Spannung pur in der WUL-Finalserie: Drittes Spiel entscheidet Titelkampf
-
marksoft -
18. April 2004 um 12:54 -
1.702 Mal gelesen -
0 Kommentare
Durch einen 4:2 Sieg über Vienna University TOTONKA stellten die 48er Monsters auf 1:1 in der Best-of-Three Finalserie. Erst ein Emptynet-Goal 36 Sekunden vor dem Ende brachte die endgültige Entscheidung in einem emotionsgeladenen Duell der Erzrivalen.
300 Zuschauer sahen ein ausgeglichenes Spiel mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Jetzt kommt es im alles entscheidenden dritten Finalspiel am Sonntag, den 25. April um 17 Uhr in der Albert-Schultz-Halle in Kagran bei freiem Eintritt zum großen Showdown. Mehr Infos unter www.totonka.at oder www.die48er.at.
Zweites Finalspiel TOTONKA - 48er Monsters 2:4 (1:0, 0:2, 1:2)
Tore TOTONKA: Hannes Krassnig, Sean O`Brien
Tore 48er Monsters: Zauchner, Ilias, Meyer, Humaloja
Strafminuten: 10:12 (+ Spieldauerdisziplinar Zelenka)
Albert-Schultz-Halle, 300 Zuschauer
Drittes Finalspiel TOTONKA - 48er Monsters
Nächsten Sonntag, 25. April, 17 Uhr, Albert-Schultz-Halle Kagran, FREIER EINTRITT
Das erste Spiel in der WUL-Finalserie zwischen Titelverteidiger Vienna University TOTONKA und den 48er Monsters endete vergangenen Donnerstag mit einem 3:2 Erfolg der Akademiker. Die Monsters mussten also das zweite Spiel unbedingt gewinnen, um im Rennen um die Meisterschaft zu bleiben. Und so war auch das zweite Aufeinandertreffen der ewigen Rivalen in der Wiener Eishockey Unterliga nichts für schwache Nerven. Beide Teams wollten das Spiel unbedingt gewinnen und dementsprechend ging es gleich von Beginn an mit Vollgas zur Sache. Rasse, voller Körpereinsatz und Kampf um jeden Meter sollten das ganze Match dominieren. Den 300 Zuschauern wurde jedenfalls ein toller Eishockeyabend geboten.
Eishockeythriller von der ersten bis zur letzten Minute
Die 48er Monsters, die den WUL-Grunddurchgang als Zweiter beendet hatten, machten zwar von Beginn an das Spiel, bissen sich aber an der überaus clever agierenden TOTONKA-Abwehr die Zähne aus. Das Uniteam verlegte sich wie schon im ersten Spiel aufs Kontern - mit Erfolg, denn in der 11. Minute stellte Hannes Krassnig nach Zusammenspiel mit Markus Stotter auf 1:0. Mit diesem Spielstand ging es auch in die erste Drittelpause.
Erst in der 27. Minute gelang es den Monsters den erneut in Hochform agierenden TOTONKA-Goalie Michel DeRouin zu bezwingen: Zauchner traf im Powerplay zum 1:1, kurz drauf erzielte Ilias nach einem Abwehrfehler das 2:1 (28.). TOTONKA konnte vorerst nicht mehr nachsetzen und versuchte den Rückstand in Grenzen zu halten. Somit gingen die Monster mit einer 2:1 Führung in die zweite Pause.
Im letzten Drittel herrschte dann Dramatik pur. Mitten in einer Sturm-und-Drang-Periode der TOTONKAS kam die kalte Dusche. Die Monsters bauten durch ein Shorthanded-Goal von Meyer ihre Führung auf 3:1 (50.) aus. Mit den letzten Kraftreserven drängte TOTONKA auf den Anschlusstreffer, der schließlich auch gelang. Sean O´Brien sorgte mit dem 2:3 (53.) nach Zuspiel von Gernot Zankl wieder für Riesenjubel unter den TOTONKA-Fans. Das Finish ähnelte dem des ersten Spiels, nur mit umgekehrten Vorzeichen. Die TOTONKAS schossen aus allen Lagen und die Monsters blieben mit schnellen Kontern brandgefährlich. Ohne Tormann und mit einer 6:4 Überlegenheit sollte der Ausgleich erzwungen werden. Fehlte aber den Monsters im ersten Spiel noch das nötige Glück, hatten sie diesmal das bessere Ende. 36 Sekunden vor Schluss erlöste Humaloja mit einem Emptynet-Goal die Fans und fixierte den 4:2 Erfolg.
Alles wieder offen: Nächsten Sonntag (25.4., 17 Uhr) Showdown in der Schultz-Halle
Durch den Ausgleich in der Best-of-Three Finalserie wird der Meistertitel nun im alles entscheidenden dritten Finalspiel am Sonntag, den 25. April um 17 Uhr in der Albert-Schultz-Halle in Kagran bei freiem Eintritt vergeben. Ein spannendes Eishockeyspiel zweier gleich starker Teams ist garantiert. Zahlreiche Zuschauer und eine tolle Stimmung werden für den passenden Rahmen sorgen. Der Sieger ist offizieller WUL-Champion.
Welches Team auch immer gewinnen mag, im Anschluss an das Spiel am Sonntag wird es eine große Meisterfeier mit allen Fans in der Schultz-Halle geben. Sowohl das Team Vienna University TOTONKA als auch die 48er Monsters laden alle Eishockeyfans herzlich ein, sowohl beim Spiel als auch bei der anschließenden Feier dabei zu sein.
Stimmen zum Spiel:
"Das war eine super Werbung für unser Liga-Eishockey. Ich bin sehr zufrieden, denn unsere Mannschaft war bereit alles zu geben. Wir wollten ein drittes Spiel und jetzt ist alles wieder offen.", lautete der erste Kommentar von 48er Monsters-Spielertrainer Steve Binder.
"Man muss damit leben und ein guter Verlierer sein. Das dritte Spiel wird eine Nervenschlacht, aber wir können und werden uns den Titel wieder holen", meinte TOTONKA-Goalie Michel DeRouin, der wesentlichen Anteil daran hat, dass die TOTONKAS zum sechsten Mal den Titel gewinnen können.
"Beide Teams sind jetzt schon Sieger. Aber vor so vielen Fans den Titel nächsten Sonntag zu erringen, wäre schon etwas besonderes.", brachte es TOTONKA-Kapitän Jean-Michel Creighton, der wegen einer Verletzung zum Zuschauen verurteilt ist, auf den Punkt.
Erstes Finalspiel TOTONKA - 48er Monsters 3:2 (2:0, 0:2, 1:0)
Tore TOTONKA: Björn Tönnies
Tore 48er Monsters: Felix Zahradnik, Steve Binder
14:16 Strafminuten, Albert-Schultz-Halle, 150 Zuschauer
(Quelle: Presseaussendung Vienna Totonkas)
300 Zuschauer sahen ein ausgeglichenes Spiel mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Jetzt kommt es im alles entscheidenden dritten Finalspiel am Sonntag, den 25. April um 17 Uhr in der Albert-Schultz-Halle in Kagran bei freiem Eintritt zum großen Showdown. Mehr Infos unter www.totonka.at oder www.die48er.at.
Zweites Finalspiel TOTONKA - 48er Monsters 2:4 (1:0, 0:2, 1:2)
Tore TOTONKA: Hannes Krassnig, Sean O`Brien
Tore 48er Monsters: Zauchner, Ilias, Meyer, Humaloja
Strafminuten: 10:12 (+ Spieldauerdisziplinar Zelenka)
Albert-Schultz-Halle, 300 Zuschauer
Drittes Finalspiel TOTONKA - 48er Monsters
Nächsten Sonntag, 25. April, 17 Uhr, Albert-Schultz-Halle Kagran, FREIER EINTRITT
Das erste Spiel in der WUL-Finalserie zwischen Titelverteidiger Vienna University TOTONKA und den 48er Monsters endete vergangenen Donnerstag mit einem 3:2 Erfolg der Akademiker. Die Monsters mussten also das zweite Spiel unbedingt gewinnen, um im Rennen um die Meisterschaft zu bleiben. Und so war auch das zweite Aufeinandertreffen der ewigen Rivalen in der Wiener Eishockey Unterliga nichts für schwache Nerven. Beide Teams wollten das Spiel unbedingt gewinnen und dementsprechend ging es gleich von Beginn an mit Vollgas zur Sache. Rasse, voller Körpereinsatz und Kampf um jeden Meter sollten das ganze Match dominieren. Den 300 Zuschauern wurde jedenfalls ein toller Eishockeyabend geboten.
Eishockeythriller von der ersten bis zur letzten Minute
Die 48er Monsters, die den WUL-Grunddurchgang als Zweiter beendet hatten, machten zwar von Beginn an das Spiel, bissen sich aber an der überaus clever agierenden TOTONKA-Abwehr die Zähne aus. Das Uniteam verlegte sich wie schon im ersten Spiel aufs Kontern - mit Erfolg, denn in der 11. Minute stellte Hannes Krassnig nach Zusammenspiel mit Markus Stotter auf 1:0. Mit diesem Spielstand ging es auch in die erste Drittelpause.
Erst in der 27. Minute gelang es den Monsters den erneut in Hochform agierenden TOTONKA-Goalie Michel DeRouin zu bezwingen: Zauchner traf im Powerplay zum 1:1, kurz drauf erzielte Ilias nach einem Abwehrfehler das 2:1 (28.). TOTONKA konnte vorerst nicht mehr nachsetzen und versuchte den Rückstand in Grenzen zu halten. Somit gingen die Monster mit einer 2:1 Führung in die zweite Pause.
Im letzten Drittel herrschte dann Dramatik pur. Mitten in einer Sturm-und-Drang-Periode der TOTONKAS kam die kalte Dusche. Die Monsters bauten durch ein Shorthanded-Goal von Meyer ihre Führung auf 3:1 (50.) aus. Mit den letzten Kraftreserven drängte TOTONKA auf den Anschlusstreffer, der schließlich auch gelang. Sean O´Brien sorgte mit dem 2:3 (53.) nach Zuspiel von Gernot Zankl wieder für Riesenjubel unter den TOTONKA-Fans. Das Finish ähnelte dem des ersten Spiels, nur mit umgekehrten Vorzeichen. Die TOTONKAS schossen aus allen Lagen und die Monsters blieben mit schnellen Kontern brandgefährlich. Ohne Tormann und mit einer 6:4 Überlegenheit sollte der Ausgleich erzwungen werden. Fehlte aber den Monsters im ersten Spiel noch das nötige Glück, hatten sie diesmal das bessere Ende. 36 Sekunden vor Schluss erlöste Humaloja mit einem Emptynet-Goal die Fans und fixierte den 4:2 Erfolg.
Alles wieder offen: Nächsten Sonntag (25.4., 17 Uhr) Showdown in der Schultz-Halle
Durch den Ausgleich in der Best-of-Three Finalserie wird der Meistertitel nun im alles entscheidenden dritten Finalspiel am Sonntag, den 25. April um 17 Uhr in der Albert-Schultz-Halle in Kagran bei freiem Eintritt vergeben. Ein spannendes Eishockeyspiel zweier gleich starker Teams ist garantiert. Zahlreiche Zuschauer und eine tolle Stimmung werden für den passenden Rahmen sorgen. Der Sieger ist offizieller WUL-Champion.
Welches Team auch immer gewinnen mag, im Anschluss an das Spiel am Sonntag wird es eine große Meisterfeier mit allen Fans in der Schultz-Halle geben. Sowohl das Team Vienna University TOTONKA als auch die 48er Monsters laden alle Eishockeyfans herzlich ein, sowohl beim Spiel als auch bei der anschließenden Feier dabei zu sein.
Stimmen zum Spiel:
"Das war eine super Werbung für unser Liga-Eishockey. Ich bin sehr zufrieden, denn unsere Mannschaft war bereit alles zu geben. Wir wollten ein drittes Spiel und jetzt ist alles wieder offen.", lautete der erste Kommentar von 48er Monsters-Spielertrainer Steve Binder.
"Man muss damit leben und ein guter Verlierer sein. Das dritte Spiel wird eine Nervenschlacht, aber wir können und werden uns den Titel wieder holen", meinte TOTONKA-Goalie Michel DeRouin, der wesentlichen Anteil daran hat, dass die TOTONKAS zum sechsten Mal den Titel gewinnen können.
"Beide Teams sind jetzt schon Sieger. Aber vor so vielen Fans den Titel nächsten Sonntag zu erringen, wäre schon etwas besonderes.", brachte es TOTONKA-Kapitän Jean-Michel Creighton, der wegen einer Verletzung zum Zuschauen verurteilt ist, auf den Punkt.
Erstes Finalspiel TOTONKA - 48er Monsters 3:2 (2:0, 0:2, 1:0)
Tore TOTONKA: Björn Tönnies
Tore 48er Monsters: Felix Zahradnik, Steve Binder
14:16 Strafminuten, Albert-Schultz-Halle, 150 Zuschauer
(Quelle: Presseaussendung Vienna Totonkas)