Noch im Mai NHL Vertrag für Thomas Vanek?
-
marksoft -
30. April 2004 um 11:51 -
1.676 Mal gelesen -
0 Kommentare
Bei der WM ist er inzwischen in fast aller Munde: Thomas Vanek, Österreichs wohl grösstes Eishockeytalent aller Zeiten. Mit zwei Toren und fünf Assists ist er in der Scorerwertung der WM ganz vorne mit dabei - und hat dennoch noch keinen Vertrag für das nächste Jahr. Dennoch wird es nicht mehr lange dauern, denn schon im Mai soll Vanek einen Vertrag bei den Buffalo Sabres unterschreiben.
Zum ersten Mal ist Thomas Vanek so richtig im Licht der europäischen Öffentlichkeit. Bislang war er "nur" in nordamerikanischen Collegekreisen und in den Nachwuchsbereichen des IIHF ein bekannter Mann. Dennoch reichte es, um ihn als Nummer 5 im vergangenen Jahr für die NHL zu draften. Die Buffalo Sabres haben sich die Rechte am österreichischen Jahrhunderttalent gesichert, doch Vertrag hat Vanek noch immer keinen. Damit dürfte es aber schon bald vorbei sein. In Nordamerika gibt es mittlerweile nicht mehr nur unter den Fans lautstarke Rufe nach einem Kontrakt für den Österreicher. Der Goalgetter und Top Scorer sei genau jener Spieler, den die Sabres so dringend benötigen werden. Seit der WM ist wohl auch dem letzten Zweifler klar, dass sich der erst 20jährige Vanek auch in der NHL durchsetzen können wird. Für Aufsehen sorgte ein Interview von Vanek nach dem Spiel gegen die Schweiz. Er habe noch keinen Vertrag bei Buffalo und sei von den Sabres auch noch nicht kontaktiert worden. Das Trainings Camp der Sabres findet genau zu jenem Zeitpunkt statt, da Vanek auch sein nächstes Collegejahr beginnen würde. Terminüberschneidungen, die für Kopfweh sorgen, denn eines ist klar: Vanek wird seine Collegemöglichkeiten sicherlich nicht aufs Spiel stellen und nur dann ins Camp der Sabres einrücken, wenn er tatsächlich mit einem Vertrag ausgerüstet ist. Laut letzten Gerüchten wird das nicht mehr lange dauern. Im Mai, nach der WM in Tschechien, soll Vanek seine Unterschrift unter den Vertrag bei den Sabres setzen. So der Plan bei den Verantwortlichen in Buffalo, die in den letzten Tagen von Medien und Fans viel Druck erhalten haben, weshalb dieses Talent noch nicht kontaktiert worden sei. Der Grund ist einfach und einleuchtend: die Sabres hatten Vanek bereits im letzten Jahr einen Vertrag angeboten, der Österreicher jedoch abgelehnt. Er zog ein weiteres Jahr im College vor, wollte sich in der Defensive weiterentwickeln. Zeit hätte er noch genug mit seinen 20 Jahren. Andere Gerüchte besagen, dass die Sabres kein allzu gutes Angebot gemacht haben. Angeblich will Vanek einen One-Way-Contract, den die Sabres aber nicht vergeben wollten. In der Zwischenzeit spielt sich der Auslandsösterreicher auch in die Herzen jener rot-weiss-roten Eishockeyfans, die ihn bislang noch nicht gekannt haben. Vor allem seine Zurückhaltung beeindruckt die vielen Medienvertreter. Keine Starallüren, sondern immer der Hinweis, dass nur das Team zähle, egal wie viele Scorerpunkte er am Konto hat - das bringt Sympathiepunkte. Die hat er bei den Medienvertretern ohnehin schon mehr als genug gesammelt: Vanek gibt Interviews auf Deutsch, Englisch und Tschechisch, kann alle zufriedenstellen. Und trotzdem kennen ihn viele noch immer nicht: im tschechischen Nationalteam war Vanek namentlich nicht bekannt, beim Spiel gegen Kanada war aber allgemeine Übereinstimmung, dass wenn das die Nummer 15 der Österreicher sei, man auf den Mann besonders aufpassen müsse. Heute Abend ab 20:15 werden sich 18.000 Fans in der Sazka Arena und Millionen von Zuschauern an den TV Schirmen in Europa das nächste Bild vom zukünftigen NHL Spieler aus Österreich machen. Wer weiss, wie oft man Vanek noch bei Weltmeisterschaften sehen wird...
Zum ersten Mal ist Thomas Vanek so richtig im Licht der europäischen Öffentlichkeit. Bislang war er "nur" in nordamerikanischen Collegekreisen und in den Nachwuchsbereichen des IIHF ein bekannter Mann. Dennoch reichte es, um ihn als Nummer 5 im vergangenen Jahr für die NHL zu draften. Die Buffalo Sabres haben sich die Rechte am österreichischen Jahrhunderttalent gesichert, doch Vertrag hat Vanek noch immer keinen. Damit dürfte es aber schon bald vorbei sein. In Nordamerika gibt es mittlerweile nicht mehr nur unter den Fans lautstarke Rufe nach einem Kontrakt für den Österreicher. Der Goalgetter und Top Scorer sei genau jener Spieler, den die Sabres so dringend benötigen werden. Seit der WM ist wohl auch dem letzten Zweifler klar, dass sich der erst 20jährige Vanek auch in der NHL durchsetzen können wird. Für Aufsehen sorgte ein Interview von Vanek nach dem Spiel gegen die Schweiz. Er habe noch keinen Vertrag bei Buffalo und sei von den Sabres auch noch nicht kontaktiert worden. Das Trainings Camp der Sabres findet genau zu jenem Zeitpunkt statt, da Vanek auch sein nächstes Collegejahr beginnen würde. Terminüberschneidungen, die für Kopfweh sorgen, denn eines ist klar: Vanek wird seine Collegemöglichkeiten sicherlich nicht aufs Spiel stellen und nur dann ins Camp der Sabres einrücken, wenn er tatsächlich mit einem Vertrag ausgerüstet ist. Laut letzten Gerüchten wird das nicht mehr lange dauern. Im Mai, nach der WM in Tschechien, soll Vanek seine Unterschrift unter den Vertrag bei den Sabres setzen. So der Plan bei den Verantwortlichen in Buffalo, die in den letzten Tagen von Medien und Fans viel Druck erhalten haben, weshalb dieses Talent noch nicht kontaktiert worden sei. Der Grund ist einfach und einleuchtend: die Sabres hatten Vanek bereits im letzten Jahr einen Vertrag angeboten, der Österreicher jedoch abgelehnt. Er zog ein weiteres Jahr im College vor, wollte sich in der Defensive weiterentwickeln. Zeit hätte er noch genug mit seinen 20 Jahren. Andere Gerüchte besagen, dass die Sabres kein allzu gutes Angebot gemacht haben. Angeblich will Vanek einen One-Way-Contract, den die Sabres aber nicht vergeben wollten. In der Zwischenzeit spielt sich der Auslandsösterreicher auch in die Herzen jener rot-weiss-roten Eishockeyfans, die ihn bislang noch nicht gekannt haben. Vor allem seine Zurückhaltung beeindruckt die vielen Medienvertreter. Keine Starallüren, sondern immer der Hinweis, dass nur das Team zähle, egal wie viele Scorerpunkte er am Konto hat - das bringt Sympathiepunkte. Die hat er bei den Medienvertretern ohnehin schon mehr als genug gesammelt: Vanek gibt Interviews auf Deutsch, Englisch und Tschechisch, kann alle zufriedenstellen. Und trotzdem kennen ihn viele noch immer nicht: im tschechischen Nationalteam war Vanek namentlich nicht bekannt, beim Spiel gegen Kanada war aber allgemeine Übereinstimmung, dass wenn das die Nummer 15 der Österreicher sei, man auf den Mann besonders aufpassen müsse. Heute Abend ab 20:15 werden sich 18.000 Fans in der Sazka Arena und Millionen von Zuschauern an den TV Schirmen in Europa das nächste Bild vom zukünftigen NHL Spieler aus Österreich machen. Wer weiss, wie oft man Vanek noch bei Weltmeisterschaften sehen wird...