NHL: Flyers und Sharks in den Conference Finals
-
marksoft -
5. Mai 2004 um 05:36 -
1.132 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Conference Finals sind komplett! Die San Jose Sharks haben in der vergangenen Nacht ebenso die Saison der Colorado Avalanche beendet, wie die Philadelphia Flyers jene der Toronto Maple Leafs. Nun geht es um den Einzug ins Stanley Cup Finale 2004!
Toronto Maple Leafs - Philadelphia Flyers 2:3 OT (Endstand 2:4) Die Philadelphia Flyers sind in den Eastern Conference Finals! Mit einem 3:2 Auswärtssieg nach Verlängerung beendete der Favorit die Aufstiegshoffnungen der Toronto Maple Leafs. Die Flyers waren dabei schon nach dem ersten Abschnitt auf Siegeskurs gewesen, hatten durch Treffer von Somik und Roenick mit 2:0 im Air Canada Center zu Toronto geführt. Im Schlussabschnitt setzten die Maple Leafs aber vor 19.625 Zuschauern alles auf eine Karte und kamen durch Pilar und Sundin zum 2:2 Ausgleich. Also musste die Verlängerung entscheiden und hier war es abermals Roenick mit seinem zweiten Treffer der Partie, der in der 68. Minute die Entscheidung herbeiführte. Die Philadelphia Flyers haben damit zum 14. Mal die Conference Finals erreicht und werden dort auf die Tampa Bay Lightning treffen. Gegen diese hat man aus der regulären Saison noch einiges offen, denn in vier Spielen gab es ebenso viele Niederlagen! Gegen die Maple Leafs war der erste Auswärtssieg der Play Off Serie letzten Endes entscheidend. Vor dem heutigen Erfolg der Flyers hatte in den vier vorangegangenen Partien immer das Heimteam das bessere Ende für sich gehabt. Für Jeremy Roenick war es ebenso ein bemerkenswerter Abend. Seine beiden Treffer waren die Play Off Tore Nr. 49 und 50 in seiner Karriere und er ist damit der 48. Spiele, der die Marke von 50 Play Off Toren überspringen konnte. In dieser Saison hält Roenick bei 4 Toren in den Play Offs. Colorado Avalanche - San Jose Sharks 1:3 (Endstand 2:4) Das Mitteldrittel entschied über das Aus des Geheimfavoriten auf den Stanley Cup in der zweiten NHL Play Off Runde! Die San Jose Sharks legten drei unbeantwortete Treffer vor, ehe die Avs nur ein Mal nachlegen konnten. Zu wenig, um in Runde 3 zu gelangen! Die San Jose Sharks haben es geschafft! Nachdem man in Runde 1 Reinhard Divis und seine St. Louis Blues aus dem Rennen geworfen hatte, eliminierten die Sharks nun auch die Colorado Avalanche. Im Finale der Western Conference wird San Jose nun auf das Überraschungsteam der Calgary Flames treffen. Der Druck auf die Sharks war zuletzt gewachsen, nachdem man in der Serie bereits 3:0 geführt hatte und in den Spielen 4 und 5 jeweils durch Treffer von Avs Kapitän Sakic in Overtime verloren hatte. Spiel 6 war dann eine klarere Angelegenheit. Vor allem Dank eines beeindruckenden Zwischenspurts zu Beginn des Mitteldrittels. Binnen 12 Minuten trafen Damphousse, der Deutsche Goc und Cheechoo zum 3:0 Zwischenstand. Die Avalanche konnten sich erst in der 38. Minute durch einen Power Play Treffer von Milan Hejduk in die Statistiken eintragen. Das war es dann aber mit der Scoringeffizienz der Avalanche. Evgeni Nabokov im Tor der Sharks stoppte 28 von 29 Schüssen und war damit einmal mehr ein ausgezeichneter Rückhalt für die Sharks, die sich immer mehr zum Geheimfavoriten auf den Stanley Cup mausern. Im Conference Finale gegen Calgary werden die Mannen aus San Jose auf alle Fälle als Favoriten geführt. NHL Conference Finals 2004: Western Conference Finals (Start am Sonntag): San Jose Sharks (2) - Calgary Flames (6) Eastern Conference Finals (Start am Samstag): Tampa Bay Lightning (1) - Philadelphia Flyers (3)
Toronto Maple Leafs - Philadelphia Flyers 2:3 OT (Endstand 2:4) Die Philadelphia Flyers sind in den Eastern Conference Finals! Mit einem 3:2 Auswärtssieg nach Verlängerung beendete der Favorit die Aufstiegshoffnungen der Toronto Maple Leafs. Die Flyers waren dabei schon nach dem ersten Abschnitt auf Siegeskurs gewesen, hatten durch Treffer von Somik und Roenick mit 2:0 im Air Canada Center zu Toronto geführt. Im Schlussabschnitt setzten die Maple Leafs aber vor 19.625 Zuschauern alles auf eine Karte und kamen durch Pilar und Sundin zum 2:2 Ausgleich. Also musste die Verlängerung entscheiden und hier war es abermals Roenick mit seinem zweiten Treffer der Partie, der in der 68. Minute die Entscheidung herbeiführte. Die Philadelphia Flyers haben damit zum 14. Mal die Conference Finals erreicht und werden dort auf die Tampa Bay Lightning treffen. Gegen diese hat man aus der regulären Saison noch einiges offen, denn in vier Spielen gab es ebenso viele Niederlagen! Gegen die Maple Leafs war der erste Auswärtssieg der Play Off Serie letzten Endes entscheidend. Vor dem heutigen Erfolg der Flyers hatte in den vier vorangegangenen Partien immer das Heimteam das bessere Ende für sich gehabt. Für Jeremy Roenick war es ebenso ein bemerkenswerter Abend. Seine beiden Treffer waren die Play Off Tore Nr. 49 und 50 in seiner Karriere und er ist damit der 48. Spiele, der die Marke von 50 Play Off Toren überspringen konnte. In dieser Saison hält Roenick bei 4 Toren in den Play Offs. Colorado Avalanche - San Jose Sharks 1:3 (Endstand 2:4) Das Mitteldrittel entschied über das Aus des Geheimfavoriten auf den Stanley Cup in der zweiten NHL Play Off Runde! Die San Jose Sharks legten drei unbeantwortete Treffer vor, ehe die Avs nur ein Mal nachlegen konnten. Zu wenig, um in Runde 3 zu gelangen! Die San Jose Sharks haben es geschafft! Nachdem man in Runde 1 Reinhard Divis und seine St. Louis Blues aus dem Rennen geworfen hatte, eliminierten die Sharks nun auch die Colorado Avalanche. Im Finale der Western Conference wird San Jose nun auf das Überraschungsteam der Calgary Flames treffen. Der Druck auf die Sharks war zuletzt gewachsen, nachdem man in der Serie bereits 3:0 geführt hatte und in den Spielen 4 und 5 jeweils durch Treffer von Avs Kapitän Sakic in Overtime verloren hatte. Spiel 6 war dann eine klarere Angelegenheit. Vor allem Dank eines beeindruckenden Zwischenspurts zu Beginn des Mitteldrittels. Binnen 12 Minuten trafen Damphousse, der Deutsche Goc und Cheechoo zum 3:0 Zwischenstand. Die Avalanche konnten sich erst in der 38. Minute durch einen Power Play Treffer von Milan Hejduk in die Statistiken eintragen. Das war es dann aber mit der Scoringeffizienz der Avalanche. Evgeni Nabokov im Tor der Sharks stoppte 28 von 29 Schüssen und war damit einmal mehr ein ausgezeichneter Rückhalt für die Sharks, die sich immer mehr zum Geheimfavoriten auf den Stanley Cup mausern. Im Conference Finale gegen Calgary werden die Mannen aus San Jose auf alle Fälle als Favoriten geführt. NHL Conference Finals 2004: Western Conference Finals (Start am Sonntag): San Jose Sharks (2) - Calgary Flames (6) Eastern Conference Finals (Start am Samstag): Tampa Bay Lightning (1) - Philadelphia Flyers (3)