IIHF: Kanada richtet WM 2008 aus, Schweiz bekommt 2009
-
marksoft -
7. Mai 2004 um 20:17 -
1.090 Mal gelesen -
0 Kommentare
Heute um 15:58 war das offiziell, was gar nicht mehr anders ging: der einzige Kandidat für die WM 2008 hat den Zuschlag des IIHF bekommen. Die Weltmeisterschften werden im Jahr 2008 im Mutterland des Eishockey stattfinden: Kanada!
Der IIHF Kongress in Prag vergab heute offiziell die WM 2008 an Kanada! Die Spielstädten werden in Quebec City und Halifax sein und hatten keine Konkurrenten mehr, da wie bereits berichtet Deutschland und Schweden ihre Bewerbungen zurückgezogen hatten. IIHF Präsident Rene Fasel machte die historische Bekanntgabe heute um 15:58! Noch nie hat Kanada eine IIHF Weltmeisterschaft ausgerichtet! Dieses ohnehin schon historische Ereignis wird zudem in jenem Jahr stattfinden, da der IIHF sein 100jähriges Bestehen feiert! Die WM in Kanada wird hier in den Feierlichkeiten eine besondere Stellung einnehmen. In der selben Sitzung wurde die WM 2009 an die Schweiz vergeben. Auch hier gab es keinen Konkurrenten mehr, da Deutschland seine Bewerbung zurückgezogen hatte und sich voll auf 2010 konzentrieren will. Diese WM wird im nächsten Jahr in Österreich vergeben. Schweden wurde hingegen als Ersatzland für die WM 2006 in Lettland nominiert und setzte sich damit gegen Finnland durch. "Ich bin klarerweise sehr glücklich, dass wir unser Jubiläum in jenem Land feiern können, das uns Eishockey geschenkt hat," meinte IIHF Präsident Fasel nach der Entscheidung. "Das 100jährige Bestehen unserer Vereinigung in Kanada zu feiern, wird etwas sehr, sehr besonderes!" "Zudem gibt uns das die einmalige Möglichkeit, internationales Eishockey zu den wohl eingefleischtesten Eishockeyfans der Welt zubringen," sagte Fasel. "Die Fans in Kanada haben grosses Interesse und viel Einsatz für das internationale Eishockey in den letzten Jahren gezeigt und ich freue mich auch für sie." Der Hauptveranstaltungsort wird Quebec City und sein "Pepsi Colisee" mit 15.000 Plätzen sein. Das "Mentro Center" in Halifax mit 10.500 Sitzen wird bei der 72. IIHF Weltmeisterschaft der zweite Austragungsort sein. Hier hatten schon die U20 Weltmeisterschften in diesem Jahr stattgefunden. "Wir sind sehr glücklich, die IIHF WM 2008 erhalten zu haben," sagte Bob Nicholson, Präsident des Kanadischen Eishockeyverbandes. "Dieses Event nach Kanada zu bringen und die weltweite Grösse des Sports zu präsentieren, wird für die Hockeyfans etwas ganz besonderes sein! Wir wissen, dass Quebec City und Halifax grossartige Veranstaltungsorte sein werden und hoffen, dass es das beste Turnier aller Zeiten wird!" Schon im Jahr 1970 hatte Kanada für Montreal und Winnipeg ein Mal die Zusage für eine WM erhalten, doch der Kanadische Verband zog danach zurück, da es zu einer Auseinandersetzung mit dem IIHF gekommen war. "Der IIHF wurde im Jahr 1908 in Paris gegründet und hundet Jahre später gehen wir nach Quebec City, das im Jahr 1608 von den Franzosen gegründet wurde," meinte Fasel. "Es steckt ein grosser Symbolismus in diesem historischen Zufall und wir werden daher die Möglichkeit haben, an der 400 Jahrfeier einer Stadt mitzuwirken, die auch die Geschichte von Nordamerika mitbestimmt hat." Genaue Turnierdetails und Pläne für die WM 2008 werden von Hockey Kanada und dem IIHF, sowie den Komitees an den Austragungsorten ausgearbeitet. Genauere Details bezüglich Tickets, Sponsoring und freiwilliger Arbeiten sowie den Spielplan wird es in den nächsten Monaten sowie im Lauf der Saison 2004/05 geben. Im nächsten Jahr werden die Weltmeisterschaften wie bekannt in Österreich (Wien und Innsbruck) stattfinden. Lettland soll dann die WM 2006, Russland jene im Jahr 2007 ausrichten.
Der IIHF Kongress in Prag vergab heute offiziell die WM 2008 an Kanada! Die Spielstädten werden in Quebec City und Halifax sein und hatten keine Konkurrenten mehr, da wie bereits berichtet Deutschland und Schweden ihre Bewerbungen zurückgezogen hatten. IIHF Präsident Rene Fasel machte die historische Bekanntgabe heute um 15:58! Noch nie hat Kanada eine IIHF Weltmeisterschaft ausgerichtet! Dieses ohnehin schon historische Ereignis wird zudem in jenem Jahr stattfinden, da der IIHF sein 100jähriges Bestehen feiert! Die WM in Kanada wird hier in den Feierlichkeiten eine besondere Stellung einnehmen. In der selben Sitzung wurde die WM 2009 an die Schweiz vergeben. Auch hier gab es keinen Konkurrenten mehr, da Deutschland seine Bewerbung zurückgezogen hatte und sich voll auf 2010 konzentrieren will. Diese WM wird im nächsten Jahr in Österreich vergeben. Schweden wurde hingegen als Ersatzland für die WM 2006 in Lettland nominiert und setzte sich damit gegen Finnland durch. "Ich bin klarerweise sehr glücklich, dass wir unser Jubiläum in jenem Land feiern können, das uns Eishockey geschenkt hat," meinte IIHF Präsident Fasel nach der Entscheidung. "Das 100jährige Bestehen unserer Vereinigung in Kanada zu feiern, wird etwas sehr, sehr besonderes!" "Zudem gibt uns das die einmalige Möglichkeit, internationales Eishockey zu den wohl eingefleischtesten Eishockeyfans der Welt zubringen," sagte Fasel. "Die Fans in Kanada haben grosses Interesse und viel Einsatz für das internationale Eishockey in den letzten Jahren gezeigt und ich freue mich auch für sie." Der Hauptveranstaltungsort wird Quebec City und sein "Pepsi Colisee" mit 15.000 Plätzen sein. Das "Mentro Center" in Halifax mit 10.500 Sitzen wird bei der 72. IIHF Weltmeisterschaft der zweite Austragungsort sein. Hier hatten schon die U20 Weltmeisterschften in diesem Jahr stattgefunden. "Wir sind sehr glücklich, die IIHF WM 2008 erhalten zu haben," sagte Bob Nicholson, Präsident des Kanadischen Eishockeyverbandes. "Dieses Event nach Kanada zu bringen und die weltweite Grösse des Sports zu präsentieren, wird für die Hockeyfans etwas ganz besonderes sein! Wir wissen, dass Quebec City und Halifax grossartige Veranstaltungsorte sein werden und hoffen, dass es das beste Turnier aller Zeiten wird!" Schon im Jahr 1970 hatte Kanada für Montreal und Winnipeg ein Mal die Zusage für eine WM erhalten, doch der Kanadische Verband zog danach zurück, da es zu einer Auseinandersetzung mit dem IIHF gekommen war. "Der IIHF wurde im Jahr 1908 in Paris gegründet und hundet Jahre später gehen wir nach Quebec City, das im Jahr 1608 von den Franzosen gegründet wurde," meinte Fasel. "Es steckt ein grosser Symbolismus in diesem historischen Zufall und wir werden daher die Möglichkeit haben, an der 400 Jahrfeier einer Stadt mitzuwirken, die auch die Geschichte von Nordamerika mitbestimmt hat." Genaue Turnierdetails und Pläne für die WM 2008 werden von Hockey Kanada und dem IIHF, sowie den Komitees an den Austragungsorten ausgearbeitet. Genauere Details bezüglich Tickets, Sponsoring und freiwilliger Arbeiten sowie den Spielplan wird es in den nächsten Monaten sowie im Lauf der Saison 2004/05 geben. Im nächsten Jahr werden die Weltmeisterschaften wie bekannt in Österreich (Wien und Innsbruck) stattfinden. Lettland soll dann die WM 2006, Russland jene im Jahr 2007 ausrichten.