Erste Liga: Hockeyfans.at Statistikrückblick auf die Saison
-
marksoft -
18. April 2004 um 13:23 -
5.518 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein letztes Mal blickt Hockeyfans.at auf die vergangene Saison der Erste Bank Eishockey Liga zurück. Ein Blick auf die Statistiken der abgelaufenen Saison bringt einige interessante Fakten und kuriose Tatsachen ans Tageslicht.
1. Zuschauer Die Erste Bank Eishockey Liga konnte zum ersten Mal die Schallmauer von 500.000 Fans überschreiten. Im Vergleich zum Vorjahr wurden die Zuschauerzahlen umd 4,26 Prozent auf 518.276 gesteigert. Zum vierten Mal in Folge konnten damit die Zuschauerzahlen gesteigert werden. Den höchsten Zuschauerschnitt hatte der Superfund BW Linz mit 3.712 Zuschauern pro Heimspiel. In 26 Spielen in der Linzer Eissporthalle kamen 96.500 Fans - Ligaspitze! Rang 2 dieser Wertung geht an die Vienna Capitals, die es in 24 Spielen auf 86.150 Zuschauer brachten - das macht pro Spiel 3.590 Fans. Den dritten Rang belegte der Meister aus Klagenfurt. Vor allem in den Play Offs konnten die Rotjacken ihr Saisonergebnis noch einmal kräftig nach oben schrauben. In 29 Spielen brachten es die Klagenfurter auf 93.700 Zuschauer und einen Schnitt von 3.232 Fans. Ebenfalls gesteigert gegenüber dem Vorjahr hat sich der VSV, der es im Schnitt auf 2.943 Zuschauer brachte. In 27 Heimspielen kamen 79.450 Fans in die Villacher Stadthalle. Die grösste Steigerung bei den Zuschauerzahlen gab es in Graz. Die 99ers hatten in 25 Heimspielen 69.600 Zuschauer und damit einen Schnitt von 2.784 Fans pro Spiel. Das entspricht einer knappen Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr! Am Ende der Zuschauertabelle finden sich Feldkirch und Innsbruck, die beide auf Grund der Saisonleistungen ein Minus gegenüber dem Vorjahr hinnehmen mussten. In Feldkirch erreichte man einen Schnitt von 2.070 Zuschauern und hatte in 24 Heimspielen 49.676 zu Gast. Neben der schwachen Leistung auch auf Grund des Umbaus der Olympiahalle kamen in Innsbruck im Verlauf der Saison die wenigsten Zuschauer. Bei 24 Heimauftritten der Haie gab es 43.200 Zuschauer und damit im Schnitt 1.800 Fans pro Spiel. Eine Zahl, die man in der kommenden Saison auf alle Fälle erheblich steigern möchte. 2. Teamrekorde Ein Blick auf die Spielstatistiken lässt auch für die Teams einige interessante Details aus der vergangenen Saison erkennen. Höchstes Ergebnis 5.12.2003 EC KAC - Graz 99ers 9:0 Trefferreichstes Spiel 27.02.2004 EC VSV - HC TWK Innsbruck 8:5 Spiel mit den meisten Strafminuten 28.10.2003 EHC Superfund BW Linz EC KAC4:2 Aufteilung der Strafminuten: 93:103 3. Individuelle Rekorde Longest Consecutive Point-Scoring Streak Iob Anthony (KAC) 05.12.2003 - 13.02.2004: 13 Tore, 15 Assists, 28 Punkte in 17 Spielen Longest Consecutive Goal-Scoring Streak Iob Anthony (KAC) 09.03.2004 - 08.04.2004: 13 Tore, 4 Assists, 17 Punkte in 9 Spielen Longest Consecutive Assists-Scoring Streak Koch Thomas (KAC) 07.03.2004 - 04.04.2004: 1 Tor, 10 Assists, 11 Punkte in 8 Spielen Longest Consecutive Penalty Minutes Streak Wheeldon Simon (Feldkirch) 19.10.2003 - 23.11.2003: 2 Tore, 3 Assists, 5 Punkte, 22 Strafminuten in 8 Spielen Die meisten Tore in einem Spiel 13.01.2004: Gauthier Daniel (Feldkirch) Graz - Feldkirch 2:6, 4 Tore Die meisten Assists in einem Spiel 27.02.2004: Podloski Ray (Vienna Capitals) Capitals - Graz 6:2, 4 Assists Die meisten Strafminuten in einem Spiel 29.02.2004: Intranuovo Ralph (Superfund BW Linz) Linz - KAC 2:4, 34 Strafminuten 26.03.2004: Schurian Roland (Graz) Graz - KAC 2:4, 34 Strafminuten 4. Statistikleader der Saison: Bester Scorer: Anthony Iob (KAC) - 38 Tore, 38 Assists, 76 Punkte in 55 Spielen PlusMinus Statistik: Anthony Iob (KAC): +26 in 56 Spielen Bester Torschütze: Anthony Iob (KAC): 38 Tore in 56 Spielen Bester Assistent: Sean Selmser (VSV): 42 Assists in 55 Spielen Bester Verteidiger (Punkte): Herbert Hohenberger (VSV): 47 Punkte (13 Tore, 34 Assists) in 52 Spielen Bester Power Play Torschütze: Thomas Koch (KAC): 12 Tore Bester Shorthander Torschütze: Ivo Jan (Graz) und Marz Szücs (Linz): 4 Tore Bester Torhüter (Save Percentage %): Walter Bartholomäus (Vienna Capitals): 93,10% in 17 Spielen Bester Torhüter (Goals Against Average): Walter Bartholomäus (Vienna Capitals): 1,94 in 17 Spielen Böser Bube: David Chyzowski (Graz) 3,74 Minuten pro Spiel in 38 Partien
1. Zuschauer Die Erste Bank Eishockey Liga konnte zum ersten Mal die Schallmauer von 500.000 Fans überschreiten. Im Vergleich zum Vorjahr wurden die Zuschauerzahlen umd 4,26 Prozent auf 518.276 gesteigert. Zum vierten Mal in Folge konnten damit die Zuschauerzahlen gesteigert werden. Den höchsten Zuschauerschnitt hatte der Superfund BW Linz mit 3.712 Zuschauern pro Heimspiel. In 26 Spielen in der Linzer Eissporthalle kamen 96.500 Fans - Ligaspitze! Rang 2 dieser Wertung geht an die Vienna Capitals, die es in 24 Spielen auf 86.150 Zuschauer brachten - das macht pro Spiel 3.590 Fans. Den dritten Rang belegte der Meister aus Klagenfurt. Vor allem in den Play Offs konnten die Rotjacken ihr Saisonergebnis noch einmal kräftig nach oben schrauben. In 29 Spielen brachten es die Klagenfurter auf 93.700 Zuschauer und einen Schnitt von 3.232 Fans. Ebenfalls gesteigert gegenüber dem Vorjahr hat sich der VSV, der es im Schnitt auf 2.943 Zuschauer brachte. In 27 Heimspielen kamen 79.450 Fans in die Villacher Stadthalle. Die grösste Steigerung bei den Zuschauerzahlen gab es in Graz. Die 99ers hatten in 25 Heimspielen 69.600 Zuschauer und damit einen Schnitt von 2.784 Fans pro Spiel. Das entspricht einer knappen Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr! Am Ende der Zuschauertabelle finden sich Feldkirch und Innsbruck, die beide auf Grund der Saisonleistungen ein Minus gegenüber dem Vorjahr hinnehmen mussten. In Feldkirch erreichte man einen Schnitt von 2.070 Zuschauern und hatte in 24 Heimspielen 49.676 zu Gast. Neben der schwachen Leistung auch auf Grund des Umbaus der Olympiahalle kamen in Innsbruck im Verlauf der Saison die wenigsten Zuschauer. Bei 24 Heimauftritten der Haie gab es 43.200 Zuschauer und damit im Schnitt 1.800 Fans pro Spiel. Eine Zahl, die man in der kommenden Saison auf alle Fälle erheblich steigern möchte. 2. Teamrekorde Ein Blick auf die Spielstatistiken lässt auch für die Teams einige interessante Details aus der vergangenen Saison erkennen. Höchstes Ergebnis 5.12.2003 EC KAC - Graz 99ers 9:0 Trefferreichstes Spiel 27.02.2004 EC VSV - HC TWK Innsbruck 8:5 Spiel mit den meisten Strafminuten 28.10.2003 EHC Superfund BW Linz EC KAC4:2 Aufteilung der Strafminuten: 93:103 3. Individuelle Rekorde Longest Consecutive Point-Scoring Streak Iob Anthony (KAC) 05.12.2003 - 13.02.2004: 13 Tore, 15 Assists, 28 Punkte in 17 Spielen Longest Consecutive Goal-Scoring Streak Iob Anthony (KAC) 09.03.2004 - 08.04.2004: 13 Tore, 4 Assists, 17 Punkte in 9 Spielen Longest Consecutive Assists-Scoring Streak Koch Thomas (KAC) 07.03.2004 - 04.04.2004: 1 Tor, 10 Assists, 11 Punkte in 8 Spielen Longest Consecutive Penalty Minutes Streak Wheeldon Simon (Feldkirch) 19.10.2003 - 23.11.2003: 2 Tore, 3 Assists, 5 Punkte, 22 Strafminuten in 8 Spielen Die meisten Tore in einem Spiel 13.01.2004: Gauthier Daniel (Feldkirch) Graz - Feldkirch 2:6, 4 Tore Die meisten Assists in einem Spiel 27.02.2004: Podloski Ray (Vienna Capitals) Capitals - Graz 6:2, 4 Assists Die meisten Strafminuten in einem Spiel 29.02.2004: Intranuovo Ralph (Superfund BW Linz) Linz - KAC 2:4, 34 Strafminuten 26.03.2004: Schurian Roland (Graz) Graz - KAC 2:4, 34 Strafminuten 4. Statistikleader der Saison: Bester Scorer: Anthony Iob (KAC) - 38 Tore, 38 Assists, 76 Punkte in 55 Spielen PlusMinus Statistik: Anthony Iob (KAC): +26 in 56 Spielen Bester Torschütze: Anthony Iob (KAC): 38 Tore in 56 Spielen Bester Assistent: Sean Selmser (VSV): 42 Assists in 55 Spielen Bester Verteidiger (Punkte): Herbert Hohenberger (VSV): 47 Punkte (13 Tore, 34 Assists) in 52 Spielen Bester Power Play Torschütze: Thomas Koch (KAC): 12 Tore Bester Shorthander Torschütze: Ivo Jan (Graz) und Marz Szücs (Linz): 4 Tore Bester Torhüter (Save Percentage %): Walter Bartholomäus (Vienna Capitals): 93,10% in 17 Spielen Bester Torhüter (Goals Against Average): Walter Bartholomäus (Vienna Capitals): 1,94 in 17 Spielen Böser Bube: David Chyzowski (Graz) 3,74 Minuten pro Spiel in 38 Partien