aber auf. Routine und Erfahrung fehlt noch, um unter die besten Acht zu kommen. Mit einem Sieg, zwei Unentschieden und drei Niederlagen verbesserte sich die Nationalmannschaft in der Weltrangliste um einen Rang auf Platz 11. Den Boom des internationalen, aber auch österreichischen Eishockeysports will sich das Organisationskomitee der 2005 IIHF Weltmeisterschaft zunutze machen: Attraktive Kartenpakete zu für jedermann leistbaren Preisen wurden geschnürt. IIHF-Präsident Rene Fasel: "Wir haben gerade die 2004 IIHF Weltmeisterschaft abgeschlossen, das Turnier war ein riesiger Erfolg. Ich bin mir sicher, dass wir ihn im nächsten Frühling wiederholen werden!" Der Vorverkauf beginnt am 22. Mai 2005, vorher werden noch die Gruppen für die 2005 IIHF Weltmeisterschaft gelost. Die Auslosung findet am Mittwoch, 12. Mai 2004 im TV-Theater (ORF Landesstudio Tirol) in Innsbruck statt. "Besonders freut mich, dass diese Veranstaltung im Rahmen des Sports Media Austria Kongresses in Innsbruck stattfindet und auch der ORF bereit war, dieses Ereignis live in ORF 1 zu übertragen", so Dr. Dieter Kalt, Präsident des Organisationskomitees der 2005 IIHF Weltmeisterschaft. Die ehemalige 800-Meter-Läuferin Stefanie Graf stellt sich in den Dienst des Eishockey und spielt "Glücksengerl". Es wird aus insgesamt acht Töpfen gezogen. In vier befinden sich die Nationen, in den anderen vier Töpfen jeweils die Zuordnungen zu den vier Gruppen. Beginnend mit Topf 1 werden die jeweiligen Nationen den Gruppen zugelost. Die Töpfe werden aufgrund der aktuellen Weltrangliste zusammengestellt. Gruppenauslosung der 2005 IIHF Weltmeisterschaft: live auf ORF1, 13.30 - 13.55 Uhr
Liveticker auf http://www.icehockey2005.com
Spannender hätte man ein Finalspiel nicht gestalten können: Der neue, alte Weltmeister Kanada holte im Spiel um Platz 1 gegen Schweden zweimal einen Zwei-Tore-Rückstand (0:2, 1:3) auf, ging mit einem 3:3 ins letzte Spieldrittel. Da drehten die Canucks richtig auf, schossen sich mit zwei Toren und dem Gesamtscore von 5:3 zum 23. Weltmeistertitel. Aber auch das Organisationskomitee der 2004 IIHF Weltmeisterschaft hatte Grund zum Jubeln: Mit einer Gesamtbesucherzahl von 552.097 brach die 68. Weltmeisterschaft alle Rekorde. Durchschnittlich 10.000 Fans sahen die 56 Spiele in Prag und Ostrava. Auch die österreichische Nationalmannschaft fuhr zufrieden von der WM nach Hause: Für das Viertelfinale hatte es diesmal knapp nicht gereicht, in der Vorrunde und im Spiel gegen Gastgeber Tschechien zeigte man aber auf. Routine und Erfahrung fehlt noch, um unter die besten Acht zu kommen. Mit einem Sieg, zwei Unentschieden und drei Niederlagen verbesserte sich die Nationalmannschaft in der Weltrangliste um einen Rang auf Platz 11. Den Boom des internationalen, aber auch österreichischen Eishockeysports will sich das Organisationskomitee der 2005 IIHF Weltmeisterschaft zunutze machen: Attraktive Kartenpakete zu für jedermann leistbaren Preisen wurden geschnürt. IIHF-Präsident Rene Fasel: "Wir haben gerade die 2004 IIHF Weltmeisterschaft abgeschlossen, das Turnier war ein riesiger Erfolg. Ich bin mir sicher, dass wir ihn im nächsten Frühling wiederholen werden!" Der Vorverkauf beginnt am 22. Mai 2005, vorher werden noch die Gruppen für die 2005 IIHF Weltmeisterschaft gelost. Die Auslosung findet am Mittwoch, 12. Mai 2004 im TV-Theater (ORF Landesstudio Tirol) in Innsbruck statt. "Besonders freut mich, dass diese Veranstaltung im Rahmen des Sports Media Austria Kongresses in Innsbruck stattfindet und auch der ORF bereit war, dieses Ereignis live in ORF 1 zu übertragen", so Dr. Dieter Kalt, Präsident des Organisationskomitees der 2005 IIHF Weltmeisterschaft. Die ehemalige 800-Meter-Läuferin Stefanie Graf stellt sich in den Dienst des Eishockey und spielt "Glücksengerl". Es wird aus insgesamt acht Töpfen gezogen. In vier befinden sich die Nationen, in den anderen vier Töpfen jeweils die Zuordnungen zu den vier Gruppen. Beginnend mit Topf 1 werden die jeweiligen Nationen den Gruppen zugelost. Die Töpfe werden aufgrund der aktuellen Weltrangliste zusammengestellt. Gruppenauslosung der 2005 IIHF Weltmeisterschaft: