Damen Nationalteam: Trainertrio wieder an Bord
-
marksoft -
20. April 2004 um 13:40 -
1.510 Mal gelesen -
0 Kommentare
Timo Sutinen, Peter Andrecs und Gerhard Ban bleiben dem Dameneishockey-Nationalteam erhalten. Sutinen ließ dafür sogar ein hochdotiertes Angebot von A-Nation China (ebenfalls Damen) sausen und entschied sich für ein weiteres Jahr in Österreich. Die ersten beiden Freundschaftsspiele wurden auch bereits fixiert...
"Es war sicher eine schwere Entscheidung, zumal China voraussichtlich bei der nächsten Olympiade dabei sein wird und in der A-Gruppe spielt. Aber ich habe mit und in Österreich begonnen und schulde dem österreichischen Dameneishockey jetzt auch noch ein bißchen mehr!" so der "treue" Finne, der weiter am Aufbau mitwirken will. "Außerdem paßt es mir sehr gut, wie es ist - in Finnland den Job als Manager am Golfplatz und dazu Damen-Nationaltrainer in Österreich!" Des weiteren haben ihn auch die Perspektiven und der Einsatzwille der Mädchen überzeugt: "Ich sehe, dass viele eine gute Zukunft haben werden. Sie haben große Ziele und ich will auch ein bißchen mithelfen, dass sie diese verwirklichen können!" Was erwartet sich Sutinen von der WM-Division II? Immerhin warten dort bereits Top-Gegner wie die beiden Division I - Absteiger Norwegen und Nordkorea sowie Italien, Slowakei und Holland. "Wenn wir in dieser Saison dort gewesen wären, wären wir nicht abgestiegen. Aber die zwei schwächsten Teams haben die Gruppe verlassen, zwei extrem starke sind dazu gekommen. Trotzdem bin ich überzeugt, dass wenn wir den Fortschritt so weiterführen wie in den letzten Jahren, dann können wir auch dort das eine oder andere Team schlagen. Gleich nochmals aufzusteigen wird aber gigantisch schwierig, das wäre eigentlich schon ein Wunder!" An der Seite von Sutinen bleiben auch Peter Andrecs und Gerhard Ban dem Damenteam treu. Andrecs, seit Februar 2002 beim Team Austria im Einsatz, wird in erster Linie wieder als Co-Trainer beim A-Nationalteam im Einsatz sein, Gerhard Ban, der im Jänner 2003 sein Debüt gab, ist wieder für die B-Nationalmannschaft zuständig. Fixiert wurden auch schon die beiden ersten freundschaftlichen Länderspiele 2004/05: am 4. und 5. September 2004 empfängt Deutschland (6. Platz bei der diesjährigen A-WM) die Österreicherinnen in Königsbrunn bei Augsburg zu den Rückspielen für Lüstenau - im September 2003 verlor das Team Austria mit 2:8 und 0:6. Auch für das B-Team sind zu diesem Zeitpunkt Spiele gegen deutsche Auswahlen geplant.
"Es war sicher eine schwere Entscheidung, zumal China voraussichtlich bei der nächsten Olympiade dabei sein wird und in der A-Gruppe spielt. Aber ich habe mit und in Österreich begonnen und schulde dem österreichischen Dameneishockey jetzt auch noch ein bißchen mehr!" so der "treue" Finne, der weiter am Aufbau mitwirken will. "Außerdem paßt es mir sehr gut, wie es ist - in Finnland den Job als Manager am Golfplatz und dazu Damen-Nationaltrainer in Österreich!" Des weiteren haben ihn auch die Perspektiven und der Einsatzwille der Mädchen überzeugt: "Ich sehe, dass viele eine gute Zukunft haben werden. Sie haben große Ziele und ich will auch ein bißchen mithelfen, dass sie diese verwirklichen können!" Was erwartet sich Sutinen von der WM-Division II? Immerhin warten dort bereits Top-Gegner wie die beiden Division I - Absteiger Norwegen und Nordkorea sowie Italien, Slowakei und Holland. "Wenn wir in dieser Saison dort gewesen wären, wären wir nicht abgestiegen. Aber die zwei schwächsten Teams haben die Gruppe verlassen, zwei extrem starke sind dazu gekommen. Trotzdem bin ich überzeugt, dass wenn wir den Fortschritt so weiterführen wie in den letzten Jahren, dann können wir auch dort das eine oder andere Team schlagen. Gleich nochmals aufzusteigen wird aber gigantisch schwierig, das wäre eigentlich schon ein Wunder!" An der Seite von Sutinen bleiben auch Peter Andrecs und Gerhard Ban dem Damenteam treu. Andrecs, seit Februar 2002 beim Team Austria im Einsatz, wird in erster Linie wieder als Co-Trainer beim A-Nationalteam im Einsatz sein, Gerhard Ban, der im Jänner 2003 sein Debüt gab, ist wieder für die B-Nationalmannschaft zuständig. Fixiert wurden auch schon die beiden ersten freundschaftlichen Länderspiele 2004/05: am 4. und 5. September 2004 empfängt Deutschland (6. Platz bei der diesjährigen A-WM) die Österreicherinnen in Königsbrunn bei Augsburg zu den Rückspielen für Lüstenau - im September 2003 verlor das Team Austria mit 2:8 und 0:6. Auch für das B-Team sind zu diesem Zeitpunkt Spiele gegen deutsche Auswahlen geplant.