Ivo Jan grosser Sieger der Hockeyfans.at Eishockeywahl
-
marksoft -
14. April 2004 um 21:00 -
2.741 Mal gelesen -
0 Kommentare
Dritter und letzter Teil der Auswertung aus Österreichs grösster Eishockeywahl. Als Höhepunkt stehen die Gewinner in der Erste Bank Eishockey Liga an der Tagesordnung. Der grosse Triumphator heisst Ivo Jan und spielte bei den 99ers. Aber auch Meister KAC sahnte ordentlich ab.
Die Saison in der Erste Bank Eishockey Liga ist zu Ende, der neue Meister gekürt. Hockeyfans.at hat bereits das Play Off All Star Team gekürt, heute werden die Ergebnisse der Eishockeywahl bekanntgegeben. Die reguläre Saison 2003/04 wird in die österreichische Eishockeygeschichte eingehen. Kaum eine Saison war derart ausgeglichen und spannend, wie die soeben beendete. Es gab Gewinner, Verlierer und Sensationsteams - alles in allem aber mehr Sieger als Verlierer. Die schillerndste Persönlichkeit der Liga war aber ein ruhiger Slowene: Ivo Jan beherrschte nicht nur das Angriffsdrittel, sondern auch die Hockeyfans.at Eishockeywahl 2004! Hockeyfans.at Eishockeywahl - Ergebnisse Erste Bank Eishockey Liga: Mannschaft des Jahres: KAC Rang 2: Graz 99ers, Rang 3: VSV Schon vor der Saison wurde der KAC als heisser Titelaspirant, doch die zweifelnden Stimmen blieben weiterhin präsent. Wird der Rekordmeister mit dieser talentierten, aber doch sehr unerfahrenen Mannschaft bestehen können? Heute wissen wir es besser - er konnte! Die Klagenfurter beherrschten die reguläre Saison 2003/04 und gewannen diese auch souverän. Keine andere Mannschaft war ähnlich ausgeglichen besetzt wie der Rekordmeister. Zudem konnten die Klagenfurter über vier starke Linien verfügen, sparten sich so viele Kräfte für die engen Partien und liessen am Ende alle Zweifler verstummen. Auch wenn während der Saison viel über mögliche Defensivschwächen diskutiert wurde, der KAC machte mögliche Schwachpunkte hinten durch einen überragenden Goalie und die Torfabrik der Liga wett. Kein anderes Team erzielte nur annähernd so viele Treffer, gemeinsam mit Linz verfügte man trotz aller Unkenrufe über die beste Verteidigung. Argumente, die am Ende auch bei der Hockeyfans.at Eishockeywahl ausschlaggebend waren, dass die Klagenfurter noch vor den Graz 99ers landeten. Die Steirer mussten sich aber nur knapp dem neuen Meister geschlagen geben und waren zumindest das Sensationsteam der Saison. Trainer des Jahres: Jorma Siitarinen (KAC) Rang 2: Mike Zettel (Graz 99ers), Rang 3: Jim Boni (Vienna Capitals) Was für ein Bild nach Ende des 5. Finales in der Klagenfurter Stadthalle: der Finne Jorma Siiterinen stand wie versteinert an der Bande und sah seiner Mannschaft beim Feiern zu. Dass Siitarinen ein guter Trainer ist, wusste man in Österreich schon lange, nun hat er im vergangenen Jahr bewiesen, war er mit einer hochklassigen Mannschaft erreichen kann. Siiterinen setzte beim KAC auf die ausgewogene Mischung zwischen Jung und Alt und vertraute praktisch während der gesamten Saison auf vier Linien, samt allen Nachwuchsspielern. Selbst im letzten Finale verzichtete der Finne nicht auf die Nachwuchsleute - nur wenige Trainer in der Erste Bank Eishockey Liga würden dies ebenfalls tun. Einer davon war Greg Holst auf Seiten des VSV. Jorma Siitarinen führte den KAC nach drei Jahren Abstinenz wieder zurück an die absolute nationale Spitze. Nach Jahren der Umstrukturierungen innerhalb der Mannschaft formte der Finne ein Team, das vor allem schönes technisches Hockey bot und so auch die Massen wieder anzog. Dennoch wird Siitarinen den KAC nun verlassen, sitzt in der kommenden Saison nicht mehr im Trainerstuhl der Rotjacken. Sein neuer Arbeitgeber kann sich auf alle Fälle darüber freuen, den Meistermacher des KAC zu verpflichten. Wertvollster Spieler (MVP) des Jahres: Ivo Jan (Graz 99ers) Rang 2: Thommy Koch, Tony Iob (beide KAC, punktegleich) An ihm führte in dieser gerade abgelaufenen Saison kein Weg vorbei: Ivo Jan war der beherrschende Torschütze der Erste Bank Eishockey Liga. Auch wenn am Ende Tony Iob um fünf Treffer mehr in der gesamten Saison inklusive Play Offs erzielt hatte - er hatte 15 Spiele mehr am Konto. Warum Ivo Jan zum MVP der Saison gewählt wurde, zeigt ein Blick auf jene Zeit, in der er verletzungsbedingt den Graz 99ers fehlte. Kaum war die Tormaschine weg, fingen auch die 99ers an zu schleudern, fielen in eine Formkrise und fanden sich binnen weniger Spieltage vom Kampf um Rang 1 in den Massenkampf um die Play Off Ränge zurückgeworfen. Kein anderer Spieler in dieser Liga war für seine Mannschaft so wichtig wie Jan für die Graz 99ers in dieser regulären Saison. Torhüter des Jahres: Andrew Verner (KAC) Rang 2: Walter Bartholomäus (Vienna Capitals) und Pavel Nestak (Linz) - punktegleich Es war die deutlichste Entscheidung innerhalb der Hockeyfans.at Eishockeywahl! Der beste Torhüter der Erste Bank Eishockey Liga heisst Andrew Verner! Auch wenn statistisch gesehen die Nachwuchshoffnung aus Wien, Walter Bartholomäus, eine bessere Ausbeute hatte, Verner war der beherrschende Torhüter der Liga! Der Abstand zur Konurrenz war entsprechend gross. Um die Plätze stritten sich Bartholomäus, Nestak und Machreich, wobei erstere beiden ganz knapp die Nase vorne hatten. Andrew Verner führte seinen KAC nicht nur während der Play Offs zum Meistertitel, schon in der regulären Saison gab er einer nicht immer sattelfesten KAC Abwehr den nötigen Rückhalt. Mit fünf Shutouts hält er die Bestmarke der Saison, konnte nicht weniger als 92,81 Prozent aller auf ihn abgefeuerten Schüsse abwehren. In 54 Spielen mit dem KAC gab es in dieser Saison nur 14 Niederlagen und 14 Remis. Am Ende hatte sich der Torhüter auch noch zwei Assists am Konto gutschreiben lassen können - ein Beweis, dass er mit seinem Stil auch Akzente setzen kann. Stürmer des Jahrs: Ivo Jan (Graz 99ers) Rang 2: Tony Iob (KAC), Rang 3: Thommy Koch (KAC) Wieder ein klarer Entscheid zu Gunsten des Slowenen Ivo Jan im Diensten der Graz 99ers. Wie bereits erwähnt, war der Stürmer derart wichtig für seine Mannschaft, dass die Steirer in eine Formkrise fielen, als Jan nicht mehr dabei war. In 40 Spielen machte Jan nicht weniger als 34 Tore und 16 Assists, konnte damit im Schnitt beinahe in jedem Spiel treffen. Zudem zeigte der Slowene seine Gefährlichkeit sehr häufig auch bei den Special Teams: 11 Power Play Tore (Nr. 2 der Liga) und beeindruckende 4 Shorthander zeugen auch von der Klasse in besonderen Situationen. Kein Wunder, dass die DEL auf den Goalgetter aufmerksam geworden ist. Er war genau der Knipser, den die Steirer so dringend brauchten und bildete gemeinsam mit Warren Norris eines der gefährlichsten Stürmerpaare der Liga. Verteidiger des Jahres: Manny Viveiros (KAC) Rang 2: Herbert Hohenberger (VSV), Rang 3: Andre Lakos (Vienna Capitals) Es war die knappste Entscheidung in dieser Eishockeywahl. Das Duell zwischen Manny Viveiros und Herbert Hohenberger um die Krone des besten Verteidigers der abgelaufenen Saison brachte ein Photofinish, das am Ende der Klagenfurter für sich entschied. Viveiros mach nicht zu den körperlich stärksten Defensivleuten der Liga gehören, ist sicherlich auch nicht der torgefährlichste Verteidiger der Erste Bank Eishockey Liga, doch sehr häufig war es genau er, der den KAC in brenzligen Situationen zusammenhielt. Mit seiner Routine konnte Viveiros wie sein Villacher Gegenpart Herbert Hohenberger die Jungen im Team mitreissen oder wenn es sein musste auch beruhigen. Zudem zeichnete sich der Klagenfurter in der abgelaufenen Saison oftmals auch als Einfädler aus: nicht weniger als 32 Treffer bereitete er vor, brachte es mit seinen 5 Treffern damit auf 37 Punkte und lag in der Ligawertung auf Rang 3 unter den Verteidigern. Gerade seine Führungsqualitäten waren es, die ihn für Trainer Siitarinen so wertvoll machten und die am Ende auch zum Sieg in dieser Kategorie führten. Wenngleich sich auch Herbert Hohenberger vom VSV mit ähnlichen Daten und beinahe identischer Aufgabe nur knapp geschlagen geben musste. Legionär des Jahres: Ivo Jan (Graz 99ers) Rang 2: Andrew Verner (KAC), Rang 3: Mike Craig (Vienna Capitals) Fast schon erwartungsgemäss machten sich die beiden Top Legionäre der Liga diese Wertung unter sich aus: Ivo Jan von den 99ers und Andrew Verner vom KAC bilden die ersten beiden Plätze in dieser Kategorie. Wieder setzte sich Jan aber mehr als deutlich durch und holte sich damit den dritten Kategorietriumph des Jahres und ist damit auch der klare Gewinner der Hockeyfans.at Eishockeywahl. Das Hockeyfans.at Bundesliga All Star Team der regulären Saison 2003/04: Tor: Andrew Verner (KAC) Verteidigung: Manny Viveiros (KAC) Herbert Hohenberger (VSV) Sturm: Ivo Jan (G99) Tony Iob (KAC) Thommy Koch (KAC) Das Hockeyfans.at Bundesliga All Second Team der regulären Saison 2003/04: Tor: Walter Bartholomäus (VIC) Verteidigung: Andre Lakos (VIC) Robert Lukas (BWL) Sturm: Warren Norris (G99) Kent Salfi (BWL) Sean Selmser (VSV)
Die Saison in der Erste Bank Eishockey Liga ist zu Ende, der neue Meister gekürt. Hockeyfans.at hat bereits das Play Off All Star Team gekürt, heute werden die Ergebnisse der Eishockeywahl bekanntgegeben. Die reguläre Saison 2003/04 wird in die österreichische Eishockeygeschichte eingehen. Kaum eine Saison war derart ausgeglichen und spannend, wie die soeben beendete. Es gab Gewinner, Verlierer und Sensationsteams - alles in allem aber mehr Sieger als Verlierer. Die schillerndste Persönlichkeit der Liga war aber ein ruhiger Slowene: Ivo Jan beherrschte nicht nur das Angriffsdrittel, sondern auch die Hockeyfans.at Eishockeywahl 2004! Hockeyfans.at Eishockeywahl - Ergebnisse Erste Bank Eishockey Liga: Mannschaft des Jahres: KAC Rang 2: Graz 99ers, Rang 3: VSV Schon vor der Saison wurde der KAC als heisser Titelaspirant, doch die zweifelnden Stimmen blieben weiterhin präsent. Wird der Rekordmeister mit dieser talentierten, aber doch sehr unerfahrenen Mannschaft bestehen können? Heute wissen wir es besser - er konnte! Die Klagenfurter beherrschten die reguläre Saison 2003/04 und gewannen diese auch souverän. Keine andere Mannschaft war ähnlich ausgeglichen besetzt wie der Rekordmeister. Zudem konnten die Klagenfurter über vier starke Linien verfügen, sparten sich so viele Kräfte für die engen Partien und liessen am Ende alle Zweifler verstummen. Auch wenn während der Saison viel über mögliche Defensivschwächen diskutiert wurde, der KAC machte mögliche Schwachpunkte hinten durch einen überragenden Goalie und die Torfabrik der Liga wett. Kein anderes Team erzielte nur annähernd so viele Treffer, gemeinsam mit Linz verfügte man trotz aller Unkenrufe über die beste Verteidigung. Argumente, die am Ende auch bei der Hockeyfans.at Eishockeywahl ausschlaggebend waren, dass die Klagenfurter noch vor den Graz 99ers landeten. Die Steirer mussten sich aber nur knapp dem neuen Meister geschlagen geben und waren zumindest das Sensationsteam der Saison. Trainer des Jahres: Jorma Siitarinen (KAC) Rang 2: Mike Zettel (Graz 99ers), Rang 3: Jim Boni (Vienna Capitals) Was für ein Bild nach Ende des 5. Finales in der Klagenfurter Stadthalle: der Finne Jorma Siiterinen stand wie versteinert an der Bande und sah seiner Mannschaft beim Feiern zu. Dass Siitarinen ein guter Trainer ist, wusste man in Österreich schon lange, nun hat er im vergangenen Jahr bewiesen, war er mit einer hochklassigen Mannschaft erreichen kann. Siiterinen setzte beim KAC auf die ausgewogene Mischung zwischen Jung und Alt und vertraute praktisch während der gesamten Saison auf vier Linien, samt allen Nachwuchsspielern. Selbst im letzten Finale verzichtete der Finne nicht auf die Nachwuchsleute - nur wenige Trainer in der Erste Bank Eishockey Liga würden dies ebenfalls tun. Einer davon war Greg Holst auf Seiten des VSV. Jorma Siitarinen führte den KAC nach drei Jahren Abstinenz wieder zurück an die absolute nationale Spitze. Nach Jahren der Umstrukturierungen innerhalb der Mannschaft formte der Finne ein Team, das vor allem schönes technisches Hockey bot und so auch die Massen wieder anzog. Dennoch wird Siitarinen den KAC nun verlassen, sitzt in der kommenden Saison nicht mehr im Trainerstuhl der Rotjacken. Sein neuer Arbeitgeber kann sich auf alle Fälle darüber freuen, den Meistermacher des KAC zu verpflichten. Wertvollster Spieler (MVP) des Jahres: Ivo Jan (Graz 99ers) Rang 2: Thommy Koch, Tony Iob (beide KAC, punktegleich) An ihm führte in dieser gerade abgelaufenen Saison kein Weg vorbei: Ivo Jan war der beherrschende Torschütze der Erste Bank Eishockey Liga. Auch wenn am Ende Tony Iob um fünf Treffer mehr in der gesamten Saison inklusive Play Offs erzielt hatte - er hatte 15 Spiele mehr am Konto. Warum Ivo Jan zum MVP der Saison gewählt wurde, zeigt ein Blick auf jene Zeit, in der er verletzungsbedingt den Graz 99ers fehlte. Kaum war die Tormaschine weg, fingen auch die 99ers an zu schleudern, fielen in eine Formkrise und fanden sich binnen weniger Spieltage vom Kampf um Rang 1 in den Massenkampf um die Play Off Ränge zurückgeworfen. Kein anderer Spieler in dieser Liga war für seine Mannschaft so wichtig wie Jan für die Graz 99ers in dieser regulären Saison. Torhüter des Jahres: Andrew Verner (KAC) Rang 2: Walter Bartholomäus (Vienna Capitals) und Pavel Nestak (Linz) - punktegleich Es war die deutlichste Entscheidung innerhalb der Hockeyfans.at Eishockeywahl! Der beste Torhüter der Erste Bank Eishockey Liga heisst Andrew Verner! Auch wenn statistisch gesehen die Nachwuchshoffnung aus Wien, Walter Bartholomäus, eine bessere Ausbeute hatte, Verner war der beherrschende Torhüter der Liga! Der Abstand zur Konurrenz war entsprechend gross. Um die Plätze stritten sich Bartholomäus, Nestak und Machreich, wobei erstere beiden ganz knapp die Nase vorne hatten. Andrew Verner führte seinen KAC nicht nur während der Play Offs zum Meistertitel, schon in der regulären Saison gab er einer nicht immer sattelfesten KAC Abwehr den nötigen Rückhalt. Mit fünf Shutouts hält er die Bestmarke der Saison, konnte nicht weniger als 92,81 Prozent aller auf ihn abgefeuerten Schüsse abwehren. In 54 Spielen mit dem KAC gab es in dieser Saison nur 14 Niederlagen und 14 Remis. Am Ende hatte sich der Torhüter auch noch zwei Assists am Konto gutschreiben lassen können - ein Beweis, dass er mit seinem Stil auch Akzente setzen kann. Stürmer des Jahrs: Ivo Jan (Graz 99ers) Rang 2: Tony Iob (KAC), Rang 3: Thommy Koch (KAC) Wieder ein klarer Entscheid zu Gunsten des Slowenen Ivo Jan im Diensten der Graz 99ers. Wie bereits erwähnt, war der Stürmer derart wichtig für seine Mannschaft, dass die Steirer in eine Formkrise fielen, als Jan nicht mehr dabei war. In 40 Spielen machte Jan nicht weniger als 34 Tore und 16 Assists, konnte damit im Schnitt beinahe in jedem Spiel treffen. Zudem zeigte der Slowene seine Gefährlichkeit sehr häufig auch bei den Special Teams: 11 Power Play Tore (Nr. 2 der Liga) und beeindruckende 4 Shorthander zeugen auch von der Klasse in besonderen Situationen. Kein Wunder, dass die DEL auf den Goalgetter aufmerksam geworden ist. Er war genau der Knipser, den die Steirer so dringend brauchten und bildete gemeinsam mit Warren Norris eines der gefährlichsten Stürmerpaare der Liga. Verteidiger des Jahres: Manny Viveiros (KAC) Rang 2: Herbert Hohenberger (VSV), Rang 3: Andre Lakos (Vienna Capitals) Es war die knappste Entscheidung in dieser Eishockeywahl. Das Duell zwischen Manny Viveiros und Herbert Hohenberger um die Krone des besten Verteidigers der abgelaufenen Saison brachte ein Photofinish, das am Ende der Klagenfurter für sich entschied. Viveiros mach nicht zu den körperlich stärksten Defensivleuten der Liga gehören, ist sicherlich auch nicht der torgefährlichste Verteidiger der Erste Bank Eishockey Liga, doch sehr häufig war es genau er, der den KAC in brenzligen Situationen zusammenhielt. Mit seiner Routine konnte Viveiros wie sein Villacher Gegenpart Herbert Hohenberger die Jungen im Team mitreissen oder wenn es sein musste auch beruhigen. Zudem zeichnete sich der Klagenfurter in der abgelaufenen Saison oftmals auch als Einfädler aus: nicht weniger als 32 Treffer bereitete er vor, brachte es mit seinen 5 Treffern damit auf 37 Punkte und lag in der Ligawertung auf Rang 3 unter den Verteidigern. Gerade seine Führungsqualitäten waren es, die ihn für Trainer Siitarinen so wertvoll machten und die am Ende auch zum Sieg in dieser Kategorie führten. Wenngleich sich auch Herbert Hohenberger vom VSV mit ähnlichen Daten und beinahe identischer Aufgabe nur knapp geschlagen geben musste. Legionär des Jahres: Ivo Jan (Graz 99ers) Rang 2: Andrew Verner (KAC), Rang 3: Mike Craig (Vienna Capitals) Fast schon erwartungsgemäss machten sich die beiden Top Legionäre der Liga diese Wertung unter sich aus: Ivo Jan von den 99ers und Andrew Verner vom KAC bilden die ersten beiden Plätze in dieser Kategorie. Wieder setzte sich Jan aber mehr als deutlich durch und holte sich damit den dritten Kategorietriumph des Jahres und ist damit auch der klare Gewinner der Hockeyfans.at Eishockeywahl. Das Hockeyfans.at Bundesliga All Star Team der regulären Saison 2003/04: Tor: Andrew Verner (KAC) Verteidigung: Manny Viveiros (KAC) Herbert Hohenberger (VSV) Sturm: Ivo Jan (G99) Tony Iob (KAC) Thommy Koch (KAC) Das Hockeyfans.at Bundesliga All Second Team der regulären Saison 2003/04: Tor: Walter Bartholomäus (VIC) Verteidigung: Andre Lakos (VIC) Robert Lukas (BWL) Sturm: Warren Norris (G99) Kent Salfi (BWL) Sean Selmser (VSV)