Nationalteam: Österreich auch im dritten Spiel gegen Deutschland mit Niederlage
-
marksoft -
17. April 2004 um 17:38 -
1.638 Mal gelesen -
0 Kommentare
Drittes Spiel gegen Deutschland, dritte Niederlage! Die Österreicher bleiben in der WM Vorbereitung weiterhin ohne Erfolg, unterlagen im dritten und vorletzten Test gegen Deutschland in Heilbronn mit 2:3 (1:1, 0:2, 1:0).
Österreich bleibt in der WM Vorbereitung weiterhin ohne Sieg. Im dritten Spiel gegen Deutschland gab es die dritte Schlappe in Folge, wenngleich die Niederlage dieses Mal auch vom Spielverlauf knapper als zuletzt ausfiel. Das 2:3 in Heilbronn war das erste Spiel eines fast kompletten Team Austria, bei dem auch die Finalisten der Erste Bank Eishockey Liga eingesetzt wurden. Entsprechend motiviert und besser organisiert startete Österreich in diese Partie und konnte im ersten Drittel das Spiel offen halten, ging sogar durch Daniel Welser in Führung. Der KAC Stürmer konnte einen Traumpass von Oliver Setzinger im schnellen Break nützen, liess dabei NHL Goalie Olaf Kölzig von den Washington Capitals sehenswert aussteigen und vollendete zwischen den Beinen des deutschen Schlussmannes hindurch zum 1:0 für die Österreicher. Die Führung hielt jedoch nicht lange, denn die Österreicher gaben den Deutschen die Chance, den Ausgleich zu erzielen. Kurz war man in der Defensive unkonzentriert, liess zwei Angreifer des Gegners vor Torhüter Brückler auftauchen und schon fiel ein Gegentreffer. Robert Lukas war alleine auf weiter Flur gegen zwei Deutsche Angreifer und konnte gegen das 1:1 ebenso wenig tun wie Bernd Brückler im Tor. Mit diesem Unentschieden ging es dann auch ins zweite Drittel, in dem die Gastgeber besser in Fahrt kamen und die Partie deutlich unter ihre Kontrolle nahmen. Die beste Chance hatte VSV Angreifer Roland Kaspitz in der 26. Minute, als er eine 3 gegen 2 Situation gegen Olaf Kölzig abschloss, aber vom NHL Goalie gestoppt wurde. Gleich der nächste Angriff brachte dann die Führung des Team Germany. Der beste Mann am Eis, NHL Star Jochen Hecht, liess Philippe Lakos sehenswert im 1 gegen 1 aussteigen und feuerte aus der Mitteldeistanz auf das Tor der Österreicher. Direkt vor Brückler war Martin Ulrich gerade in einen Zweikampf verwickelt und so wurde der Torhüter in seiner Sicht beeinträchtigt. Die Scheibe ging zum 2:1 ins kurze Eck, wobei Brückler trotz Verkehr vom Tor nicht unbeteiligt schien. Eine Chance hatten die Östejrreicher dann noch zum Ausgleich. Dieter Kalt, Schwedenexport mit Rückkehrtendenzen nach Österreich, konnte einen Abpraller von Kölzig nicht nützen und setzte die Scheibe neben das Tor. Fünf Minuten später gelang den Deutschen dann so etwas wie die Vorentscheidung. Nach einem schweren Fehler im Verteidigungsdrittel der Österreicher konnten die Deutschen die Scheibe erkämpfen, spielten die Defensive des Team Austria mit kurzen Pässen schnell aus und Greilinger schloss aus kurzer Distanz mit einem Schuss ins Kreuzeck unhaltbar ab. Bei den Österreichern war die Luft nun etwas draussen, die Österreicher kamen nur noch durch Weitschüsse zu nenneswerten Szene, aber Kölzig liess sich von Szücs und Pöck nicht überraschen. Im Schlussabschnitt wurden die Deutschen dann etwas passiver, taten nicht mehr so viel für das Spiel und prompt wurden die Österreicher stärker. In der 45. Minute konnte Martin Ulrich die Hoffnungen der Österreicher wieder aufleben lassen, denn er traf mit einem Direktschuss aus der Mitteldistanz zum 2:3 Anschlusstreffer. Praktisch im Gegenzug zeigten die Deutschen aber, dass sie weiterhin gefährlich waren. Kreuzer setzte die Scheibe aber im Break gegen Brückler neben das Tor und eine Minute später scheiterte Lüdemann mit einem verdeckten Schuss am Österreichischen Schlussmann. In der Endphase wurden die Österreicher gefährlicher und drückten immer stärker auf den Ausgleich. Immer wieder gab man aber selbst Power Play Situationen durch unkonzentrierten Spielaufbau und viele Fehlpässe aus der Hand. Vor das Tor brachte das Team Austria sehr wenige Chancen, erst in der vorletzten Spielminute hatte Robert Lukas eine Chance, die jedoch von Kölzig entschärft wurde. Am Ende nahm Teamchef Pöck noch Goalie Brückler vom Eis, um vielleicht doch noch den Ausgleich zu schaffen. Doch es waren die Deutschen, die näher am vierten Treffer waren, einmal sogar das Aluminium trafen. Somit blieb es beim nicht unverdienten 3:2 Sieg der Deutschen, die in der Vorbereitung gegen Österreich ohne Punkteverlust blieben. Fazit: Es gibt noch viel zu tun für das Team Austria vor der in einer Woche beginnenden WM in Tschechien. Zwar begann man gut und ambitioniert gegen die Deutschen, konnte dann aber nicht mehr zusetzen. Vor allem im Spielaufbau offenbarten die Österreicher erneut grosse Schwächen, haben derzeit keinen Mann, der die Scheibe ruhig und kontrolliert in das Angriffsdrittel bringen kann. Auch in der Defensive zeigten sich einige Abstimmungsprobleme, die vor allem beim Ausgleich des Team Germany offensichtlich wurden. Am kommenden Mittwoch werden die Österreicher im letzten Test vor der WM auf Dänemark treffen und bis dahin sollte sich die nun endlich bis auf einige Spieler komplette Mannschaft zusammengespielt haben. Eine klare Bereicherung gegenüber den letzten Tests waren die KAC und VSV Akteure, die neuen Schwung in das Angriffsspiel brachten. In der Defensive brachte es Thomas Pöck auf sehr viel Eiszeit, überzeugte von den Nordamerikaspielern am meisten. Wenig zu sehen hingegen Thomas Vanek, der nur wenige Akzente nach vorne setzen konnten. Torhüter Bernd Brückler zeigte gute Ansätze, war aber oft auch von der Verteidigung im Stich gelassen, wirkte einige Male auch etwas verunsichert. Dennoch: im zweiten Drittel war es vor allem sein Verdienst, dass die Deutschen nicht noch weiter davonzogen. Gleich nach dem Spiel tritt Österreich die Heimreise an, morgen gibt es den letzten freien Tag vor der Weltmeisterschaft. Für alle, außer für Herbert Pöck und seinen Sohn Thomas: Der Teamchef ist zusammen mit dem NHL-Rookie live in der ORF-Sendung "Sport am Sonntag" (ORF 1, 18.30 Uhr) zu sehen. Am Montag treffen sich die Spieler am Nachmittag wieder in Wien, wo das letzte Trainingslager vor der WM stattfindet. Der Höhepunkt ist das Länderspiel gegen Dänemark am Mittwoch, 21.April 2004 - es sind noch genügend Karten erhältlich! Alles in allem gibt es für Teamchef Pöck noch einiges an Arbeit, doch die Grundtendenz Richtung WM scheint zu stimmen. Die Form ist aufsteigend und nun, da die Mannschaft immer kompletter wird, sollte auch das Spielerische besser werden. Kämpferisch hat das Team Austria schon bisher voll überzeugt. Bis zur WM sollte man aber vor allem eines trainieren: agieren statt reagieren! Deutschland - Österreich 3:2 (1:1, 2:0, 0:1) Tore für Österreich: Welser, Ulrich
Österreich bleibt in der WM Vorbereitung weiterhin ohne Sieg. Im dritten Spiel gegen Deutschland gab es die dritte Schlappe in Folge, wenngleich die Niederlage dieses Mal auch vom Spielverlauf knapper als zuletzt ausfiel. Das 2:3 in Heilbronn war das erste Spiel eines fast kompletten Team Austria, bei dem auch die Finalisten der Erste Bank Eishockey Liga eingesetzt wurden. Entsprechend motiviert und besser organisiert startete Österreich in diese Partie und konnte im ersten Drittel das Spiel offen halten, ging sogar durch Daniel Welser in Führung. Der KAC Stürmer konnte einen Traumpass von Oliver Setzinger im schnellen Break nützen, liess dabei NHL Goalie Olaf Kölzig von den Washington Capitals sehenswert aussteigen und vollendete zwischen den Beinen des deutschen Schlussmannes hindurch zum 1:0 für die Österreicher. Die Führung hielt jedoch nicht lange, denn die Österreicher gaben den Deutschen die Chance, den Ausgleich zu erzielen. Kurz war man in der Defensive unkonzentriert, liess zwei Angreifer des Gegners vor Torhüter Brückler auftauchen und schon fiel ein Gegentreffer. Robert Lukas war alleine auf weiter Flur gegen zwei Deutsche Angreifer und konnte gegen das 1:1 ebenso wenig tun wie Bernd Brückler im Tor. Mit diesem Unentschieden ging es dann auch ins zweite Drittel, in dem die Gastgeber besser in Fahrt kamen und die Partie deutlich unter ihre Kontrolle nahmen. Die beste Chance hatte VSV Angreifer Roland Kaspitz in der 26. Minute, als er eine 3 gegen 2 Situation gegen Olaf Kölzig abschloss, aber vom NHL Goalie gestoppt wurde. Gleich der nächste Angriff brachte dann die Führung des Team Germany. Der beste Mann am Eis, NHL Star Jochen Hecht, liess Philippe Lakos sehenswert im 1 gegen 1 aussteigen und feuerte aus der Mitteldeistanz auf das Tor der Österreicher. Direkt vor Brückler war Martin Ulrich gerade in einen Zweikampf verwickelt und so wurde der Torhüter in seiner Sicht beeinträchtigt. Die Scheibe ging zum 2:1 ins kurze Eck, wobei Brückler trotz Verkehr vom Tor nicht unbeteiligt schien. Eine Chance hatten die Östejrreicher dann noch zum Ausgleich. Dieter Kalt, Schwedenexport mit Rückkehrtendenzen nach Österreich, konnte einen Abpraller von Kölzig nicht nützen und setzte die Scheibe neben das Tor. Fünf Minuten später gelang den Deutschen dann so etwas wie die Vorentscheidung. Nach einem schweren Fehler im Verteidigungsdrittel der Österreicher konnten die Deutschen die Scheibe erkämpfen, spielten die Defensive des Team Austria mit kurzen Pässen schnell aus und Greilinger schloss aus kurzer Distanz mit einem Schuss ins Kreuzeck unhaltbar ab. Bei den Österreichern war die Luft nun etwas draussen, die Österreicher kamen nur noch durch Weitschüsse zu nenneswerten Szene, aber Kölzig liess sich von Szücs und Pöck nicht überraschen. Im Schlussabschnitt wurden die Deutschen dann etwas passiver, taten nicht mehr so viel für das Spiel und prompt wurden die Österreicher stärker. In der 45. Minute konnte Martin Ulrich die Hoffnungen der Österreicher wieder aufleben lassen, denn er traf mit einem Direktschuss aus der Mitteldistanz zum 2:3 Anschlusstreffer. Praktisch im Gegenzug zeigten die Deutschen aber, dass sie weiterhin gefährlich waren. Kreuzer setzte die Scheibe aber im Break gegen Brückler neben das Tor und eine Minute später scheiterte Lüdemann mit einem verdeckten Schuss am Österreichischen Schlussmann. In der Endphase wurden die Österreicher gefährlicher und drückten immer stärker auf den Ausgleich. Immer wieder gab man aber selbst Power Play Situationen durch unkonzentrierten Spielaufbau und viele Fehlpässe aus der Hand. Vor das Tor brachte das Team Austria sehr wenige Chancen, erst in der vorletzten Spielminute hatte Robert Lukas eine Chance, die jedoch von Kölzig entschärft wurde. Am Ende nahm Teamchef Pöck noch Goalie Brückler vom Eis, um vielleicht doch noch den Ausgleich zu schaffen. Doch es waren die Deutschen, die näher am vierten Treffer waren, einmal sogar das Aluminium trafen. Somit blieb es beim nicht unverdienten 3:2 Sieg der Deutschen, die in der Vorbereitung gegen Österreich ohne Punkteverlust blieben. Fazit: Es gibt noch viel zu tun für das Team Austria vor der in einer Woche beginnenden WM in Tschechien. Zwar begann man gut und ambitioniert gegen die Deutschen, konnte dann aber nicht mehr zusetzen. Vor allem im Spielaufbau offenbarten die Österreicher erneut grosse Schwächen, haben derzeit keinen Mann, der die Scheibe ruhig und kontrolliert in das Angriffsdrittel bringen kann. Auch in der Defensive zeigten sich einige Abstimmungsprobleme, die vor allem beim Ausgleich des Team Germany offensichtlich wurden. Am kommenden Mittwoch werden die Österreicher im letzten Test vor der WM auf Dänemark treffen und bis dahin sollte sich die nun endlich bis auf einige Spieler komplette Mannschaft zusammengespielt haben. Eine klare Bereicherung gegenüber den letzten Tests waren die KAC und VSV Akteure, die neuen Schwung in das Angriffsspiel brachten. In der Defensive brachte es Thomas Pöck auf sehr viel Eiszeit, überzeugte von den Nordamerikaspielern am meisten. Wenig zu sehen hingegen Thomas Vanek, der nur wenige Akzente nach vorne setzen konnten. Torhüter Bernd Brückler zeigte gute Ansätze, war aber oft auch von der Verteidigung im Stich gelassen, wirkte einige Male auch etwas verunsichert. Dennoch: im zweiten Drittel war es vor allem sein Verdienst, dass die Deutschen nicht noch weiter davonzogen. Gleich nach dem Spiel tritt Österreich die Heimreise an, morgen gibt es den letzten freien Tag vor der Weltmeisterschaft. Für alle, außer für Herbert Pöck und seinen Sohn Thomas: Der Teamchef ist zusammen mit dem NHL-Rookie live in der ORF-Sendung "Sport am Sonntag" (ORF 1, 18.30 Uhr) zu sehen. Am Montag treffen sich die Spieler am Nachmittag wieder in Wien, wo das letzte Trainingslager vor der WM stattfindet. Der Höhepunkt ist das Länderspiel gegen Dänemark am Mittwoch, 21.April 2004 - es sind noch genügend Karten erhältlich! Alles in allem gibt es für Teamchef Pöck noch einiges an Arbeit, doch die Grundtendenz Richtung WM scheint zu stimmen. Die Form ist aufsteigend und nun, da die Mannschaft immer kompletter wird, sollte auch das Spielerische besser werden. Kämpferisch hat das Team Austria schon bisher voll überzeugt. Bis zur WM sollte man aber vor allem eines trainieren: agieren statt reagieren! Deutschland - Österreich 3:2 (1:1, 2:0, 0:1) Tore für Österreich: Welser, Ulrich