NHL: Divis kommt bei zweiter Play Off Niederlage zum Einsatz
-
marksoft -
11. April 2004 um 06:09 -
1.185 Mal gelesen -
0 Kommentare
Unverhoffter Play Off Einsatz für Reinhard Divis in der NHL! Der Österreicher schrieb erneut Geschichte, als er als erster rot-weiss-roter Vertreter in der vergangenen Nacht in einem NHL Play Off Spiel eingewechselt wurde. Die Freude darüber wird sich aber in Grenzen halten: Divis hielt seinen Kasten zwar sauber, die Blues verloren aber mit 1:3.
San Jose Sharks - St. Louis Blues 3:1 (Stand 2:0) Die San Jose Sharks haben ihr Heimrecht voll ausgenützt und gaben sich auch im zweiten Spiel der Best of Five Serie gegen die St. Louis Blues keine Blösse. Die Blues versuchten ihr Glück in Spiel 2 dieser Serie nach der knappen Niederlage im ersten Duell mit Härte! Doch auch davon liessen sich die Sharks nicht beeindrucken und scorten ein Tor pro Drittel zum am Ende verdienten 3:1 Sieg. Es war ganz klar der Abend von All Star Forward Marleau. Dieser hatte in den letzten 17 Spielen nur einen Treffer erzielt, das zweite Play Off Duell mit den Blues entschied er im Alleingang. Er machte alle drei Tore für die Sharks und wurde von einem abermals starken Evgeni Nabokov mit 25 Saves auch noch unterstützt. Auf der anderen Seite stand ein Chris Osgood im Kasten, der sich schon im ersten Drittel eine leichte Knieverletzung zugezogen hatte und nach dem 0:3 durch Reinhard Divis ersetzt wurde. Der Österreicher spielte die letzten 18:25 Minuten dieser Partie und konnte dabei sogar einen persönlichen "Shut Out" verbuchen. Bei acht Schüssen hatte der Torhüter das bessere Ende für sich und sah sogar noch das 1:3 durch Mannschaftskollegen Doug Weight in Unterzahl in der 58. Minute. Für eine Trendwende war es da aber schon zu spät. Tampa Bay Lightning - New York Islanders 0:3 (Stand 1:1) Rick DiPietro, Rookie Goalie bei den New York Islanders, konnte in seinem zweiten Play Off Start gleich einen Sieg feiern - und dieser war sogar ein Shutout! Die New York Islanders revanchierten sich für die Niederlage in Spiel 1 gegen den Favoriten Tampa Bay Lightning und gewannen Spiel 2 mit dem selben Ergebnis, wie man das erste Duell verloren hatte. Mit 3:0 blieben die Islanders bei den Lightning erfolgreich und können nun mit viel Zuversicht zu den beiden folgenden Heimspielen anreisen. Es war ein Treffer in der 12. Minute, der am Ende bereits die Entscheidung gebracht haben sollte. Denn die Lightning taten sich in einem ausgeglichenen Spiel sehr schwer und kamen nie richtig ins Spiel. Die Islanders trafen schliesslich psychologisch wichtig gleich zu Beginn des letzten Drittels zum 2:0 und als die Heimischen noch einmal alles auf eine Karte setzten, beendeten die Islanders die Hoffnungen der Lightning mit einem Empty Netter zum 3:0 Endstand. Philadelphia Flyers - New Jersey Devils 3:2 (Stand 2:0) Den Heimvorteil voll nützen konnten die Philadelphia Flyers in ihrer Serie gegen Titelverteidiger New Jersey. Die Devils verloren auch Spiel 2 in Philly mit 2:3 und liegen damit in der Best of Seven Serie mit 0:2 Siegen zurück! Zwar konnte der Titelverteidiger der Führung der Flyers durch Recchi nach 20 Minuten einen Ausgleich im Mittelabschnitt entgegensetzen, doch die Flyers antworteten auf ihre Art. Sie erzielten nur drei Minuten nach dem Ausgleich die abermalige Führung und kamen 10 Minuten vor Ende der Partie zur Vorentscheidung, erhöhten auf 3:1. Die Devils kamen zwar noch einmal zum Anschlusstreffer (55.), doch trotz Drangperiode am Ende blieb es beim Sieg für die Flyers. Nun müssen auch die Devils ihre beiden folgenden Heimspiele gewinnen, um nicht bereits in der ersten Runde auszuscheiden. Toronto Maple Leafs - Ottawa Senators 2:0 (Stand 1:1) Zwei Tore von Gary Roberts und 31 Saves von Ed Belfour waren ausschlaggebend dafür, dass die Toronto Maple Leafs Spiel 2 gegen die Ottawa Senators mit 2:0 gewannen und diese Play Off Serie damit ausglichen. Die Maple Leafs hatten sich selbst dafür verantwortlich gemacht, dass man den Serienopener gegen Ottawa verloren hatte und wollten alles in Spiel 2 besser machen. Gary Roberts konnte die Hausherren bereits in der 11. Minute in Führung schiessen und dieser Vorsprung wurde durch den selben Spieler in der 27. Minute durch einen Power Play Treffer noch augebaut. Es folgten zahlreiche Angriffe der Senators, die jedoch alle fruchtlos blieben und am Ende war der Sieg der Maple Leafs da. Detroit Red Wings - Nasvhille Predators 2:1 (Stand 2:0) Wenn auch knapp, die blütenweisse Weste der Detroit Red Wings bleibt auch nach Spiel 2 gegen Nashville bestehen. Das punktbeste NHL Team der regulären Saison hatte jede Menge Glück beim 2:1 Heimerfolg über die Nashville Predators und geht nun mit einer 2:0 Serienführung in zwei Auswärtsspiele. Nach torlosem ersten Drittel ging der grosse Titelfavorit in der 26. Minute in Führung, doch die Predators glichen nur 6 Minuten später aus. Es folgte eine ausgeglichene Partie, in der am Ende alles Glück auf Seiten der Red Wings war. In der 58. Minute wurde ein Schlagschuss von Schneider durch Predators Goalie Vokoun abgewehrt, ging an die Bande und von dort zurück vors Tor. Dort traf die Scheibe genau Vokoun's Schlittschuhe und schlitterte von dort zurück ins Netz - der 2:1 Siegestreffer!
San Jose Sharks - St. Louis Blues 3:1 (Stand 2:0) Die San Jose Sharks haben ihr Heimrecht voll ausgenützt und gaben sich auch im zweiten Spiel der Best of Five Serie gegen die St. Louis Blues keine Blösse. Die Blues versuchten ihr Glück in Spiel 2 dieser Serie nach der knappen Niederlage im ersten Duell mit Härte! Doch auch davon liessen sich die Sharks nicht beeindrucken und scorten ein Tor pro Drittel zum am Ende verdienten 3:1 Sieg. Es war ganz klar der Abend von All Star Forward Marleau. Dieser hatte in den letzten 17 Spielen nur einen Treffer erzielt, das zweite Play Off Duell mit den Blues entschied er im Alleingang. Er machte alle drei Tore für die Sharks und wurde von einem abermals starken Evgeni Nabokov mit 25 Saves auch noch unterstützt. Auf der anderen Seite stand ein Chris Osgood im Kasten, der sich schon im ersten Drittel eine leichte Knieverletzung zugezogen hatte und nach dem 0:3 durch Reinhard Divis ersetzt wurde. Der Österreicher spielte die letzten 18:25 Minuten dieser Partie und konnte dabei sogar einen persönlichen "Shut Out" verbuchen. Bei acht Schüssen hatte der Torhüter das bessere Ende für sich und sah sogar noch das 1:3 durch Mannschaftskollegen Doug Weight in Unterzahl in der 58. Minute. Für eine Trendwende war es da aber schon zu spät. Tampa Bay Lightning - New York Islanders 0:3 (Stand 1:1) Rick DiPietro, Rookie Goalie bei den New York Islanders, konnte in seinem zweiten Play Off Start gleich einen Sieg feiern - und dieser war sogar ein Shutout! Die New York Islanders revanchierten sich für die Niederlage in Spiel 1 gegen den Favoriten Tampa Bay Lightning und gewannen Spiel 2 mit dem selben Ergebnis, wie man das erste Duell verloren hatte. Mit 3:0 blieben die Islanders bei den Lightning erfolgreich und können nun mit viel Zuversicht zu den beiden folgenden Heimspielen anreisen. Es war ein Treffer in der 12. Minute, der am Ende bereits die Entscheidung gebracht haben sollte. Denn die Lightning taten sich in einem ausgeglichenen Spiel sehr schwer und kamen nie richtig ins Spiel. Die Islanders trafen schliesslich psychologisch wichtig gleich zu Beginn des letzten Drittels zum 2:0 und als die Heimischen noch einmal alles auf eine Karte setzten, beendeten die Islanders die Hoffnungen der Lightning mit einem Empty Netter zum 3:0 Endstand. Philadelphia Flyers - New Jersey Devils 3:2 (Stand 2:0) Den Heimvorteil voll nützen konnten die Philadelphia Flyers in ihrer Serie gegen Titelverteidiger New Jersey. Die Devils verloren auch Spiel 2 in Philly mit 2:3 und liegen damit in der Best of Seven Serie mit 0:2 Siegen zurück! Zwar konnte der Titelverteidiger der Führung der Flyers durch Recchi nach 20 Minuten einen Ausgleich im Mittelabschnitt entgegensetzen, doch die Flyers antworteten auf ihre Art. Sie erzielten nur drei Minuten nach dem Ausgleich die abermalige Führung und kamen 10 Minuten vor Ende der Partie zur Vorentscheidung, erhöhten auf 3:1. Die Devils kamen zwar noch einmal zum Anschlusstreffer (55.), doch trotz Drangperiode am Ende blieb es beim Sieg für die Flyers. Nun müssen auch die Devils ihre beiden folgenden Heimspiele gewinnen, um nicht bereits in der ersten Runde auszuscheiden. Toronto Maple Leafs - Ottawa Senators 2:0 (Stand 1:1) Zwei Tore von Gary Roberts und 31 Saves von Ed Belfour waren ausschlaggebend dafür, dass die Toronto Maple Leafs Spiel 2 gegen die Ottawa Senators mit 2:0 gewannen und diese Play Off Serie damit ausglichen. Die Maple Leafs hatten sich selbst dafür verantwortlich gemacht, dass man den Serienopener gegen Ottawa verloren hatte und wollten alles in Spiel 2 besser machen. Gary Roberts konnte die Hausherren bereits in der 11. Minute in Führung schiessen und dieser Vorsprung wurde durch den selben Spieler in der 27. Minute durch einen Power Play Treffer noch augebaut. Es folgten zahlreiche Angriffe der Senators, die jedoch alle fruchtlos blieben und am Ende war der Sieg der Maple Leafs da. Detroit Red Wings - Nasvhille Predators 2:1 (Stand 2:0) Wenn auch knapp, die blütenweisse Weste der Detroit Red Wings bleibt auch nach Spiel 2 gegen Nashville bestehen. Das punktbeste NHL Team der regulären Saison hatte jede Menge Glück beim 2:1 Heimerfolg über die Nashville Predators und geht nun mit einer 2:0 Serienführung in zwei Auswärtsspiele. Nach torlosem ersten Drittel ging der grosse Titelfavorit in der 26. Minute in Führung, doch die Predators glichen nur 6 Minuten später aus. Es folgte eine ausgeglichene Partie, in der am Ende alles Glück auf Seiten der Red Wings war. In der 58. Minute wurde ein Schlagschuss von Schneider durch Predators Goalie Vokoun abgewehrt, ging an die Bande und von dort zurück vors Tor. Dort traf die Scheibe genau Vokoun's Schlittschuhe und schlitterte von dort zurück ins Netz - der 2:1 Siegestreffer!