NHL: Calgary schafft Sensation und wirft Red Wings raus
-
marksoft -
4. Mai 2004 um 07:44 -
703 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Sensation ist perfekt! Das punktbeste Team der regulären NHL Saison, die Detroit Red Wings, sind in der zweiten Play Off Runde ausgeschieden! Die Calgary Flames gewannen einen abermaligen Thriller vor eigenem Publikum mit 1:0 nach Verlängerung und stehen damit in den Conference Finals!
Calgary Flames - Detroit Red Wings 1:0 (Endstand 4:2) 1989 - damals gewannen die Calgary Flames das letzte Mal den Stanley Cup. Seither erreichten sie nie mehr die zweite NHL Play Off Runde. Seit heute stehen die Kanadier sogar in den Conference Finals und sorgen weiterhin für Furore. Die Flames haben die grösste Hürde der Play Offs genommen: die Detroit Red Wings. Sie waren das beste Team in der regulären Saison, galten als Nummer 1 Anwärter auf den Stanley Cup. Seit vergangener Nacht können die Cracks den Urlaub buchen. Es war wieder einmal eine spannende und knappe Angelegenheit. Auch in Spiel 6 dieser engen Serie waren es die beiden Torhüter, die im Mittelpunkt standen. 19.289 Zuschauer im Pengrowth Saddledome wollten die Flames zur Sensation treiben und sahen fast 80 Minuten lang keinen Treffer. In den ersten beiden Abschnitten waren beide Mannschaften gleichwertig, hatten gute Chancen, doch sie konnten keinen Treffer erzielen. Spätestens ab dem letzten Drittel hatten die Flames die Partie unter Kontrolle, beherrschten die Red Wings im Schlussabschnitt mit 13:4 Schüssen und waren drauf und dran, bereits in der regulären Spielzeit die Entscheidung herbeizuführen. Doch Curtis Joseph im Tor der Red Wings hielt seinen Kasten sauber und es ging in die Verlängerung. Diese gestaltete sich wieder ausgeglichener und erst der 23. Torschuss in der Overtime brachte einen Treffer. Es war Martin Gelinas, der mit seinem vierten Schuss in dieser Partie die Flames ins Conference Finale schoss. Damit hat die Nummer 6 im Westen die absolute Nummer 1 aus dem Bewerb geschossen! Mitentscheidend war wieder einmal die Leistung von Torhüter Mikka Kiprusoff, der 38 Torschüsse der Red Wings hielt und damit abermals den Sieg seiner Calgary Flames ermöglichte. Es war der zweite Shutout in Folge für Kiprusoff - und das gegen die torgefährlichste Mannschaft der NHL! Im Finale der Western Conference wird Calgary nun auf den Sieger der Serie zwischen San Jose und Colorado treffen. In dieser führen die Sharks mit 3:2 Siegen und könnten bereits heute Nacht den Aufstieg in die dritte Play Off Runde fixieren. Es wäre ein Finale der Aussenseiter!
Calgary Flames - Detroit Red Wings 1:0 (Endstand 4:2) 1989 - damals gewannen die Calgary Flames das letzte Mal den Stanley Cup. Seither erreichten sie nie mehr die zweite NHL Play Off Runde. Seit heute stehen die Kanadier sogar in den Conference Finals und sorgen weiterhin für Furore. Die Flames haben die grösste Hürde der Play Offs genommen: die Detroit Red Wings. Sie waren das beste Team in der regulären Saison, galten als Nummer 1 Anwärter auf den Stanley Cup. Seit vergangener Nacht können die Cracks den Urlaub buchen. Es war wieder einmal eine spannende und knappe Angelegenheit. Auch in Spiel 6 dieser engen Serie waren es die beiden Torhüter, die im Mittelpunkt standen. 19.289 Zuschauer im Pengrowth Saddledome wollten die Flames zur Sensation treiben und sahen fast 80 Minuten lang keinen Treffer. In den ersten beiden Abschnitten waren beide Mannschaften gleichwertig, hatten gute Chancen, doch sie konnten keinen Treffer erzielen. Spätestens ab dem letzten Drittel hatten die Flames die Partie unter Kontrolle, beherrschten die Red Wings im Schlussabschnitt mit 13:4 Schüssen und waren drauf und dran, bereits in der regulären Spielzeit die Entscheidung herbeizuführen. Doch Curtis Joseph im Tor der Red Wings hielt seinen Kasten sauber und es ging in die Verlängerung. Diese gestaltete sich wieder ausgeglichener und erst der 23. Torschuss in der Overtime brachte einen Treffer. Es war Martin Gelinas, der mit seinem vierten Schuss in dieser Partie die Flames ins Conference Finale schoss. Damit hat die Nummer 6 im Westen die absolute Nummer 1 aus dem Bewerb geschossen! Mitentscheidend war wieder einmal die Leistung von Torhüter Mikka Kiprusoff, der 38 Torschüsse der Red Wings hielt und damit abermals den Sieg seiner Calgary Flames ermöglichte. Es war der zweite Shutout in Folge für Kiprusoff - und das gegen die torgefährlichste Mannschaft der NHL! Im Finale der Western Conference wird Calgary nun auf den Sieger der Serie zwischen San Jose und Colorado treffen. In dieser führen die Sharks mit 3:2 Siegen und könnten bereits heute Nacht den Aufstieg in die dritte Play Off Runde fixieren. Es wäre ein Finale der Aussenseiter!