NHL: Mats Sundin schiesst Toronto zum Ausgleich
-
marksoft -
1. Mai 2004 um 06:59 -
694 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Toronto Maple Leafs haben in den Conference Semifinals gegen die Philadelphia Flyers den Ausgeleich geschafft! Die Kanadier siegten in Spiel 4 der Best of Seven Serie mit 3:1 und glichen damit zum 2:2 aus. Mann des Abends: der Schwede Mats Sundin mit zwei Treffern,
Toronto Maple Leafs - Philadelphia Flyers 3:1 (Stand 2:2) Das Duell zwischen Toronto und Philadelphia wird immer mehr zum Krimi. Die Maple Leafs konnten auch das zweite Heimspiel in Folge siegreich für sich gestalten und damit die Serie gegen die Flyers zum 2:2 ausgleichen. Dabei starteten die Flyers ausgezeichnet in dieses vierte Duell im Conference Halbfinale. Vor 19.614 Zuschauern im Air Canada Centre zu Toronto schoss Gagner die Gäste in der 8. Minute in Front. Die Maple Leafs kamen aber noch im ersten Drittel durch den besten Mann am Eis, Mats Sundin zum 1:1 Ausgleich. Auch im Mittelabschnitt war Sundin massgeblich am Spiel der Maple Leafs beteiligt und hatte einige ausgezeichnete Tormöglichkeiten. Letzten Endes war es auch der Kapitän, der in der 28. Minute das 2:1 und damit den Game Winner erzielte. Die Flyers versuchten zwar, die Partie noch einmal auszugleichen, doch das 3:1 durch Tucker in der 43. Minute war die endgültige Entscheidung zu Gunsten der Kanadier. Mann des Abends war ganz klar Mats Sundin. Der Kapitän der Maple Leafs absolvierte erst sein drittes Spiel nach einer Fussverletzung, die ihn für vier Spiele pausieren hatte lassen und schoss zwei Treffer, hatte die Chance auf einige mehr. Die Maple Leafs scheinen nun auch offensiv bereit für das Rennen um den Stanley Cup zu sein. Sie haben in ihren letzten beiden Spielen sieben Tore geschossen, nachdem man zuvor in den ersten neun Play Off Spielen lediglich 16 Treffer zustande gebracht hatte. Für die Leafs war es nicht nur der zweite Sieg in Folge gegen die Flyers, sondern auch der fünfte Heimsieg en Route in den NHL Play Offs. Das hatte man das letzte Mal im Jahr 1976 geschafft! Nun muss man aber auch auswärts siegen, denn ansonsten hat man in der Serie gegen die Flyers keine Aufstiegschancen. Am Sonntag geht es für Spiel 5 der Best of Seven Serie wieder nach Philadelphia.
Toronto Maple Leafs - Philadelphia Flyers 3:1 (Stand 2:2) Das Duell zwischen Toronto und Philadelphia wird immer mehr zum Krimi. Die Maple Leafs konnten auch das zweite Heimspiel in Folge siegreich für sich gestalten und damit die Serie gegen die Flyers zum 2:2 ausgleichen. Dabei starteten die Flyers ausgezeichnet in dieses vierte Duell im Conference Halbfinale. Vor 19.614 Zuschauern im Air Canada Centre zu Toronto schoss Gagner die Gäste in der 8. Minute in Front. Die Maple Leafs kamen aber noch im ersten Drittel durch den besten Mann am Eis, Mats Sundin zum 1:1 Ausgleich. Auch im Mittelabschnitt war Sundin massgeblich am Spiel der Maple Leafs beteiligt und hatte einige ausgezeichnete Tormöglichkeiten. Letzten Endes war es auch der Kapitän, der in der 28. Minute das 2:1 und damit den Game Winner erzielte. Die Flyers versuchten zwar, die Partie noch einmal auszugleichen, doch das 3:1 durch Tucker in der 43. Minute war die endgültige Entscheidung zu Gunsten der Kanadier. Mann des Abends war ganz klar Mats Sundin. Der Kapitän der Maple Leafs absolvierte erst sein drittes Spiel nach einer Fussverletzung, die ihn für vier Spiele pausieren hatte lassen und schoss zwei Treffer, hatte die Chance auf einige mehr. Die Maple Leafs scheinen nun auch offensiv bereit für das Rennen um den Stanley Cup zu sein. Sie haben in ihren letzten beiden Spielen sieben Tore geschossen, nachdem man zuvor in den ersten neun Play Off Spielen lediglich 16 Treffer zustande gebracht hatte. Für die Leafs war es nicht nur der zweite Sieg in Folge gegen die Flyers, sondern auch der fünfte Heimsieg en Route in den NHL Play Offs. Das hatte man das letzte Mal im Jahr 1976 geschafft! Nun muss man aber auch auswärts siegen, denn ansonsten hat man in der Serie gegen die Flyers keine Aufstiegschancen. Am Sonntag geht es für Spiel 5 der Best of Seven Serie wieder nach Philadelphia.